Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C1orf149 Aktivatoren

Gängige C1orf149 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und Sunitinib, Free Base CAS 557795-19-4.

Akt-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins Akt durch Modulation verschiedener zellulärer Signalwege fördern. Forskolin stimuliert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt Akt über die PKA-Aktivierung, die regulatorische Proteine phosphorylieren kann, welche die Akt-Signalisierung positiv beeinflussen könnten. Ionomycin erhöht das intrazelluläre Kalzium, was die Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinkinasen auslösen könnte, wodurch die Aktivierung von Akt oder verwandten Signalwegen erleichtert wird. Der PI3K-Inhibitor LY294002 könnte die Akt-Aktivität durch Unterbrechung negativer Rückkopplungsschleifen verstärken, während U0126, ein MEK-Inhibitor, die Akt-Aktivierung durch Verringerung der kompetitiven MAPK/ERK-Signalübertragung begünstigen könnte. Die Hemmung der Tyrosinkinasen durch Sunitinib könnte eine verstärkte Akt-Aktivität ermöglichen, indem negative regulatorische Effekte dieser Signalwege abgeschwächt werden. Darüber hinaus könnte die Modulation der zellulären Redoxzustände durch N-Acetylcystein Bedingungen schaffen, die eine Akt-Aktivierung begünstigen.

Andere Chemikalien tragen zur indirekten Aktivierung von Akt durch metabolische Modifikationen und Veränderungen der Genexpression bei. AICAR, ein AMPK-Aktivator, induziert Stoffwechselverschiebungen, die sich auf Akt auswirken können, wobei der Einfluss von AMPK auf die mTOR-Signalgebung die Akt-Aktivierung möglicherweise erleichtert. Rosiglitazon, ein PPARγ-Agonist, kann die Akt-Aktivität durch Modulation verwandter Genexpressionsnetzwerke verstärken. Die kinasehemmenden Eigenschaften von Epigallocatechingallat können die konkurrierende Signalübertragung verringern, was zu einer indirekten Erhöhung der Akt-Aktivierung führt. Die Aktivierung von PKC durch PMA und die Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 können Signalwege verändern, die sich mit Akt überschneiden, was dessen Aktivierung verstärken kann. Darüber hinaus kann TrichostatinA als Histon-Deacetylase-Hemmer die Expression von Proteinen beeinflussen, die Akt regulieren, und sich somit möglicherweise indirekt auf die Aktivierung von Akt auswirken. Insgesamt unterstützen diese chemischen Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse die Verstärkung von Akt-vermittelten Funktionen, was das komplexe Zusammenspiel von intrazellulären Signalwegen und deren Einfluss auf die Akt-Aktivität verdeutlicht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren, was indirekt zur Aktivierung von Akt durch Phosphorylierungsereignisse führen kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den nachgeschalteten AKT-Signalweg verändern kann. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 negative Rückkopplungsschleifen reduzieren und möglicherweise eine Erhöhung der Akt-Aktivität bewirken.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der das Gleichgewicht der Signalübertragung über den MAPK/ERK-Signalweg verschieben kann. Durch die Hemmung von MEK kann U0126 indirekt die Aktivierung von Akt verstärken, indem es den Crosstalk reduziert, der Akt hemmt.

Sunitinib, Free Base

557795-19-4sc-396319
sc-396319A
500 mg
5 g
$150.00
$920.00
5
(0)

Sunitinib ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der die Aktivität von Akt indirekt erhöhen könnte, indem er die Konkurrenz durch andere Tyrosinkinase-Signalwege reduziert, die Akt negativ regulieren können.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetylcystein moduliert zelluläre Redoxzustände, die sich auf Signalwege auswirken können, die sich mit der Regulierung von Akt überschneiden, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivierung von Akt führt.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die zu Stoffwechselveränderungen führen kann, die die Akt-Aktivität beeinflussen. Die AMPK-Aktivierung kann auch die mTOR-Signalübertragung verändern, einen Signalweg, der eng mit der Akt-Aktivierung verbunden ist.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Rosiglitazon ist ein PPARγ-Agonist, der die Genexpressionsmuster verändern kann, indem er Signalwege beeinflusst, die sich mit dem regulatorischen Netzwerk von Akt überschneiden können, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivität von Akt führt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat hemmt mehrere Kinasen, was zu einer verringerten konkurrierenden Signalgebung führen und indirekt die Akt-Aktivierung durch Veränderung der zellulären Signallandschaft verstärken könnte.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die die Signalwege, die sich mit Akt kreuzen, modulieren und so möglicherweise dessen Aktivierung verstärken kann.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein Inhibitor von p38 MAPK, der die Signaldynamik zugunsten von Signalwegen verschieben kann, die Akt aktivieren, was indirekt zu einer erhöhten Akt-Aktivität führt.