Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C/EBP δ Aktivatoren

Gängige C/EBP δ Activators sind unter underem Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, Dexamethasone CAS 50-02-2, Roscovitine CAS 186692-46-6, Curcumin CAS 458-37-7 und Quercetin CAS 117-39-5.

C/EBP δ, auch bekannt als CCAAT/enhancer-binding protein delta, ist ein Mitglied der C/EBP-Familie von Transkriptionsfaktoren. Diese Proteine spielen eine grundlegende Rolle bei zellulären Prozessen wie Differenzierung, Stoffwechsel, Entzündung und Wachstumskontrolle. Insbesondere C/EBP δ ist ein Leucin-Zipper-Protein, das an die DNA binden, die Genexpression modulieren und damit Entscheidungen über das Zellschicksal beeinflussen kann. Angesichts seiner kritischen regulatorischen Funktionen kann die präzise Modulation der Aktivität von C/EBP δ tiefgreifende Auswirkungen auf das Zellverhalten haben. Die Expression von C/EBP δ wird häufig als Reaktion auf verschiedene Stimuli, einschließlich Entzündungssignalen und Wachstumsfaktoren, hochreguliert, wodurch es eine zentrale Rolle bei der Reaktion des Körpers auf verschiedene physiologische Herausforderungen spielen kann.

Die chemische Klasse der C/EBP δ-Aktivatoren besteht aus Molekülen, die darauf abzielen, die Expression oder Aktivität von C/EBP δ zu erhöhen. Solche Aktivatoren können auf verschiedenen Ebenen wirken, von der Förderung der Transkription des C/EBP δ-Gens bis hin zur Erleichterung der posttranslationalen Modifikationen des Proteins, die seine DNA-Bindungsfähigkeit oder Stabilität erhöhen. Indem sie die Menge oder Aktivität von C/EBP δ erhöhen, können diese Aktivatoren seine regulatorischen Wirkungen auf Zielgene verstärken und so spezifische zelluläre Reaktionen auslösen. Im Forschungskontext kann das Verständnis der Mechanismen und Folgen der C/EBP δ-Aktivierung von entscheidender Bedeutung sein. C/EBP-δ-Aktivatoren dienen als Werkzeuge, die dazu beitragen, die differenzierte Rolle dieses Transkriptionsfaktors in verschiedenen zellulären Kontexten, von Entzündungen bis hin zur Zelldifferenzierung, aufzuklären. Die Nutzung dieser Aktivatoren bietet Einblicke in die komplizierten regulatorischen Netzwerke, in die C/EBP δ eingebettet ist, und trägt zu einem umfassenderen Verständnis der Zellbiologie und der molekularen Grundlagen verschiedener physiologischer Prozesse bei.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS, ein Bestandteil der bakteriellen Zellwände, löst Entzündungsreaktionen aus. Dies kann zu einer erhöhten C/EBP δ-Expression als Teil der Akutphase-Reaktion auf eine Infektion führen.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason, ein Glukokortikoid, könnte im Rahmen seiner entzündungshemmenden Wirkung die Expression von C/EBP δ induzieren und so die Immunantwort und zelluläre Stresswege modulieren.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Als CDK-Inhibitor beeinflusst Roscovitin den Zellzyklus, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von C/EBP δ als Mechanismus zur Modulation der Zellzyklusprogression oder der Reaktion auf zellulären Stress führt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es könnte die C/EBP δ-Expression als zelluläre Reaktion erhöhen, um Entzündungen und oxidativen Stress zu regulieren.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, hat entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen. Es könnte die Expression von C/EBP δ als Teil der zellulären Reaktion auf Entzündungssignale oder oxidativen Stress induzieren.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan kann Nrf2 aktivieren, einen Faktor, der an der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt ist. Dies könnte zu einer erhöhten Expression von C/EBP δ als Teil des umfassenderen Stressreaktionsmechanismus führen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es hat sich gezeigt, dass Resveratrol verschiedene Signalwege moduliert, darunter auch solche, die mit Entzündungen und Stress zusammenhängen. Es könnte C/EBP δ als Teil seiner Wirkung auf diese Signalwege hochregulieren.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Als DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann 5-Azacytidin die Genexpressionsmuster modulieren und möglicherweise die C/EBP δ-Expression in bestimmten zellulären Zusammenhängen beeinflussen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Durch Hemmung der mTOR-Signalübertragung beeinflusst Rapamycin die Zellproliferation und den Stoffwechsel. Dies könnte die C/EBP δ-Expression in Zusammenhängen beeinflussen, in denen zelluläre Wachstums- oder Stresssignale moduliert werden.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Cisplatin verursacht DNA-Schäden, die zu zellulären Stressreaktionen führen. Dies könnte die Expression von C/EBP δ induzieren, da die Zellen auf DNA-Schäden und den damit verbundenen Stress reagieren.