C6orf134, auch bekannt als offener Leserahmen 134 von Chromosom 6, ist ein Gen, über das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft relativ wenig bekannt ist. Während seine genaue Funktion wie bei vielen anderen Genen rätselhaft bleibt, ist C6orf134 an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt, möglicherweise auch an der Zellsignalisierung, der Genregulation oder dem intrazellulären Transport. Die Expression von C6orf134 unterliegt, wie bei jedem Gen, den strengen Regulationsmechanismen der Zelle, die darauf ausgerichtet sind, die Proteinmengen als Reaktion auf verschiedene physiologische Bedürfnisse und Umweltreize fein abzustimmen. Das Verständnis der Expressionsmuster von C6orf134 könnte Aufschluss über seine potenziellen Aufgaben geben und darüber, wie es mit anderen zellulären Komponenten interagieren könnte, um seine Funktionen zu erfüllen.
In der molekularbiologischen Forschung gibt es eine Reihe von Chemikalien, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, die Genexpression in verschiedenen Phasen zu hemmen, von der Transkription bis zur Translation. So sind beispielsweise Trichostatin A und 5-Azacytidin Verbindungen, die die Chromatinstruktur bzw. die DNA-Methylierungsmuster verändern können, was zu einer Verringerung der Gentranskription führen kann. Actinomycin D und Alpha-Amanitin sind dafür bekannt, dass sie die Transkriptionsmaschinerie direkt behindern und dadurch die mRNA-Synthese der Zielgene verringern. Die Transkriptionsstörung ist nur eine Facette der Kontrolle der Genexpression; posttranskriptionell stören Chemikalien wie Cycloheximid und Pladienolid B die mRNA-Translation bzw. das Spleißen, was zu einer verringerten Proteinsynthese führt. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Chemikalien nicht selektiv für C6orf134 sind und wahrscheinlich die Expression mehrerer Gene beeinflussen würden. Diese Nichtselektivität ist für Forscher von entscheidender Bedeutung, da die globale Modulation der Genexpression aufgrund der Vernetzung der zellulären Signalwege zu komplexen physiologischen Ergebnissen führen kann. Die Anwendung solcher Inhibitoren zur Untersuchung von C6orf134 würde darauf abzielen, die Rolle des Gens zu enträtseln, indem die zellulären Folgen einer Verringerung seiner Expression beobachtet werden, und so zu einem umfassenderen Verständnis seiner biologischen Bedeutung beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte die Transkription von C6orf134 reduzieren, indem es die Chromatinkondensation fördert und das Gen dadurch für die Transkriptionsmaschinerie weniger zugänglich macht. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Störung des normalen Methylierungsmusters des C6orf134-Genpromotors könnte 5-Azacytidin zur Rekrutierung von repressiven Transkriptionskomplexen führen, die die Expression dieses Gens zum Schweigen bringen. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D könnte durch Interkalation in die DNA den Transkriptionsverlauf der RNA-Polymerase am C6orf134-Gen spezifisch behindern und dadurch die mRNA-Spiegel für dieses Protein senken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Durch die Hemmung des mTOR-Signalwegs könnte Rapamycin die Expression von C6orf134 herunterregulieren, indem es die Translation der mRNAs von Proteinen, die die Transkription des Gens kontrollieren, verringert. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid könnte die Elongationsphase der mRNA-Translation hemmen, was zu einer Verringerung der Gesamtsynthese des C6orf134-Proteins führt. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Alpha-Amanitin könnte selektiv die RNA-Polymerase II hemmen, was zu einem Rückgang der Transkriptionsleistung des C6orf134-Gens führt. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB könnte die Phosphorylierung der C-terminalen Domäne der RNA-Polymerase II hemmen, was zu einer selektiven Verringerung der Transkription des C6orf134-Gens führt. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Durch die Hemmung der Topoisomerase I könnte Camptothecin eine Blockade während der Transkription des Gens C6orf134 verursachen, was zu einer verringerten mRNA-Synthese führt. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann den lysosomalen pH-Wert erhöhen, was die lysosomalen Abbauwege stören könnte, die am Umsatz von Transkriptionsregulatoren beteiligt sind, wodurch die Expression von C6orf134 verringert wird. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Durch die Verdrängung bromodomainhaltiger Proteine aus dem Chromatin könnte JQ1 die Transkriptionsinitiierung und -verlängerung des C6orf134-Gens verringern. |