Wird festgestellt, dass C10orf132 für ein Protein mit einer kritischen zellulären Funktion kodiert, und besteht Interesse an der Beeinflussung dieser Funktion, würde der Prozess der Hemmstoffentwicklung mit der Definition der Struktur und Funktion des Proteins beginnen. Dazu würde eine Kombination empirischer Techniken wie Röntgenkristallographie, Kryo-Elektronenmikroskopie oder NMR-Spektroskopie eingesetzt, um die dreidimensionale Struktur des Proteins zu bestimmen. Das Verständnis der Proteinstruktur, insbesondere der Konfiguration des aktiven Zentrums oder der funktionellen Domänen, ist für die rationelle Entwicklung von Medikamenten unerlässlich. Mit diesen strukturellen Informationen könnten die Forscher Moleküle entwerfen, die spezifisch mit dem Protein interagieren, was zu einer Hemmung seiner Funktion führen könnte.
Chemiker würden dann damit beginnen, eine Reihe von Verbindungen zu synthetisieren, von denen angenommen wird, dass sie an das C10orf132-Proteinprodukt binden. Diese Verbindungen würden wahrscheinlich mit Hilfe von Hochdurchsatz-Screening-Methoden, die das schnelle Testen von Tausenden bis Millionen von Verbindungen ermöglichen, auf ihre Fähigkeit, an das Protein zu binden, untersucht werden. Die Treffer aus diesem ersten Screening würden durch SAR-Studien (Struktur-Aktivitäts-Beziehung) weiter bewertet und optimiert. Bei diesen Studien würden die Verbindungen systematisch chemisch verändert, um ihre Bindungsaffinität und Spezifität für das Protein zu verbessern. Während dieses Prozesses könnten computergestützte Methoden wie Molecular Modelling und Docking bei der Vorhersage, wie verschiedene chemische Gruppen zur Interaktion mit dem Protein beitragen, hilfreich sein. Durch diese sich wiederholenden Zyklen von Design, Synthese und Tests soll eine Reihe von Molekülen verfeinert werden, die wirksam an das C10orf132-Proteinprodukt binden und dessen Aktivität hemmen. Diese Moleküle könnten dann eingesetzt werden, um die Funktion des Proteins in verschiedenen biologischen Zusammenhängen zu untersuchen und so zur Aufklärung seiner zellulären Rolle und Bedeutung beizutragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die Proteinsynthese in eukaryontischen Organismen, indem es den Translokationsschritt bei der Proteinelongation stört. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Puromycin bewirkt einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation, indem es als Analogon der Aminoacyl-tRNA wirkt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Golgi-Struktur durch Hemmung des Proteintransports, was zu einer unspezifischen Verringerung des Golgin-Proteinspiegels führen könnte. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin blockiert die N-gebundene Glykosylierung, wodurch das ER gestresst wird und die Expression von Golgi-assoziierten Proteinen beeinträchtigt werden kann. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zu verstärktem zellulärem Stress führen kann, der möglicherweise die Proteinexpression insgesamt reduziert. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin erhöht den pH-Wert in den intrazellulären Organellen, was die Verarbeitung und den Abbau von Proteinen beeinträchtigen kann. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin ist ein Ionophor, der die Golgi-Funktion stört, was sich möglicherweise indirekt auf den Spiegel der Golgin-Proteine auswirkt. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D lagert sich in die DNA ein, hemmt die RNA-Polymerase und verhindert so die Transkription vieler Gene. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Emetin hemmt die Proteinsynthese, indem es die Bewegung der Ribosomen entlang der mRNA blockiert. | ||||||
β-Catenin/Tcf Inhibitor, FH535 | 108409-83-2 | sc-221398 sc-221398A | 10 mg 50 mg | $178.00 $367.00 | 7 | |
FH535 greift in die Wnt-Signalübertragung und den Beta-Catenin-Signalweg ein, was zu Veränderungen der Genexpressionsprofile führen könnte. | ||||||