Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BNIP-1 Aktivatoren

Gängige BNIP-1 Activators sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Geldanamycin CAS 30562-34-6, 17-AAG CAS 75747-14-7, Rapamycin CAS 53123-88-9 und Thapsigargin CAS 67526-95-8.

BNIP-1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von BNIP-1 beeinflussen, einem Protein, das eng mit der Apoptose, der Stressreaktion des endoplasmatischen Retikulums (ER) und der mitochondrialen Homöostase verbunden ist. Kinaseinhibitoren wie Staurosporin und HSP90-Inhibitoren wie Geldanamycin und 17-AAG verstärken die Aktivität von BNIP-1, indem sie Zellsignalwege modulieren, die für Apoptose und Stressreaktionen entscheidend sind. Diese Verbindungen beeinflussen die Proteinfaltung und -stabilität, Schlüsselaspekte für die Beteiligung von BNIP-1 am ER-assoziierten Abbau und an der Apoptose. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, verstärkt indirekt auch die Aktivität von BNIP-1, indem er die Autophagie-Wege beeinflusst, was die Rolle von BNIP-1 bei der zellulären Stressanpassung und der mitochondrialen Regulation widerspiegelt. Die Induktion von ER-Stress durch Wirkstoffe wie Thapsigargin und Tunicamycin aktiviert BNIP-1 durch Auslösung spezifischer Stressreaktionswege, wobei BNIP-1 eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des ER-assoziierten Proteinabbaus und der Zellüberlebensmechanismen spielt.

Andere Substanzen wie Brefeldin A, Curcumin und Resveratrol beeinflussen die BNIP-1-Aktivität indirekt, indem sie ER-Stress auslösen oder zelluläre Stressreaktionen modulieren. Brefeldin A hemmt den ER-zu-Golgi-Transport und stärkt damit die Rolle von BNIP-1 bei der ER-Homöostase, während Curcumin und Resveratrol durch ihre antioxidativen Eigenschaften die Funktion von BNIP-1 bei der mitochondrialen Regulation und Apoptose beeinflussen. U0126, ein Inhibitor des MEK1/2-Stoffwechselwegs, beeinflusst den ERK-Stoffwechselweg, der sich mit den Stressreaktionswegen überschneidet, an denen BNIP-1 beteiligt ist, und wirkt sich auf das Überleben der Zellen und die Apoptose aus. Natrium-4-Phenylbutyrat mildert als chemisches Chaperon den ER-Stress, wodurch die Aktivität von BNIP-1 beim ER-assoziierten Abbau verstärkt wird. Alpha-Liponsäure mit ihrer antioxidativen Kapazität unterstützt die Aktivität von BNIP-1 durch die Aufrechterhaltung zellulärer Redoxzustände, die für Proteine, die an der Stressreaktion und Apoptose beteiligt sind, einschließlich BNIP-1, von wesentlicher Bedeutung sind. Insgesamt unterstreichen diese BNIP-1-Aktivatoren durch ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen die Bedeutung von BNIP-1 bei der zellulären Stressreaktion, der Apoptoseregulierung und der Aufrechterhaltung der mitochondrialen und ER-Homöostase, was seine Eignung als Ziel in Strategien zur Bewältigung von zellulärem Stress und apoptotischen Prozessen unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin, ein Kinasehemmer, kann die BNIP-1-Aktivität indirekt erhöhen, indem es Signalwege moduliert, die die Apoptose und das Überleben der Zellen beeinflussen, wobei BNIP-1 eine bedeutende Rolle bei der mitochondrialen Dynamik und der Stressreaktion spielt.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Geldanamycin, ein HSP90-Inhibitor, aktiviert indirekt BNIP-1, indem er die Proteinfaltung und -stabilität beeinträchtigt, was möglicherweise die Rolle von BNIP-1 bei Apoptose und endoplasmatischem Retikulum (ER)-Stress beeinflusst.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

17-AAG, ein weiterer HSP90-Inhibitor, steigert die Aktivität von BNIP-1 indirekt durch die Modulation von Stressreaktionswegen, was sich auf die Funktion von BNIP-1 bei ER-assoziiertem Abbau und Apoptose auswirkt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, kann die Aktivität von BNIP-1 indirekt verstärken, indem er die Autophagie-Wege moduliert, die für die Rolle von BNIP-1 bei der zellulären Stressreaktion und der mitochondrialen Homöostase entscheidend sind.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin, ein Auslöser von ER-Stress, kann indirekt BNIP-1 aktivieren, indem es ER-Stress-Reaktionswege auslöst, bei denen BNIP-1 an der Regulierung der Apoptose und des ER-assoziierten Abbaus beteiligt ist.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin, ein weiterer Auslöser von ER-Stress, verstärkt die Aktivität von BNIP-1 indirekt, indem es ER-Stress auslöst, was sich auf die Beteiligung von BNIP-1 an der Apoptose und dem ER-assoziierten Proteinabbau auswirkt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol kann durch seine antioxidativen Eigenschaften indirekt die BNIP-1-Aktivität steigern, indem es die zellulären Stressreaktionen beeinflusst und die Funktion von BNIP-1 bei der mitochondrialen Regulation und Apoptose beeinträchtigt.

Sodium phenylbutyrate

1716-12-7sc-200652
sc-200652A
sc-200652B
sc-200652C
sc-200652D
1 g
10 g
100 g
1 kg
10 kg
$75.00
$163.00
$622.00
$4906.00
$32140.00
43
(1)

Natriumphenylbutyrat, ein chemisches Chaperon, erhöht indirekt die Aktivität von BNIP-1, indem es den ER-Stress mildert, was sich auf die Rolle von BNIP-1 beim ER-assoziierten Abbau und das Überleben der Zellen auswirkt.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Alpha-Liponsäure, ein Antioxidans, unterstützt die BNIP-1-Aktivität indirekt, indem es die zellulären Redoxzustände aufrechterhält, die für die optimale Funktion von Proteinen, die an der Stressreaktion und Apoptose beteiligt sind, einschließlich BNIP-1, von entscheidender Bedeutung sind.