BRAT1-Aktivatoren gehören zu einer speziellen Klasse von Wirkstoffen, die auf das BRAT1-Gen abzielen, das für das BRCA1-assoziierte ATM-Aktivator-1-Protein kodiert. Die Hauptfunktion dieses Proteins ist mit zellulären Prozessen verflochten, die die Integrität des Genoms erhalten. Es ist bekannt, dass BRAT1 eine entscheidende Rolle in den Reaktionswegen auf DNA-Schäden spielt, insbesondere bei der Reparatur von Doppelstrangbrüchen in der DNA, einer Art von Schäden, die zu genomischer Instabilität führen können, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Die Aktivatoren dieses Gens sind Chemikalien, die die Expression oder die Aktivität des BRAT1-Proteins modulieren können. Durch die Beeinflussung der Funktion von BRAT1 greifen diese Aktivatoren indirekt in die zelluläre Maschinerie ein, die für die Erhaltung der DNA-Struktur und die Übertragung der genetischen Information während der Zellteilung zuständig ist.
Die Untersuchung der BRAT1-Aktivatoren konzentriert sich auf die molekularen Wege, die die Kontrollpunkte des Zellzyklus, die DNA-Reparatur und die Apoptose regulieren, die alle für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase entscheidend sind. BRAT1 selbst ist ein integraler Bestandteil bei der Koordinierung dieser Wege und fungiert als Vermittler, der die ordnungsgemäße Signalisierung und Ausführung der zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden gewährleistet. Aktivatoren von BRAT1 können die Kinetik der Interaktionen des zugehörigen Proteins verändern oder möglicherweise seine Stabilität erhöhen, was zu einer Hochregulierung seiner Aktivität in der Zelle führt. Dadurch wird das komplizierte Netzwerk von Proteinen und Enzymen, die an der DNA-Schadensreaktion beteiligt sind, moduliert, was sich wiederum auf die Gesamttreue des Genomerhalts auswirkt. Bei der Untersuchung und Charakterisierung dieser Aktivatoren geht es darum, die biochemischen Mechanismen zu verstehen, durch die sie ihren Einfluss auf das BRAT1-Protein und seine nachgeschalteten Auswirkungen auf zelluläre Prozesse ausüben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel erhöht wird. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das verschiedene Proteine phosphorylieren und beeinflussen kann, was möglicherweise zur Aktivierung von BRAT1 bei der zellulären Stressreaktion führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Calcium-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen können die Aktivität von BRAT1 durch Änderung seines Phosphorylierungszustands verstärken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das an der Deacetylierung von Proteinen beteiligt ist und DNA-Schadensreaktionen und zelluläre Stresswege, zu denen BRAT1 gehört, beeinflussen kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es ist bekannt, dass Curcumin die NF-kB-Signalübertragung hemmt, wodurch zelluläre Ressourcen zur Hochregulierung von Stressreaktionswegen, einschließlich derer, die BRAT1 aktivieren, verschoben werden könnten. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert Nrf2, was zur Expression von Genen führt, die durch das Antioxidant Response Element (ARE) gesteuert werden. Dies kann indirekt die Rolle von BRAT1 bei den zellulären Abwehrmechanismen stärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt bestimmte Kinasen und verändert nachweislich Signalwege, die am Überleben der Zellen und an Stressreaktionen beteiligt sind, was indirekt die funktionelle Aktivität von BRAT1 erhöhen kann. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Piperlongumin erhöht den ROS-Gehalt, was die Stressreaktionswege aktivieren und möglicherweise die Aktivität von BRAT1 bei der Reaktion auf oxidativen Stress verstärken kann. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin löst ER-Stress aus, indem es die N-gebundene Glykosylierung hemmt, was die BRAT1-Aktivität als Teil der "Unfolded Protein Response" verstärken kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase des sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt und möglicherweise die Aktivität von BRAT1 in Kalzium-Signalwegen verstärkt. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-Desoxy-D-Glukose hemmt die Glykolyse, was zu Energiestress führt und möglicherweise AMPK und nachfolgende Stressreaktionswege aktiviert, zu denen auch BRAT1 gehört. |