BC049349-Aktivatoren sind Chemikalien, die die Funktion des BC049349-Proteins erhöhen sollen. Die Entdeckung dieser Aktivatoren beginnt in der Regel mit einem umfangreichen Hochdurchsatz-Screening (HTS). Dabei wird eine umfangreiche Bibliothek von Verbindungen systematisch getestet, um diejenigen zu identifizieren, die die Aktivität von BC049349 erhöhen können. Die im HTS verwendeten Assays sind sorgfältig ausgearbeitet, um ein quantitatives Feedback zu liefern. Dabei werden häufig Veränderungen von Signalen wie Fluoreszenz oder Lumineszenz verwendet, die mit der Aktivierung des BC049349-Proteins korrelieren. Verbindungen, bei denen eine Erhöhung der Aktivität von BC049349 beobachtet wird, werden für die anschließende Analyse herausgefiltert. Bestätigende sekundäre Assays werden dann eingesetzt, um diese ersten Treffer weiter zu untersuchen. Diese Assays sind gezielter und verfeinert, um die Wirkung des Aktivators auf BC049349 zu validieren und gleichzeitig alle Verbindungen auszuschließen, die aufgrund unspezifischer Wechselwirkungen falsch positive Ergebnisse liefern.
Sobald die erste Reihe von BC049349-Aktivatoren identifiziert und bestätigt ist, verlagert sich der Schwerpunkt auf eine eingehende Analyse ihrer Interaktion mit dem BC049349-Protein. Mit Hilfe fortschrittlicher strukturbiologischer Verfahren wie Röntgenkristallografie oder Kryo-Elektronenmikroskopie wird sichtbar gemacht, wie diese Aktivatoren an BC049349 binden und es beeinflussen. Diese strukturellen Erkenntnisse sind entscheidend für das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen, durch die diese Verbindungen die Aktivität von BC049349 verstärken. Gleichzeitig liefern biophysikalische Methoden wie die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) und die isothermische Titrationskalorimetrie (ITC) quantitative Daten über die Kinetik und Stärke der Wechselwirkung zwischen BC049349 und seinen Aktivatoren. Diese Daten sind wichtig für das Verständnis der Bindungseffizienz und der Dauer der Wirkung des Aktivators. Darüber hinaus wird im Rahmen von SAR-Studien (Structure-Activity-Relationship) die chemische Struktur der Aktivatoren systematisch verändert, um festzustellen, welche Veränderungen die Wirksamkeit der Aktivierung von BC049349 erhöhen. Diese Studien sind von entscheidender Bedeutung für die Ermittlung der für die Interaktion wesentlichen chemischen Bestandteile und können zur Verfeinerung der Aktivatorverbindungen führen, um ihre Fähigkeit zur Interaktion mit BC049349 und dessen Aktivierung zu optimieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Abbau verhindert und so die auf cAMP basierenden Signalwege verstärkt, was möglicherweise zu einer Erhöhung der BC049349-Aktivität führt, wenn die cAMP-Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann. Wenn BC049349 ein Substrat für PKC ist oder durch PKC-Signale reguliert wird, könnte PMA seine Aktivität verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die BC049349 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
L-Arginin ist ein Substrat für die Stickoxid-Synthase und kann die Produktion von Stickoxid erhöhen, was die lösliche Guanylatcyclase aktivieren und die cGMP-Spiegel erhöhen kann, wodurch möglicherweise die Aktivität von BC049349 gesteigert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt bestimmte Arten von Kinasen und könnte Signalwege modulieren, die BC049349 vorgeschaltet sind, was möglicherweise zu dessen verstärkter Aktivität führt, wenn diese Wege BC049349 hemmen. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt Phosphodiesterasen, insbesondere PDE5, was zu einer Erhöhung des cGMP-Spiegels führt, was die Wirkung von BC049349 verstärken kann, wenn es durch cGMP-abhängige Signalwege reguliert wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K könnte diese Verbindung die nachgeschaltete Signalübertragung, einschließlich des AKT-Signalwegs, verändern, was möglicherweise zur Aktivierung von BC049349 führt, wenn es über diesen Signalweg reguliert wird. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK1/2-Inhibitor, der das Gleichgewicht der MAPK-Signalübertragung weg vom ERK-Signalweg verschieben könnte, was möglicherweise zur Aktivierung von BC049349 führt, wenn es durch diese Signalwege reguliert wird. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungsniveaus von Proteinen führen könnte, einschließlich einer potenziellen Erhöhung der BC049349-Aktivität, wenn diese durch Phosphorylierung reguliert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs/JNKs) aktivieren kann. Wenn BC049349 ein Ziel dieser Kinasen ist oder an der Reaktion auf Stresssignale beteiligt ist, könnte Anisomycin seine Aktivität verstärken. |