Chemische Aktivatoren von C12orf40 können auf mehrere zelluläre Wege einwirken, um seine Aktivität durch direkte oder indirekte Mechanismen zu verstärken. Forskolin ist ein solcher Aktivator, der die Adenylatzyklase direkt stimuliert, was zu einer erhöhten intrazellulären Konzentration von zyklischem AMP (cAMP) führt, einem sekundären Botenstoff, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Sobald PKA aktiviert ist, kann sie C12orf40 phosphorylieren, was zu einer Steigerung seiner funktionellen Aktivität führt. In ähnlicher Weise erhöht Ionomycin die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von C12orf40 führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert bekanntermaßen die Proteinkinase C (PKC), die dann möglicherweise C12orf40 zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung ansteuert.
Darüber hinaus verhindern Verbindungen wie Calyculin A und Okadainsäure die Dephosphorylierung von Proteinen durch Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verlängerten Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von C12orf40 führen kann. Anisomycin trägt durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von C12orf40 bei. Darüber hinaus können das Polyphenol Epigallocatechingallat (EGCG) und der Tyrosinkinaseinhibitor Genistein die Aktivierung von C12orf40 indirekt fördern, indem sie die Aktivität von Proteinkinasen modulieren; EGCG durch Hemmung bestimmter Kinasen und Genistein durch Hemmung von Tyrosinkinasen, was möglicherweise zur Aktivierung alternativer Wege führt, die C12orf40 aktivieren. Thapsigargin erhöht durch die Hemmung der SERCA-Pumpe das zytosolische Kalzium, das Kinasen aktivieren kann, die C12orf40 phosphorylieren. Außerdem können cAMP-Analoga wie 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP die Zellmembran durchdringen und PKA aktivieren, das wiederum C12orf40 phosphorylieren und aktivieren kann. Schließlich kann Bisindolylmaleimid I, obwohl ein PKC-Inhibitor, zur Aktivierung von C12orf40 führen, indem es kompensatorische Mechanismen stimuliert, die alternative Kinasen aktivieren, die C12orf40 phosphorylieren können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Kalzium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, von denen bekannt ist, dass sie C12orf40 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann C12orf40 phosphorylieren kann, was zur Aktivierung seiner Proteinfunktion führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A und verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen. Diese Hemmung kann zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von C12orf40 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A hemmt Okadainsäure Proteinphosphatasen, insbesondere PP2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen wie C12orf40 führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, was zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von C12orf40 führen kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt bestimmte Arten von Proteinkinasen. Diese Hemmung kann das Gleichgewicht zugunsten anderer Kinasen verschieben, die dies durch Phosphorylierung und Aktivierung von C12orf40 ausgleichen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe, was zu einem erhöhten zytosolischen Kalziumspiegel führt, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die C12orf40 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Aktivierte PKA kann C12orf40 phosphorylieren und damit aktivieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein weiteres cAMP-Analogon, aktiviert PKA, das wiederum C12orf40 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor; durch die Hemmung bestimmter Tyrosinkinasen kann er kompensatorische Wege aktivieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von C12orf40 führen. |