Pramel32, ein Mitglied der PRAME-Familie, entpuppt sich als ein Protein mit einer vorhergesagten Funktion in der Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adaptor-Aktivität, das innerhalb des Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplexes wirkt. Dies deutet auf eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Proteinabbaupfade hin. Das Ubiquitin-Proteasom-System ist eine zentrale Komponente der zellulären Homöostase, die für die selektive Degradation von Proteinen verantwortlich ist. Im Zusammenhang mit Pramel32 deutet seine Beteiligung an der Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adaptor-Aktivität auf eine Rolle bei der Erleichterung der Interaktion zwischen Substratproteinen und dem Ubiquitin-Ligase-Komplex hin, wodurch diese für den nachfolgenden Abbau markiert werden. Diese Funktion steht im Einklang mit den umfassenderen zellulären Mechanismen zur Aufrechterhaltung der Proteinqualitätskontrolle und zur Regulierung der Spiegel spezifischer Proteine als Reaktion auf verschiedene zelluläre Signale oder Bedingungen.
Die orthologische Verwandtschaft von Pramel32 mit mehreren menschlichen Genen, darunter PRAMEF1, PRAMEF10 und PRAMEF11, deutet auf einen gewissen Grad an funktioneller Konservierung über die Arten hinweg hin. Diese Orthologe teilen wahrscheinlich gemeinsame Regulierungsmechanismen und funktionelle Pfade, was zum Verständnis der Rolle von Pramel32 in zellulären Prozessen beiträgt. Um die Mechanismen zu entschlüsseln, die die Aktivierung von Pramel32 steuern, ist es entscheidend, das komplizierte Netz von Signalwegen und zellulären Prozessen zu erforschen, die sich mit den vorhergesagten Funktionen von Pramel32 überschneiden. Eine detaillierte Untersuchung offenbart potenzielle Regulierungspunkte, an denen Chemikalien die Aktivierung von Pramel32 beeinflussen können. So können beispielsweise Inhibitoren, die auf Komponenten des Ubiquitin-Proteasom-Systems abzielen, wie NEDD8-aktivierende Enzyme (NAE) wie MLN4924 und Pevonedistat, den Ubiquitin-vermittelten Abbau verhindern und dadurch Pramel32 stabilisieren. Darüber hinaus könnten Modulatoren von Transkriptionsprozessen, wie BET-Bromodomain-Inhibitoren wie JQ1, die Expression von Pramel32 indirekt beeinflussen, indem sie die Chromatinlandschaft verändern. Die Beteiligung von Pramel32 an bestimmten Signalwegen wie PI3K/AKT, Wnt/β-Catenin und NF-κB lässt vermuten, dass Chemikalien, die diese Signalwege beeinflussen, wie z. B. duale PI3-Kinase/mTOR-Inhibitoren wie PI-103 und GSK-3-Inhibitoren wie SB216763, die Aktivität von Pramel32 indirekt regulieren können. Diese unterschiedlichen Regulierungsmechanismen verdeutlichen die Komplexität der Pramel32-Aktivierung und deuten auf ein nuanciertes Zusammenspiel zwischen posttranslationalen Modifikationen, Protein-Protein-Interaktionen und Transkriptionsregulation hin. Im Wesentlichen ist Pramel32 mit seinen vorhergesagten Funktionen in der Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adaptor-Aktivität und der Assoziation mit kritischen zellulären Pfaden ein Schlüsselakteur in der zellulären Proteinregulierung, und um seine Aktivierung zu verstehen, muss man das komplizierte Netz der zellulären Signal- und Abbauprozesse durchschauen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
Hemmung des NEDD8-aktivierenden Enzyms (NAE). Pramel32 ist Teil des Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplexes. Die Hemmung von NAE durch MLN4924 kann die Ubiquitin-Ligase-Aktivität stören und möglicherweise Pramel32 aktivieren, indem es dessen ubiquitinvermittelten Abbau verhindert. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Proteasom-Inhibitor, der den Proteinabbau beeinflusst. Pramel32 ist Teil des Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplexes und kann durch proteasomalen Abbau reguliert werden. Bortezomib hemmt die Proteasom-Aktivität, was möglicherweise zu einer erhöhten Stabilität und Aktivierung von Pramel32 führt. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
