Die Klasse der Caspase-6-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die Aktivität von Caspase-6, einem wichtigen Enzym, das an der Ausführungsphase der Apoptose beteiligt ist, modulieren sollen. Wie in der Tabelle dargestellt, üben diese Aktivatoren ihren Einfluss über verschiedene Mechanismen aus und beeinflussen die Aktivierung von Caspase-6 indirekt, indem sie in wichtige zelluläre Signalwege eingreifen. Staurosporin, ein Proteinkinaseinhibitor, aktiviert indirekt die Caspase-6, indem er mehrere Signalwege beeinflusst, darunter die Hemmung von PKC. Dies führt zu einer erhöhten Caspase-6-Aktivität und trägt damit zur Apoptose bei. Okadainsäure hingegen aktiviert Caspase-6 durch Hemmung von Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A, was zu verstärkten Phosphorylierungsvorgängen führt, die mit der Aktivierung von Caspase-6 verbunden sind. A23187, auch bekannt als Calcimycin, aktiviert Caspase-6 indirekt, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch Signalereignisse auslöst, zu denen auch die Aktivierung von Calpain-Proteasen gehört. Arsentrioxid moduliert den zellulären Redoxzustand und die mitochondriale Funktion, was zur Freisetzung von Cytochrom c und zur anschließenden Aktivierung von Caspase-6 führt.
Forskolin stimuliert die Adenylatzyklase, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert indirekt die Caspase-6 über den cAMP-PKA-Weg. Betulinsäure moduliert die mitochondriale Funktion, was zur Freisetzung von Cytochrom c und zur anschließenden Caspase-6-Aktivierung führt. Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase durch Hemmung der Ca2+-ATPase-Pumpe des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) und aktiviert dadurch indirekt die Caspase-6 durch erhöhte zytosolische Kalziumspiegel. PMA (Phorbol 12-Myristat 13-Acetat) aktiviert PKC und beeinflusst damit indirekt die Aktivierung von Caspase-6 über verschiedene Signalwege. Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A, was zu verstärkten Phosphorylierungsereignissen im Zusammenhang mit der Aktivierung von Caspase-6 führt. 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-Acetat (PMA) aktiviert PKC und beeinflusst damit indirekt die Aktivierung von Caspase-6. Etoposid induziert DNA-Schäden, aktiviert den intrinsischen apoptotischen Weg und führt zur Aktivierung von Caspase-6. Quercetin moduliert den zellulären Redoxstatus und die Mitochondrienfunktion und aktiviert indirekt Caspase-6 durch die Freisetzung von Cytochrom c.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Proteinkinase-Inhibitor, der Caspase-6 indirekt aktiviert, indem er mehrere Signalwege beeinflusst. Er hemmt ein breites Spektrum von Kinasen, einschließlich PKC, was zu einer erhöhten Caspase-6-Aktivität als Teil der apoptotischen Kaskade führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure aktiviert Caspase-6 indirekt durch Hemmung von Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A. Durch Störung der zellulären Phosphataseaktivität verstärkt Okadainsäure Phosphorylierungsereignisse, die die Aktivierung von Caspase-6 beeinflussen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187, auch bekannt als Calcimycin, ist ein Calcium-Ionophor, das Caspase-6 indirekt aktiviert, indem es die intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Der Anstieg der Calciumkonzentration löst verschiedene Signalereignisse aus, darunter die Aktivierung von Calpain-Proteasen, die Caspase-6 spalten und aktivieren können. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsentrioxid ist ein indirekter Aktivator von Caspase-6 mit Auswirkungen auf die Apoptose. Es beeinflusst den zellulären Redoxzustand und die mitochondriale Funktion, was zur Freisetzung von Cytochrom c führt. Anschließend erfolgt die Aktivierung von Caspase-6 als Teil des mitochondrialen apoptotischen Signalwegs. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert Caspase-6 indirekt, indem es die Adenylatcyclase stimuliert und die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Die Erhöhung des cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die die Aktivierung von Caspase-6 beeinflussen kann. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure ist ein indirekter Aktivator von Caspase-6 mit Auswirkungen auf die Apoptose. Sie moduliert die mitochondriale Funktion, was zur Freisetzung von Cytochrom c und anschließender Caspase-Aktivierung, einschließlich Caspase-6, führt. Die Wirkung von Betulinsäure auf die mitochondriale Integrität dient als Mechanismus für die Aktivierung von Caspase-6 und verbindet ihre Rolle mit der durch Betulinsäurebehandlung induzierten Apoptose. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein indirekter Aktivator von Caspase-6, der die Calcium-Homöostase durch Hemmung der Ca2+-ATPase (SERCA)-Pumpe des sarko/endoplasmatischen Retikulums beeinflusst. Diese Hemmung führt zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln, die Calpain-Proteasen aktivieren und zur Aktivierung von Caspase-6 beitragen können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA oder Phorbol-12-Myristat-13-Acetat ist ein Aktivator von PKC, der indirekt die Aktivierung von Caspase-6 beeinflussen kann. Durch die Aktivierung von PKC stimuliert PMA verschiedene Signalwege, die zur Aktivierung von Caspase-6 als Teil der apoptotischen Kaskade führen können. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein indirekter Aktivator von Caspase-6, der Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A, hemmt. Durch die Unterbrechung der zellulären Phosphataseaktivität verstärkt Calyculin A Phosphorylierungsereignisse, die die Aktivierung von Caspase-6 beeinflussen. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid ist ein indirekter Aktivator von Caspase-6 mit Auswirkungen auf die Apoptose. Es induziert DNA-Schäden und aktiviert den intrinsischen Apoptoseweg, was zur Aktivierung von Caspase-6 führt. Die durch Etoposid ausgelöste DNA-Schadensantwort löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die letztlich zu einer Caspase-6-vermittelten Apoptose führen können. |