Chemische Aktivatoren der Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B können ihre Aktivität über verschiedene biochemische Wege verstärken. Fettsäuren wie Arachidonsäure, Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure liefern die notwendigen Substrate für die Wirkung des Enzyms. Arachidonsäure kann in Lysophosphatidsäure (LPA) umgewandelt werden, die direkt in den enzymatischen Prozess einfließt. Linolsäure folgt einem ähnlichen Weg und dient als Vorläufer für die Synthese von Arachidonsäure, die schließlich in LPA umgewandelt werden kann. Ölsäure und Palmitinsäure werden in Lysophosphatidylcholin eingebaut, das das direkte Molekül ist, auf das die Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B wirkt. Darüber hinaus liefern Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure, sobald sie in Lysophosphatidylcholin integriert sind, ebenfalls Substrate, die das Enzym zur Katalyse seiner Reaktionen verwendet.
Darüber hinaus spielen auch andere Lipidmoleküle eine Rolle bei der Aktivierung der Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B. Phosphatidylserin liefert bei der Hydrolyse Arachidonsäure, die zum Pool von LPA beiträgt. Glycerin-3-Phosphat ist ein weiteres Molekül, das zur Bildung von LPA acyliert werden kann, wodurch eine ständige Versorgung des Enzyms mit Substrat gewährleistet wird. Sphingosin-1-Phosphat ist zwar kein direktes Substrat, fördert aber die Synthese von LPA und unterstützt damit indirekt die Aktivität des Enzyms. Diacylglycerin zerfällt in Komponenten, die bei der Bildung von Lysophosphatidylcholin helfen können. Schließlich erzeugt Phosphatidylcholin selbst bei der Hydrolyse Lysophosphatidylcholin, wodurch die Aktivität des Enzyms durch direkte Substratbereitstellung aufrechterhalten wird. Jede dieser Chemikalien trägt zur Enzymfunktion bei, indem sie das Substrat entweder direkt oder über Wege, die die Verfügbarkeit des Substrats erhöhen, bereitstellt und so die anhaltende Aktivität der Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B gewährleistet.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann in Lysophosphatidsäure (LPA) umgewandelt werden, ein Substrat für Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B, wodurch ihre Aktivität potenziell durch Erhöhung der Substratverfügbarkeit gesteigert werden kann. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Linolsäure dient als Substrat für die Synthese von Arachidonsäure, die wiederum zur Herstellung von LPA verwendet werden kann, was die Aktivität der Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B erhöht. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure fungiert als Fettsäuresubstrat, das in Lysophosphatidylcholin, ein direktes Substrat für Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B, eingebaut werden kann, wodurch das Enzym aktiviert wird. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Palmitinsäure kann in Lysophosphatidylcholin, dem Substrat für Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B, eingebaut werden, was die Aktivität des Enzyms erhöhen kann. | ||||||
Phosphatidyl-L-serine | 51446-62-9 | sc-507548 | 10 g | $45.00 | ||
Phosphatidylserin kann bei der Hydrolyse Arachidonsäure liefern, die zu LPA verstoffwechselt werden kann, einem Substrat für die Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B, die dadurch potenziell aktiviert werden kann. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Dient direkt als Substrat für Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B und aktiviert das Enzym, indem es die für die Acyltransferase-Aktivität erforderliche Komponente bereitstellt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat kann die Synthese von Lysophosphatidsäure fördern, die ein Substrat für die Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B ist, was zu deren Aktivierung führt. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
Docosahexaensäure kann in Lysophosphatidylcholin eingebaut werden, was ein Substrat für die Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B darstellt und zur Aktivierung des Enzyms führt. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
Eicosapentaensäure dient nach dem Einbau in Lysophosphatidylcholin als Substrat, das die Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B aktivieren kann. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
Diacylglycerin kann in Monoacylglycerin und freie Fettsäuren aufgespalten werden, die zur Bildung von Lysophosphatidylcholin verwendet werden können, einem Substrat, das die Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 2B aktiviert. |