Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

casein kinase I epsilon Inhibitoren

Gängige casein kinase Iε Inhibitors sind unter underem IC261 CAS 186611-52-9, PF 670462 CAS 950912-80-8, PF 4800567 CAS 1188296-52-7, CR8, (R)-Isomer CAS 294646-77-8 und TAK 715 CAS 303162-79-0.

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Casein-Kinase I epsilon-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Casein-Kinase I epsilon (CK1ε)-Inhibitoren sind wichtige Werkzeuge in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere für die Untersuchung zellulärer Signalwege, die zirkadiane Rhythmen, Wnt-Signale und verschiedene Aspekte der Zellzykluskontrolle regulieren. CK1ε ist ein Mitglied der Casein-Kinase-Familie, die für ihre Rolle bei der Phosphorylierung einer Vielzahl von Substraten bekannt ist, was deren Stabilität, Aktivität und Interaktionen innerhalb der Zelle verändern kann. Durch die Hemmung von CK1ε können Forscher seine spezifischen Beiträge zu diesen kritischen biologischen Prozessen aufschlüsseln. In der zirkadianen Biologie spielt CK1ε eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der zirkadianen Uhr, indem es die Stabilität und den Abbau zentraler Uhrenproteine reguliert und so den zeitlichen Ablauf der biologischen Rhythmen beeinflusst. CK1ε-Inhibitoren werden häufig in Studien eingesetzt, die darauf abzielen zu verstehen, wie sich Störungen der CK1ε-Aktivität auf die zirkadiane Zeitmessung auswirken und zu breiteren physiologischen Auswirkungen beitragen. Diese Inhibitoren sind auch in der Krebsforschung wertvoll, da CK1ε an Wegen beteiligt ist, die die Zellproliferation und das Überleben regulieren, was es zu einem interessanten Ziel für Studien zur Erforschung abnormalen Zellwachstums macht. Darüber hinaus werden CK1ε-Inhibitoren häufig in Hochdurchsatz-Screening-Assays verwendet, um neue Modulatoren der CK1ε-Aktivität zu identifizieren, die Einblicke in die breiteren regulatorischen Netzwerke geben, an denen diese Kinase beteiligt ist. Die präzise Hemmung von CK1ε ermöglicht es den Forschern, die Rolle dieser Kinase in einer Vielzahl von Versuchsmodellen zu untersuchen und so unser Verständnis der komplexen Signalmechanismen, die die Zellfunktionen steuern, zu verbessern. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Caseinkinase I epsilon-Inhibitoren zu erhalten.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Casein Kinase I Inhibitor, D4476

301836-43-1sc-202522
1 mg
$97.00
6
(1)

D4476 ist ein spezifischer Inhibitor der Casein Kinase Iε. Er bindet direkt an die katalytische Domäne der Casein Kinase Iε, unterbricht deren Kinaseaktivität und verhindert die Phosphorylierung von Substratproteinen. Diese direkte Hemmung behindert die durch Casein Kinase Iε vermittelten Signalkaskaden und zellulären Prozesse, die von ihrer enzymatischen Aktivität abhängen, und bietet einen gezielten Ansatz zur Modulation ihrer Funktion.

CR8, (R)-Isomer

294646-77-8sc-311306
5 mg
$174.00
(0)

CR8, das (R)-Isomer, wirkt als selektiver Modulator der Caseinkinase I epsilon und weist eine einzigartige Affinität für spezifische Phosphorylierungsstellen auf. Seine Interaktion mit dem Enzym verändert die Konformationsdynamik und fördert eine Verschiebung der Substratspezifität. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf und beeinflusst die Phosphorylierungsrate und die nachfolgenden Signalwege. Durch seine einzigartigen molekularen Wechselwirkungen bietet CR8 Einblicke in die Regulationsmechanismen, die die Zellfunktionen steuern.

IC261

186611-52-9sc-3561
5 mg
$137.00
11
(1)

IC261 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Casein-Kinase Iε. Durch Bindung an die ATP-Bindungstasche der Kinase stört IC261 die enzymatische Aktivität und führt so zur Hemmung der durch Casein-Kinase Iε vermittelten Phosphorylierungsereignisse. Diese direkte Hemmung unterbricht die durch Casein-Kinase Iε regulierten nachgeschalteten Signalwege und bietet ein molekulares Werkzeug zur Untersuchung der Rolle von Casein-Kinase Iε in zellulären Prozessen.

TAK 715

303162-79-0sc-362799
sc-362799A
10 mg
50 mg
$185.00
$781.00
(0)

TAK 715 ist ein selektiver Inhibitor der Caseinkinase I epsilon, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Phosphorylierungsaktivität des Enzyms zu unterbrechen. Er geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die den Enzym-Substrat-Komplex stabilisieren und zu einer veränderten Enzymkinetik führen. Dieser Wirkstoff beeinflusst auf einzigartige Weise nachgeschaltete Signalkaskaden, indem er den Phosphorylierungszustand von Zielproteinen moduliert und so ein tieferes Verständnis der zellulären Regulationsnetzwerke und ihrer komplexen Dynamik ermöglicht.

