Calicin-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Substanzen, die die Aktivität des Proteins durch Modulation des intrazellulären cAMP-Spiegels verstärken, was wiederum nachgeschaltete Signalmechanismen aktiviert, an denen PKA beteiligt ist, von der bekannt ist, dass sie Substrate phosphoryliert, mit denen Calicin interagieren kann. Forskolin beispielsweise führt durch die Stimulierung der Adenylylcyclase zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und aktiviert anschließend die PKA, wodurch eine Kaskade von Phosphorylierungsvorgängen in Gang gesetzt wird, an denen Calicin als Substrat oder als Teil eines an zellulären Prozessen beteiligten Komplexes beteiligt sein kann. Andere Wirkstoffe wie IBMX und Rolipram, die als Phosphodiesterase (PDE)-Hemmer wirken, verhindern den Abbau von cAMP und sorgen so für die Aufrechterhaltung erhöhter Spiegel dieses zyklischen Nukleotids, um die Wirkung von Calicin weiter zu steigern. Der Anstieg des cAMP-Spiegels dient als Dreh- und Angelpunkt für die Aktivierung von Calicin, da es ein sekundärer Botenstoff ist, der PKA aktiviert und somit indirekt die Calicin-Funktion über Phosphorylierungswege beeinflussen kann.
Aufbauend auf den Wirkungen von erhöhtem cAMP tragen Verbindungen wie Zaprinast, Cilostamid und Milrinon durch die selektive Hemmung von PDE5 bzw. PDE3 zu den erhöhten cAMP-Werten bei, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivierung von Calicin führt. In ähnlicher Weise hemmen Sildenafil und Dipyridamol die PDE5 und verschiedene Phosphodiesterasen, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, was die Aktivität von Calicin in der Zelle beeinflussen könnte. Darüber hinaus üben Wirkstoffe wie Theophyllin, Isoproterenol, Dobutamin und Anagrelid ihre Wirkung ebenfalls über die Modulation von cAMP aus, und zwar über unterschiedliche Mechanismen wie die nichtselektive PDE-Hemmung oder die Agonisierung des beta-adrenergen Rezeptors, wodurch die Wirkung von Calicin über diesen bekannten intrazellulären Signalweg weiter verstärkt wird. Zusammengenommen verbessern diese Calicin-Aktivatoren den funktionellen Zustand von Calicin durch einen konzertierten Anstieg von cAMP und die Aktivierung von PKA und ebnen so den Weg für die Rolle von Calicin bei verschiedenen zellulären Funktionen, ohne seine Expressionswerte zu verändern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Calicin-Aktivität durch Aktivierung von PKA verstärken kann, die möglicherweise Substrate phosphoryliert, mit denen Calicin interagiert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX erhöht das intrazelluläre cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen, wodurch die Calicin-Aktivität möglicherweise über ähnliche Wege wie bei Forskolin verstärkt wird. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein selektiver PDE4-Inhibitor, erhöht den cAMP-Spiegel in den Zellen, was möglicherweise die Calicin-Aktivität über cAMP-abhängige Signalwege verstärkt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast erhöht cAMP durch Hemmung von PDE5, was die Calicin-Aktivität über cAMP-vermittelte Signalwege verstärken kann. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid ist ein PDE3-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht und dadurch möglicherweise die Calicin-Aktivität über die PKA-Aktivierung und die anschließende Phosphorylierung der zugehörigen Substrate verstärkt. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Milrinon ist ein PDE3-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht und dadurch möglicherweise die Calicin-Aktivität in ähnlicher Weise wie Cilostamid verstärkt. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Dipyridamol hemmt verschiedene Phosphodiesterasen, wodurch der cAMP-Spiegel ansteigt und möglicherweise die Calicin-Aktivität über cAMP-abhängige Wege verstärkt wird. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin, ein nicht-selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, kann die Calicin-Aktivität durch Erhöhung des cAMP-Spiegels und Aktivierung der damit verbundenen Signalwege verstärken. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöhen kann und damit möglicherweise die Calicin-Aktivität durch cAMP-vermittelte Signalkaskaden verstärkt. | ||||||
Dobutamine | 34368-04-2 | sc-507555 | 100 mg | $295.00 | ||
Dobutamin kann durch seine agonistische Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren den cAMP-Spiegel erhöhen und die Calicin-Aktivität verstärken, indem es die PKA und ihre nachgeschalteten Effekte moduliert. |