BET-Bromodomänen-Inhibitor, der die Genexpression moduliert. Pramel32, von dem angenommen wird, dass es die Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adapter-Aktivität ermöglicht, könnte durch transkriptionelle Regulierung beeinflusst werden. JQ1 hemmt BET-Bromodomänen, wodurch möglicherweise die transkriptionelle Landschaft verändert und indirekt die Expression und Funktion von Pramel32 beeinflusst wird. | ||||||
Amlexanox | 68302-57-8 | sc-217630 | 10 mg | $160.00 | 2 | |
IKKε/TBK1-Inhibitor, der die NF-κB-Signalübertragung moduliert. Die Aktivität von Pramel32 könnte durch die NF-κB-Signalübertragung beeinflusst werden. Amlexanox hemmt IKKε/TBK1, was sich möglicherweise auf die NF-κB-Aktivierung auswirkt und indirekt die Funktion von Pramel32 beeinflusst, indem es den Signalweg moduliert, mit dem es in Verbindung steht. | ||||||
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
p300/CBP HAT-Inhibitor, der die Gentranskription beeinflusst. Die Aktivität von Pramel32 könnte durch Histonacetylierung beeinflusst werden. C646 hemmt p300/CBP HAT, wodurch möglicherweise der Acetylierungsstatus von Histonen verändert und indirekt die Transkriptionsregulation von Pramel32 und den damit verbundenen Genen beeinflusst wird. | ||||||
(–)-Nutlin-3 | 675576-98-4 | sc-222086 sc-222086A | 1 mg 5 mg | $120.00 $215.00 | 2 | |
MDM2-Inhibitor, der den p53-Signalweg moduliert. Pramel32 kann indirekt durch den p53-Signalweg reguliert werden. Nutlin-3 hemmt MDM2, stabilisiert möglicherweise p53 und beeinflusst indirekt die Funktion von Pramel32 durch Veränderungen in der zellulären Umgebung und der p53-vermittelten Genexpression. | ||||||
PI-103 | 371935-74-9 | sc-203193 sc-203193A | 1 mg 5 mg | $32.00 $128.00 | 3 | |
PI3-Kinase/mTOR-Dualinhibitor, der Signalwege beeinflusst. Pramel32 kann mit dem PI3K/AKT-Signalweg in Verbindung stehen. PI-103 hemmt PI3-Kinase und mTOR, was sich möglicherweise auf den PI3K/AKT-Signalweg auswirkt und indirekt die Pramel32-Aktivität beeinflusst, indem es die vorgeschaltete Signalkaskade moduliert. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
GSK-3-Inhibitor, der die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung beeinflusst. Pramel32-Orthologe sind mit der Wnt-Signalübertragung verbunden. SB216763 hemmt GSK-3, was sich möglicherweise auf den Wnt/β-Catenin-Signalweg auswirkt und indirekt die Pramel32-Aktivität beeinflusst, indem es die damit verbundene Signalkaskade moduliert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
HDAC-Inhibitor, der die Histonacetylierung beeinflusst. Die Aktivität von Pramel32 könnte durch die Histonacetylierung beeinflusst werden. Trichostatin A hemmt Histon-Deacetylasen (HDACs), wodurch möglicherweise der Acetylierungsstatus von Histonen verändert und indirekt die Transkriptionsregulation von Pramel32 und den damit verbundenen Genen beeinflusst wird. | ||||||
THZ1 | 1604810-83-4 | sc-507542 | 1 mg | $95.00 | ||
CDK7-Inhibitor, der die Transkription beeinflusst. Pramel32, von dem angenommen wird, dass es die Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adapter-Aktivität ermöglicht, kann durch transkriptionelle Regulation beeinflusst werden. THZ1 hemmt CDK7, was sich möglicherweise auf die RNA-Polymerase-II-vermittelte Transkription auswirkt und indirekt die Expression und Funktion von Pramel32 beeinflusst. |