Caspase-12-Aktivatoren sind eine Klasse von Molekülen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des apoptotischen Zelltods spielen, einem grundlegenden biologischen Prozess, der für die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase und die Beseitigung beschädigter oder infizierter Zellen in mehrzelligen Organismen verantwortlich ist. Diese Aktivatoren zielen speziell auf Caspase-12 ab, ein Cysteinprotease-Enzym, das hauptsächlich im endoplasmatischen Retikulum (ER) vorkommt, einer zellulären Organelle, die für die Proteinsynthese und -faltung verantwortlich ist. Caspase-12 selbst ist Teil der Caspase-Familie, die aus Enzymen besteht, die an der Einleitung und Ausführung der Apoptose beteiligt sind. Im Gegensatz zu anderen Caspasen, die den Zelltod fördern, spielen Caspase-12-Aktivatoren eine besondere Rolle bei der Modulation der Apoptose, indem sie die ER-Stressreaktion regulieren.
Die Aktivierung von Caspase-12 ist eng mit zellulären Stressbedingungen innerhalb des ER verbunden, wie z. B. der Anhäufung fehlgefalteter Proteine oder Störungen des Calcium-Stoffwechsels. Bei ER-Stress stimulieren Caspase-12-Aktivatoren die Aktivierung von Caspase-12 selbst. Nach der Aktivierung kann Caspase-12 eine nachgeschaltete Signalkaskade auslösen, die letztlich zur Hemmung der Apoptose führt. Diese paradoxe Funktion der Caspase-12-Aktivatoren unterstreicht ihre Rolle bei der Verhinderung eines übermäßigen Zelltods bei ER-Stress, wodurch sich die Zellen anpassen und von stressbedingten Schäden erholen können. Das Verständnis der Mechanismen, mit denen Caspase-12-Aktivatoren die Stressreaktionen des Endoplasmatischen Retikulums regulieren, ist in den Bereichen Zellbiologie und Molekularphysiologie von großer Bedeutung, da es Einblicke in das empfindliche Gleichgewicht zwischen Zellüberleben und Zelltod angesichts zellulärer Stressfaktoren bietet. Forscher untersuchen weiterhin die genauen molekularen Mechanismen, die an der Aktivierung von Caspase-12 und ihren nachgeschalteten Effekten beteiligt sind, und werfen Licht auf das komplizierte Netzwerk zellulärer Signalwege, die Entscheidungen über das Zellschicksal steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium phenylbutyrate | 1716-12-7 | sc-200652 sc-200652A sc-200652B sc-200652C sc-200652D | 1 g 10 g 100 g 1 kg 10 kg | $75.00 $163.00 $622.00 $4906.00 $32140.00 | 43 | |
Natriumphenylbutyrat ist eine Verbindung, die sich mit Caspase-12 verbindet und durch ihre einzigartige strukturelle Konformation die apoptotischen Wege beeinflusst. Sie erleichtert die Modulation der Caspase-12-Aktivität und wirkt sich auf die Stressreaktion des endoplasmatischen Retikulums aus. Die hydrophoben Eigenschaften des Wirkstoffs verstärken seine Interaktion mit Lipidmembranen, wodurch die Membrandynamik verändert und die zelluläre Signalübertragung beeinflusst werden kann. Diese Wechselwirkung kann zu charakteristischen kinetischen Profilen führen, die Aufschluss über die zelluläre Homöostase und Stressreaktionen geben. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin löst ER-Stress aus, indem es die N-gebundene Glykosylierung hemmt, was zur Expression von Caspase-12 führen kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase des ER und verursacht ER-Stress, der die Caspase-12 hochregulieren kann. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A löst ER-Stress aus, indem es den Proteintransport unterbricht und so möglicherweise die Caspase-12-Konzentration erhöht. | ||||||
β-Mercaptoethanol | 60-24-2 | sc-202966A sc-202966 | 100 ml 250 ml | $88.00 $118.00 | 10 | |
Durch die Unterbrechung von Disulfidbindungen in Proteinen kann β-Mercaptoethanol ER-Stress verursachen und die Expression von Caspase-12 verstärken. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmiumexposition wird mit ER-Stress in Verbindung gebracht, der zur Induktion von Caspase-12 führen kann. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsen(III)-oxid kann zellulären Stress und Toxizität verursachen und möglicherweise die Expression von Caspase-12 auslösen. | ||||||
Homocysteine | 6027-13-0 | sc-507315 | 250 mg | $195.00 | ||
Erhöhte DL-Homocysteinspiegel können ER-Stress auslösen, der die Caspase-12 hochregulieren könnte. | ||||||
D-Glucosamine | 3416-24-8 | sc-278917A sc-278917 | 1 g 10 g | $197.00 $764.00 | ||
D-Glucosamin kann die normale Proteinfaltung im ER beeinträchtigen, was möglicherweise zur Induktion von Caspase-12 führt. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Natrium(meta)arsenit induziert oxidativen Stress und kann die Expression von stressbezogenen Proteinen wie Caspase-12 beeinflussen. |