CR8, (S)-Isomer

1084893-56-0sc-311307
5 mg
$201.00
(0)

CR8, das (S)-Isomer, wirkt als starker Modulator der Caseinkinase I epsilon und weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die seine hemmende Wirkung verstärkt. Diese Verbindung verändert selektiv die Konformation des Enzyms, was sich auf dessen katalytische Effizienz und Substratspezifität auswirkt. Durch die Feinabstimmung der Phosphorylierungsvorgänge beeinflusst CR8 kritische zelluläre Stoffwechselwege und gibt Einblicke in die Regulationsmechanismen, die Proteininteraktionen und zelluläre Reaktionen steuern. Sein ausgeprägtes kinetisches Profil gibt Aufschluss über die Rolle des Enzyms in verschiedenen biologischen Prozessen.

PF 670462

950912-80-8sc-204180
sc-204180A
10 mg
50 mg
$194.00
$792.00
9
(1)

PF-670462 ist ein hochselektiver Inhibitor der Casein-Kinase Iε. Seine Wirkung beruht auf der kompetitiven Hemmung der ATP-Bindung an die Kinasedomäne, was zu einer Unterdrückung der Aktivität der Casein-Kinase Iε führt.

CKI-7 dihydrochloride

1177141-67-1sc-252621
sc-252621A
5 mg
10 mg
$280.00
$320.00
5
(0)

CKI-7 ist ein niedermolekularer Inhibitor der Casein-Kinase-I-Familie, einschließlich Casein-Kinase Iε. Er unterbricht die Kinaseaktivität, indem er die ATP-Bindung stört, was zur Hemmung der durch Casein-Kinase Iε vermittelten Phosphorylierung führt. Diese Hemmung wirkt sich auf nachgeschaltete Signalereignisse aus, die durch Casein-Kinase Iε reguliert werden, und liefert Erkenntnisse über die zellulären Prozesse, die durch die Kinase beeinflusst werden, und dient als pharmakologisches Instrument für funktionelle Studien.

Cdc2-Like Kinase Inhibitor, TG003

300801-52-9sc-202528
sc-202528A
5 mg
25 mg
$136.00
$537.00
6
(0)

TG003 ist eine Verbindung, die dafür bekannt ist, Kinasen der Clk-Familie, einschließlich Casein Kinase Iε, zu hemmen. Sie moduliert das alternative Spleißen, indem sie die Aktivität dieser Kinasen unterdrückt. TG003 zielt zwar in erster Linie auf Clk ab, kann aber auch Casein Kinase Iε beeinflussen und so zur Modulation ihrer Phosphorylierungsaktivität und der nachfolgenden zellulären Prozesse beitragen. Diese doppelte Aktivität verdeutlicht die komplexen Zusammenhänge zwischen der Signalübertragung von Kinasen und der Regulation des alternativen Spleißens.

PF 4800567

1188296-52-7sc-362782
sc-362782A
5 mg
25 mg
$172.00
$492.00
(1)

PF-4800567 ist ein selektiver Inhibitor von Mitgliedern der Casein-Kinase-I-Familie, einschließlich Casein-Kinase Iε. Durch die Beeinflussung der ATP-Bindung an die Kinasedomäne hemmt PF-4800567 die Aktivität von Casein-Kinase Iε und moduliert die nachgeschalteten Phosphorylierungsereignisse. Diese selektive Hemmung ist ein wertvolles Instrument zur Entschlüsselung der spezifischen Funktionen von Casein-Kinase Iε in zellulären Prozessen und zur Entschlüsselung ihres Beitrags zu intrazellulären Signalnetzwerken.

TBB

17374-26-4sc-202830
sc-202830A
sc-202830C
sc-202830B
sc-202830D
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$240.00
$363.00
$445.00
$760.00
$1781.00
17
(1)

4,5,6,7-Tetrabrombenzotriazol (TBB) ist eine Verbindung, die Mitglieder der Casein-Kinase-I-Familie hemmt, darunter Casein-Kinase Iε. Es greift in die ATP-Bindungsstelle ein und hemmt so die Aktivität der Casein Kinase Iε. Diese Hemmung wirkt sich auf die durch Casein Kinase Iε vermittelten Phosphorylierungsereignisse aus und bietet ein molekulares Werkzeug, um die spezifischen Funktionen der Kinase in zellulären Prozessen zu untersuchen und ihren Beitrag zu intrazellulären Signalnetzwerken zu entschlüsseln.