Divergent Protein Kinase Domain 1C (DPKD1C) ist ein Protein, das seinem Namen nach zur Superfamilie der Proteinkinasen gehört, die sich durch ihre enzymatische Fähigkeit auszeichnen, Phosphatgruppen von energiereichen Gebern wie ATP auf spezifische Substrate zu übertragen. Dieser als Phosphorylierung bezeichnete Prozess ist ein grundlegender Mechanismus der Signalübertragung und -regulierung in Zellen, der die Aktivität, die Interaktionen und die Lokalisierung verschiedener Proteine beeinflusst. Das entscheidende Merkmal von Proteinkinasen, einschließlich DPKD1C, ist die Kinasedomäne. Diese Domäne ist hoch konserviert und für die katalytische Aktivität des Enzyms verantwortlich. Der divergente Deskriptor im Namen von DPKD1C deutet darauf hin, dass seine Kinasedomäne einzigartige strukturelle Merkmale oder Substratspezifitäten aufweisen kann, die sich von den klassischen Kinasedomänen unterscheiden, wodurch DPKD1C möglicherweise an spezielle Funktionen angepasst wird.
Die Bezeichnung 1C könnte darauf hinweisen, dass DPKD1C Mitglied einer größeren Familie verwandter Kinasen ist, möglicherweise mit mehreren Isoformen oder Subtypen. Diese Kinasen arbeiten oft in Netzwerken, in denen sie durch vorgelagerte Signale aktiviert werden und ihrerseits nachgelagerte Ziele phosphorylieren, wodurch sie zelluläre Reaktionen auf interne oder externe Stimuli weiterleiten. Seine einzigartige divergente Domäne könnte ihm spezifische funktionelle Aufgaben verleihen, die es ihm vielleicht erlauben, an Signalwegen teilzunehmen, die sich von denen herkömmlicher Kinasen unterscheiden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitspektrum-Kinase-Inhibitor. Er ist zwar nicht spezifisch, kann aber indirekt die DPKD1C-Aktivität beeinflussen, indem er verwandte Kinasen oder Signalwege hemmt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, eine Schlüsselkinase für Zellwachstum und -proliferation. Indirekte Auswirkungen auf DPKD1C könnten auftreten, wenn es an mTOR-bezogenen Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K könnte diese Verbindung indirekt DPKD1C beeinflussen, wenn es Teil der PI3K/Akt-Signalwege ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor. Wenn DPKD1C an den durch JNK regulierten Signalwegen beteiligt ist, könnte dieser Inhibitor indirekt seine Funktion beeinträchtigen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Wenn DPKD1C an Signalwegen beteiligt ist, die durch p38 MAPK reguliert werden, könnte dieser Inhibitor indirekt seine Funktion beeinflussen. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum. Er könnte sich indirekt auf DPKD1C auswirken, wenn er funktionelle Wechselwirkungen mit Tyrosinkinase-Signalwegen hat. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib wirkt auf mehrere Kinasen, insbesondere auf den RAF/MEK/ERK-Signalweg. Eine indirekte Modulation von DPKD1C könnte auftreten, wenn es an diesen Wegen beteiligt ist. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib hemmt selektiv bestimmte Tyrosinkinasen. Es könnte eine indirekte Wirkung auf DPKD1C haben, wenn das Protein mit diesen Kinasen interagiert oder von ihnen reguliert wird. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib hemmt die Proteasom-Aktivität. Wenn DPKD1C durch Ubiquitinierung reguliert wird oder an proteasombezogenen Stoffwechselwegen beteiligt ist, könnte dieser Inhibitor eine indirekte Wirkung haben. | ||||||
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Lapatinib hemmt EGFR- und HER2-Tyrosinkinasen. Es könnte indirekt die DPKD1C-Aktivität beeinflussen, wenn DPKD1C-Funktionen mit diesen Kinasen oder ihren Signalwegen verbunden sind. |