Als Calmodulin-Aktivatoren werden in dieser Liste Chemikalien bezeichnet, die indirekt die Aktivität von Calmodulin (CALM) beeinflussen, indem sie die Kalzium-Signalübertragung oder verwandte zelluläre Prozesse beeinflussen. Calmodulin ist ein äußerst vielseitiges Protein, das Kalzium bindet und dann mit verschiedenen Zielproteinen interagiert und zahlreiche zelluläre Funktionen beeinflusst. Die hier aufgeführten Aktivatoren binden nicht direkt an CALM, sondern beeinflussen dessen Aktivität, indem sie den Kalziumspiegel in der Zelle verändern, der für die Aktivierung und Funktion von CALM entscheidend ist. Kalziumkanalblocker wie Nifedipin und Amlodipin verändern die Aktivität von CALM durch Modulation des Kalziumeinstroms durch die Zellmembran. Durch die Verringerung des Kalziumeinstroms beeinflussen diese Medikamente indirekt die Fähigkeit von CALM, Kalzium zu binden und seine Wirkung zu entfalten. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Dantrolen und Ryanodin, die die Kalziumfreisetzung aus intrazellulären Speichern (sarkoplasmatisches Retikulum) beeinflussen, die CALM-Aktivität durch Beeinflussung der intrazellulären Kalziumkonzentration verändern.
Andere Verbindungen wie Koffein und Thapsigargin wirken sich auf die CALM-Aktivität aus, indem sie die Kalziumfreisetzung aus den intrazellulären Speichern modulieren, wenn auch über andere Mechanismen. Koffein kann einen vorübergehenden Anstieg des intrazellulären Kalziums verursachen, während Thapsigargin die SERCA-Pumpe hemmt, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt. Verbindungen wie 2-APB beeinflussen Kalzium-Signalwege wie IP3-Rezeptoren und speichergesteuerten Kalziumeintritt und wirken sich so indirekt auf CALM aus. Calciumchelatoren wie BAPTA und EGTA sind in diesem Zusammenhang ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Indem sie intrazelluläres Kalzium sequestrieren, reduzieren sie das verfügbare Kalzium, das CALM binden kann, und beeinflussen so indirekt seine Aktivität. TMB-8 und Cyclopiazonsäure beeinflussen den Funktionszustand von CALM in ähnlicher Weise, indem sie die Kalziummobilisierung innerhalb der Zelle beeinträchtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass direkte chemische Aktivatoren von CALM zwar nicht genau definiert sind, das komplizierte Gleichgewicht der Kalzium-Signalübertragung in der Zelle jedoch mehrere Möglichkeiten bietet, die Aktivität von CALM zu beeinflussen. Die oben aufgeführten Verbindungen aktivieren durch ihre primären Wirkungen auf die Kalziumhomöostase indirekt CALM, was die Verflechtung der zellulären Signalwege und die zentrale Rolle von Kalzium als Signalmolekül verdeutlicht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker, der die CALM-Aktivität durch Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels aktivieren kann. | ||||||
Amlodipine | 88150-42-9 | sc-200195 sc-200195A | 100 mg 1 g | $73.00 $163.00 | 2 | |
Amlodipin ist ein Kalziumkanalblocker, der durch Veränderung der Kalziumhomöostase die CALM-Aktivität aktivieren kann. | ||||||
Dantrolene | 7261-97-4 | sc-500165 | 25 mg | $350.00 | 7 | |
Dantrolen greift in die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum ein und kann indirekt die CALM-Aktivität aktivieren. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein induziert die Freisetzung von Kalzium aus den intrazellulären Speichern und aktiviert möglicherweise die CALM-Aktivität durch Veränderung der Kalziumdynamik. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein Inhibitor der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), der die Kalziumhomöostase aktiviert und indirekt CALM beeinflusst. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB moduliert die Kalzium-Signalübertragung durch Beeinflussung der IP3-Rezeptoren und des speichergesteuerten Kalziumeintritts, wodurch CALM möglicherweise aktiviert wird. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin verändert die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum und kann durch Modulation der Kalzium-Signalübertragung indirekt die CALM-Aktivität aktivieren. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA ist ein Kalziumchelator, der intrazelluläres Kalzium binden kann und dadurch indirekt die CALM-Aktivität aktiviert, indem er die Kalziumverfügbarkeit verändert. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA ist, ähnlich wie BAPTA, ein Kalziumchelator und kann die CALM-Aktivität durch Aktivierung des intrazellulären Kalziumspiegels modulieren. | ||||||
Cyclopiazonic Acid | 18172-33-3 | sc-201510 sc-201510A | 10 mg 50 mg | $173.00 $612.00 | 3 | |
Cyclopiazonsäure ist ein Inhibitor der Ca2+-ATPase des sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulums, ähnlich wie Thapsigargin, und aktiviert CALM durch Veränderung der Kalziumhomöostase. |