Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CAP-G2 Aktivatoren

Gängige CAP-G2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

CAP-G2-Aktivatoren gehören zu einer speziellen Klasse chemischer Verbindungen, die mit einem bestimmten zellulären Signalweg oder Protein, CAP-G2 genannt, interagieren und dessen Aktivität modulieren sollen. Die Funktion von CAP-G2 im zellulären Umfeld umfasst eine Vielzahl von biochemischen Prozessen, und die Aktivierung dieses Proteins kann zu einer Kaskade von zellulären Ereignissen führen. CAP-G2-Aktivatoren zeichnen sich in der Regel durch ihre Fähigkeit aus, mit hoher Spezifität an das CAP-G2-Protein zu binden und eine Konformationsänderung oder eine allosterische Modulation auszulösen, die die natürliche Aktivität des Proteins verstärkt. Die chemische Struktur dieser Aktivatoren ist oft komplex und weist funktionelle Gruppen und molekulare Gerüste auf, die sorgfältig auf die einzigartigen Bindungsstellen des CAP-G2-Proteins zugeschnitten sind. Das Design dieser Moleküle basiert auf einem umfassenden Verständnis der Molekularbiologie, der Proteinchemie und der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen, um sicherzustellen, dass die Interaktion zwischen dem CAP-G2-Aktivator und seinem Ziel wirksam und effizient ist.

Die Entwicklung und Identifizierung von CAP-G2-Aktivatoren erfordert ausgefeilte Techniken, einschließlich Hochdurchsatz-Screening, computergestützte Modellierung und umfangreiche Bemühungen im Bereich der medizinischen Chemie. In der Regel verwenden die Forscher eine Vielzahl von Tests, um die Bindungsaffinität und Spezifität potenzieller Aktivatoren für das CAP-G2-Protein zu ermitteln. Sobald sie identifiziert sind, werden diese Verbindungen häufig einem strengen Optimierungsprozess unterzogen, um ihre Selektivität und Wirksamkeit zu verbessern. Dieser Prozess kann iterative Synthese- und Testzyklen umfassen, die von den Rückmeldungen aus biochemischen und biophysikalischen Experimenten geleitet werden. Die molekulare Vielfalt der CAP-G2-Aktivatoren ist beträchtlich, wobei einige Vertreter dieser Klasse die Struktur natürlicher Liganden nachahmen, während andere vollständig synthetisch hergestellt werden. Ihre genauen Wirkmechanismen auf molekularer Ebene können variieren, aber alle haben das gemeinsame Ziel, den CAP-G2-Signalweg auf direkte und kontrollierte Weise zu modulieren. Das Verständnis der genauen Wechselwirkungen zwischen CAP-G2-Aktivatoren und ihren Zielproteinen ist entscheidend für die weitere Verbesserung dieser Verbindungen und bildet die Grundlage für die Erforschung ihres biochemischen Verhaltens.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt, die die Aktivität von CAP-G2 durch die Förderung von cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA)-Signalwegen, an denen CAP-G2 beteiligt sein könnte, verstärken können.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die zahlreiche Substratproteine, möglicherweise einschließlich CAP-G2, oder Proteine, die mit CAP-G2 interagieren, phosphorylieren kann, wodurch dessen funktionelle Aktivität erhöht wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann, die indirekt die Aktivität von CAP-G2 in der Zelle fördern.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P wirkt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, um Signalkaskaden in Gang zu setzen, die über nachgeschaltete Kinase-Signalwege zur Aktivierung von CAP-G2 führen könnten.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Polyphenol, das nachweislich bestimmte Proteinkinasen hemmt und möglicherweise Signalwege verändert, die die Aktivität von CAP-G2 durch die Reduzierung hemmender Phosphorylierungsereignisse verstärken.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der durch die Verringerung der PI3K-Aktivität das Gleichgewicht der nachgeschalteten Signalwege verschieben könnte, was möglicherweise zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von CAP-G2 führt.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was die Aktivität von CAP-G2 durch Phosphorylierung von Proteinen in damit verbundenen Signalwegen verstärken kann.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein MEK1/2-Inhibitor, der zu einer veränderten MAPK-Signalübertragung führen kann, wodurch die Aktivität von CAP-G2 indirekt verstärkt wird, wenn CAP-G2 durch Proteine in diesem Signalweg reguliert wird oder mit ihnen interagiert.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der das zelluläre Signalgleichgewicht verschieben könnte, um die funktionelle Aktivität von CAP-G2 über die Stressreaktion oder andere verwandte Signalwege zu verbessern.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein weiteres cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und möglicherweise die Aktivität von CAP-G2 durch die Beeinflussung von Proteinen innerhalb des cAMP/PKA-Signalwegs, an dem CAP-G2 beteiligt ist, verstärkt.