C14orf50 unterliegt einer funktionellen Regulierung durch verschiedene kleine Molekülaktivatoren, die intrazelluläre Signalwege modulieren. Ein klassisches Beispiel sind Verbindungen, die den intrazellulären Gehalt an zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) erhöhen und dadurch Signalwege stimulieren, die die Aktivität des Proteins fördern. Die Erhöhung des cAMP-Spiegels wird durch die Aktivierung der Adenylylcyclase oder die Hemmung von Phosphodiesterasen erreicht, die sonst cAMP abbauen würden. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels kann zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die wiederum die Aktivität von C14orf50 beeinflussen kann. Darüber hinaus spielen Wirkstoffe, die den Abbau von zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) verhindern, ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung des Proteins, da sie Signalkaskaden verstärken, die sich möglicherweise mit den C14orf50 modulierenden Wegen überschneiden.
Die intrazelluläre Kalziumdynamik bietet einen weiteren Ansatzpunkt für die Regulierung der C14orf50-Aktivität, wobei Ionophore zur Erhöhung des freien zytosolischen Kalziums beitragen, was eine Reihe von kalziumabhängigen Signalereignissen auslöst. Zu diesen Ereignissen kann die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) und anderer auf Kalzium reagierender Elemente gehören, die Teil des Netzwerks sind, das C14orf50 kontrolliert. Darüber hinaus führt die Modulation der Proteinphosphatase-Aktivität durch Inhibitoren zu einer veränderten Phosphorylierungslandschaft innerhalb der Zelle, was möglicherweise zu einem Anstieg der C14orf50-Aktivität führt. Darüber hinaus kann die Hemmung von GSK-3 oder die Bereitstellung von Stickstoffmonoxid zur Aktivierung von sekundären Botenstoffsystemen oder Signalenzymen führen, was letztlich in der Aktivierung von C14orf50 gipfeln kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert und dadurch die Wege, die die Aktivierung von C14orf50 fördern, verstärkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der die Signalwege moduliert, die an der Regulierung und Aktivität von C14orf50 beteiligt sind. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und damit die kalziumabhängigen Signalwege beeinflusst, die zur Aktivierung von C14orf50 führen können. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalzium-Ionophor, der die Wirkung von Ionomycin nachahmt und indirekt die Aktivierung von C14orf50 durch Kalzium-vermittelte Signalübertragung erleichtert. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein cAMP-Analogon, das die cAMP-abhängigen Signalwege aktiviert und dadurch die Aktivierung von C14orf50 fördert. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Inhibitor von cGMP-spezifischen Phosphodiesterasen, wodurch der cGMP-Spiegel erhöht wird, was auch die Wege beeinflussen kann, die zur Aktivierung von C14orf50 führen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der den Abbau von cAMP verhindert und dadurch die Aktivierung von C14orf50 über cAMP-abhängige Wege erleichtert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3) und beeinflusst dadurch möglicherweise Signalwege, die die Aktivität von C14orf50 regulieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Inhibitor bestimmter Proteinphosphatasen, der durch Modulation von Dephosphorylierungsprozessen indirekt zur Aktivierung von C14orf50 führen kann. |