Chemische Aktivatoren von C6orf132 können auf verschiedene Weise mit dem Protein in Kontakt treten, um seine Aktivität zu modulieren, in erster Linie durch die Veränderung von Phosphorylierungszuständen. Forskolin erhöht durch direkte Aktivierung der Adenylatzyklase den intrazellulären cAMP-Spiegel. Dieser Anstieg von cAMP kann zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Substraten, einschließlich C6orf132, phosphoryliert. In ähnlicher Weise aktiviert 8-Bromo-cAMP, ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, ebenfalls die PKA, die ihrerseits C6orf132 phosphorylieren kann. Auf einem anderen Weg erhöht Ionomycin die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann, die C6orf132 im Rahmen von Kalzium-Signalwegen phosphorylieren können. Thapsigargin erhöht durch die Hemmung von SERCA auch den zytosolischen Kalziumspiegel, was möglicherweise die Aktivierung von Kinasen auslöst, die C6orf132 phosphorylieren.
Außerdem aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die dann C6orf132 als Teil der PKC-Signalkaskade phosphorylieren kann. Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Okadainsäure und Calyculin A führen zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand von Proteinen, indem sie deren Dephosphorylierung verhindern, was zur Aktivierung von C6orf132 führen könnte. Anisomycin, indem es stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktiviert, und Spermin, durch seinen Einfluss auf Kalziumkanäle, können beide zur Phosphorylierung und damit zur Aktivierung von C6orf132 führen. Zaprinast und Spermin NONOat, die den cGMP-Spiegel erhöhen, aktivieren PKG, das C6orf132 phosphorylieren kann. Bisindolylmaleimid I schließlich, obwohl normalerweise ein PKC-Inhibitor, kann unter bestimmten Bedingungen paradoxerweise PKC aktivieren, was möglicherweise zur Phosphorylierung von C6orf132 führt. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre unterschiedlichen Mechanismen zur Modulation der C6orf132-Aktivität in zellulären Signalwegen beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration. Dieser Calciumanstieg kann Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die in der Lage sind, C6orf132 innerhalb von Calcium-Signalwegen zu phosphorylieren und zu aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die als Teil der PKC-Signalkaskade ein breites Spektrum von Substraten phosphorylieren kann, darunter auch Proteine wie C6orf132. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad von Proteinen führt. Dies kann zur Aktivierung von C6orf132 führen, indem seine Dephosphorylierung innerhalb verschiedener Signalwege verhindert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen kann, die am MAPK-Signalweg beteiligt sind, darunter C6orf132. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein weiterer Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zur Akkumulation phosphorylierter Proteine führt und C6orf132 aktivieren könnte, indem es dessen Dephosphorylierung innerhalb seiner jeweiligen Signalwege verhindert. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt die Phosphodiesterase 5, was den cGMP-Spiegel in Zellen erhöht. Erhöhtes cGMP kann PKG aktivieren, und PKG kann Proteine wie C6orf132 innerhalb der cGMP-Signalwege phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Spermine NONOate | 136587-13-8 | sc-202816 sc-202816A | 5 mg 25 mg | $52.00 $192.00 | 5 | |
Spermin NONOat setzt Stickstoffoxid frei, das ähnlich wie Zaprinast den cGMP-Spiegel erhöhen kann, was zur Aktivierung von PKG und der anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von C6orf132 führt. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist zwar im Allgemeinen ein PKC-Inhibitor, kann aber unter bestimmten Bedingungen paradoxerweise PKC aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen, möglicherweise auch C6orf132, innerhalb des PKC-Signalwegs führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. PKA kann dann innerhalb der cAMP-abhängigen Signalwege Proteine, einschließlich C6orf132, phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin kann Kalziumkanäle beeinflussen und indirekt die Kinaseaktivität modulieren. Dies kann zur Aktivierung von Proteinen wie C6orf132 über kalziumabhängige Signalwege führen. |