Chemische Aktivatoren von BAH domain and coiled-coil containing 1 (BAHCC1) können dieses Protein auf verschiedene direkte und indirekte Weise beeinflussen. Der Aktivierungsprozess umfasst häufig den Phosphorylierungszustand eines Proteins, der ein gängiger Regulierungsmechanismus bei der zellulären Signalübertragung ist. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein solcher Aktivator, der direkt die Proteinkinase C (PKC) anregt, die bekanntermaßen Zielproteine wie BAHCC1 phosphoryliert und dadurch deren Aktivierung fördert. In ähnlicher Weise führt Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP indirekt zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), einer weiteren Kinase, die BAHCC1 phosphorylieren und damit aktivieren kann. Ionomycin kann durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktivieren, die potenzielle Kinasen für die Phosphorylierung von BAHCC1 sind. Anisomycin wirkt durch die Aktivierung von MAPKs, die ebenfalls in die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von BAHCC1 involviert sind.
Andere Chemikalien können indirekt zu einem Umfeld führen, das die BAHCC1-Aktivierung begünstigt, indem sie die Phosphorylierungslandschaft verändern. Okadainsäure hemmt beispielsweise Phosphatasen wie PP1 und PP2A, die normalerweise Proteine dephosphorylieren, und fördert dadurch indirekt den phosphorylierten, aktiven Zustand von BAHCC1. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert seinen Rezeptor und die nachgeschalteten MAPK- und PI3K/Akt-Signalwege, die zur Aktivierung von BAHCC1 führen können. Wasserstoffperoxid wirkt als Signalmolekül, das neben anderen Kinasen auch PKC aktiviert, was wiederum BAHCC1 aktivieren kann. Thapsigargin und Calyculin A stören beide die normale Phosphataseaktivität, was zu einem Anstieg der phosphorylierten Proteine führt, und können über diesen Mechanismus BAHCC1 aktivieren. Zinkionen können als wesentliche Kofaktoren für verschiedene Kinasen fungieren und deren Fähigkeit zur Phosphorylierung und Aktivierung von BAHCC1 verstärken. Dibutyryl-cAMP, ein stabiles cAMP-Analogon, aktiviert die PKA, die BAHCC1 phosphorylieren kann. Natriumfluorid schließlich kann G-Proteine und nachfolgende Kinasen aktivieren, was ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von BAHCC1 führen kann. Jede dieser Chemikalien sorgt durch ihre einzigartigen Mechanismen dafür, dass BAHCC1 durch Phosphorylierung aktiviert wird, was für seine funktionelle Rolle in zellulären Prozessen von zentraler Bedeutung ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA dient als direkter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die, wenn sie aktiviert wird, die BAH-Domäne und die Coiled Coil enthaltende 1 (BAHCC1) phosphorylieren kann, was zu ihrer funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA-Aktivierung kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von BAHCC1 führen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktivieren kann. Diese Kinasen könnten BAHCC1 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierungsrate von Proteinen führt. Diese Hemmung kann zur anhaltenden Aktivierung von BAHCC1 beitragen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann als Signalmolekül wirken, das intrazelluläre Kinasen wie PKC aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von BAHCC1 führen kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Aktivator von MAPKs, die Zielproteine wie BAHCC1 phosphorylieren können, was zu deren Aktivierung führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu erhöhten zytosolischen Kalziumspiegeln führt, die Kinasen aktivieren können, die BAHCC1 phosphorylieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A. Indem es diese Phosphatasen hemmt, kann es zu einem Anstieg der phosphorylierten Proteine führen, einschließlich der Aktivierung von BAHCC1. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als Kofaktoren für verschiedene Kinasen dienen und dadurch die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von BAHCC1 erleichtern. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert die PKA und kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von BAHCC1 führen. |