Asef-Aktivatoren stellen eine Kategorie von Chemikalien dar, die darauf abzielen, die Aktivität von Asef zu modulieren. Asef ist ein Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor (GEF), von dem bekannt ist, dass er den Austausch von GDP gegen GTP an kleinen GTPasen, insbesondere der Rho-Familie wie Rac1, fördert. Die Aktivierung von Asef ist in der zellbiologischen Forschung von großem Interesse, da Asef eine zentrale Rolle bei der Dynamik des Aktinzytoskeletts spielt und somit die Zelladhäsion, Migration und Morphologie reguliert. Die Aktivatoren von Asef können durch direkte Interaktion mit dem Protein wirken, indem sie auf Domänen abzielen, die für seine GEF-Aktivität oder seinen autoinhibitorischen Zustand entscheidend sind. Durch die Bindung an Asef könnten diese Aktivatoren die Autoinhibition aufheben, wodurch die Nukleotidaustauschstelle freigelegt und der GDP-GTP-Austausch an der Ziel-GTPase erleichtert wird. Dies würde zur Aktivierung der GTPase und zu nachgeschalteten Signalereignissen führen, die die Reorganisation des Zytoskeletts und zelluläre Prozesse steuern.
Indirekte Aktivatoren hingegen könnten die Aktivität von Asef verstärken, indem sie seine Expression hochregulieren, die posttranslationalen Modifikationen beeinflussen, die seine Funktion steuern, oder indem sie andere vorgelagerte Signalwege beeinflussen, die zur Aktivierung von Asef führen. In der Forschung werden Asef-Aktivatoren eingesetzt, um die zellulären und molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, die der Regulierung des Aktinzytoskeletts und damit verbundenen zellulären Verhaltensweisen zugrunde liegen. Durch den Einsatz dieser Aktivatoren können Wissenschaftler die spezifischen Auswirkungen der Asef-Aktivierung auf die Zellmorphologie, die Zellmotilität und die Dynamik von Zellverbindungen untersuchen. Darüber hinaus kann das Verständnis, wie Asef durch diese Aktivatoren reguliert wird, neue Einblicke in das komplexe Netzwerk der intrazellulären Signalwege eröffnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC kann PAK1 phosphorylieren und aktivieren, das als vorgeschalteter Aktivator von Rac1 bekannt ist. Rac1 kann dann Asef aktivieren. Daher steigert PMA indirekt die Asef-Aktivität über den PKC/PAK1/Rac1-Signalweg. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren PKA, das Rac1 aktivieren kann. Rac1 aktiviert dann Asef. Daher steigert Forskolin indirekt die Asef-Aktivität über den Adenylatcyclase/cAMP/PKA/Rac1-Signalweg. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Die Hemmung von PI3K führt zu einer verminderten Akt-Aktivität, wodurch die Hemmung von Rac1 reduziert wird. Rac1 aktiviert dann Asef. Daher verstärkt LY294002 indirekt die Asef-Aktivität über den PI3K/Akt/Rac1-Signalweg. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol stört das Mikrotubuli-Netzwerk. Die Störung des Mikrotubuli-Netzwerks führt zur Aktivierung von RhoA. Die RhoA-Aktivierung führt zu einer verminderten Rac1-Hemmung, die dann Asef aktiviert. Daher verstärkt Nocodazol indirekt die Asef-Aktivität über den Mikrotubuli-Netzwerk/RhoA/Rac1-Signalweg. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid induziert DNA-Schäden und aktiviert den DNA-Schadensreaktionsweg. Die Aktivierung dieses Weges führt zu einer erhöhten Aktivität von Rac1, das dann Asef aktiviert. Daher erhöht Etoposid indirekt die Asef-Aktivität über den DNA-Schadensreaktions-/Rac1-Weg. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen führt zu einer erhöhten Rac1-Aktivität, die dann Asef aktiviert. Daher verstärkt Okadainsäure indirekt die Asef-Aktivität über den PP1/PP2A/Rac1-Signalweg. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin B bindet an Aktin und stört das Aktin-Zytoskelett. Die Störung von Aktin führt zu einer erhöhten Rac1-Aktivität, die dann Asef aktiviert. Daher erhöht Latrunculin B indirekt die Asef-Aktivität über den Aktin/Rac1-Signalweg. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid stabilisiert die Aktinfilamente und führt zur Aktivierung von Rac1. Rac1 aktiviert dann Asef. Daher erhöht Jasplakinolid indirekt die Asef-Aktivität über den Aktin/Rac1-Weg. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK). Die Hemmung von ROCK führt zu einer verminderten RhoA-Aktivität, wodurch die Hemmung von Rac1 reduziert wird. Rac1 aktiviert dann Asef. Daher verstärkt Y-27632 indirekt die Asef-Aktivität über den ROCK/RhoA/Rac1-Signalweg. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML141 ist ein spezifischer Inhibitor von Cdc42, einem bekannten Regulator von Rac1. Die Hemmung von Cdc42 führt zu einer erhöhten Rac1-Aktivität, die dann Asef aktiviert. Daher erhöht ML141 indirekt die Asef-Aktivität über den Cdc42/Rac1-Signalweg. |