C13orf16-Inhibitoren ist eine Klasse von Wirkstoffen, die speziell entwickelt wurden, um die Funktion oder Aktivität des vom C13orf16-Gen, auch bekannt als TEX29, kodierten Proteins zu beeinflussen. Es wird angenommen, dass dieses Protein bei bestimmten zellulären Prozessen eine Rolle spielt, und die Hemmung seiner Funktion könnte Einblicke in seine biologische Bedeutung und die breiteren zellulären Wege, an denen es beteiligt ist, geben.
Der Mechanismus, durch den C13orf16-Inhibitoren wirken, hängt von der molekularen Natur und Struktur des Proteins selbst ab. Bei Proteinen mit enzymatischer Aktivität binden sich die Inhibitoren in der Regel an das aktive Zentrum und verhindern so die Interaktion mit dem Substrat, wodurch die Wirkung des Enzyms gestoppt wird. Bei Proteinen, die als Gerüst oder Interaktionspartner für andere Proteine fungieren, könnten Inhibitoren jedoch durch die Verhinderung dieser Protein-Protein-Interaktionen wirken. Ein solcher Mechanismus könnte darin bestehen, dass der Inhibitor an eine allosterische Stelle bindet, d. h. an eine Region des Proteins, die von seiner Hauptfunktionsstelle getrennt ist, und eine Konformationsänderung bewirkt, die eine Interaktion mit seinen regulären Partnern unmöglich macht. In einigen Fällen können Inhibitoren auch kovalent an das Zielprotein binden, was zu einer irreversiblen Hemmung führt. Das Design und die Spezifität von C13orf16-Inhibitoren hängen weitgehend von den spezifischen strukturellen und funktionellen Eigenschaften des C13orf16-Proteins ab. Durch sorgfältiges molekulares Design und biochemische Tests können die Forscher diese Inhibitoren so maßschneidern, dass sie eine optimale Bindungsaffinität und Spezifität erreichen und minimale Off-Target-Effekte gewährleisten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Bindet sich an das aktive Zentrum bestimmter Kinasen und verhindert die Interaktion mit natürlichen Liganden. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Allosterischer Inhibitor, der an mTOR bindet, eine Konformationsänderung herbeiführt und dessen Funktion verändert. | ||||||
α-Iodoacetamide | 144-48-9 | sc-203320 | 25 g | $250.00 | 1 | |
Bindet kovalent an Cysteinreste in Proteinen, wodurch diese möglicherweise inaktiv werden. | ||||||
Trifluoperazine Dihydrochloride | 440-17-5 | sc-201498 sc-201498A | 1 g 5 g | $56.00 $99.00 | 9 | |
Zielt auf eine regulatorische Domäne (Calmodulin) und hemmt deren Aktivierung oder Interaktion mit Partnerproteinen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Aktivität von Proteinphosphatasen, was sich auf posttranslationale Modifikationen auswirken könnte. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Blockiert die Bindungstasche einiger Proteine und verhindert so, dass diese mit zellulären Partnern interagieren. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Bildet einen stabilen Komplex mit der RNA-Polymerase II und verhindert deren Transkriptionsaktivität. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Interagiert mit dem Transportproteinkomplex und verhindert die Proteindimerisierung im Golgi-Apparat. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Löst den Abbau von Proteinen über den Ubiquitin-Proteasom-Weg aus. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Stört die Faltung von neu synthetisierten Proteinen, was zu deren Fehlfaltung und Funktionsverlust führt (insbesondere N-gebundene Glykosylierung). |