Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Arylsulfatase F Aktivatoren

Gängige Arylsulfatase F Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, A23187 CAS 52665-69-7 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

Arylsulfatase-F-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Enzyms über verschiedene biochemische Wege steigern. Die Aktivierungsmechanismen umfassen entweder die Hochregulierung intrazellulärer Botenstoffe oder die direkte Modulation spezifischer Kinasewege. Einige Aktivatoren erhöhen spezifisch den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel, entweder durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase oder durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was zur Aktivierung der Proteinkinase A führt. Diese Kinase wiederum ist dafür bekannt, dass sie zahlreiche Proteine phosphoryliert, möglicherweise auch die Arylsulfatase F, was zu einer Steigerung ihrer enzymatischen Aktivität führt. Andere Verbindungen entfalten ihre Wirkung, indem sie Diacylglycerin imitieren und so die Proteinkinase C aktivieren, die eine Phosphorylierungskaskade in Gang setzen kann, die in einer gesteigerten Aktivität der Arylsulfatase F gipfeln kann. Darüber hinaus gibt es Aktivatoren, die durch eine Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration indirekt kalziumabhängige Kinasen und Phosphatasen aktivieren könnten, die in der Lage sind, die Arylsulfatase F zu modifizieren und dadurch ihre Aktivität zu steigern.

Darüber hinaus wirken bestimmte Aktivatoren durch Modulation des Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptors, was zu nachgeschalteten Signaländerungen führen kann, die sich indirekt auf die Aktivität der Arylsulfatase F auswirken. Die Hemmung der Phosphodiesterase Typ 5 und anderer Isoformen führt zu einem erhöhten Gehalt an zyklischen Nukleotiden und potenziert damit die Aktivität von Kinasen wie der Proteinkinase A und der Proteinkinase G. Diese Kinasen können dann die Arylsulfatase F phosphorylieren und aktivieren, was zu einer Steigerung ihrer funktionellen Aktivität führt. Zusätzlich zu diesen Wegen dienen synthetische Analoga von Signallipiden zur Aktivierung der Proteinkinase C, was ebenfalls zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Arylsulfatase F führen kann.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Dieses Diterpen wirkt auf die Adenylatcyclase und führt zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP). Erhöhte cAMP-Spiegel steigern die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die Arylsulfatase F phosphorylieren und somit deren Aktivität steigern kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Als Diacylglycerinanalogon aktiviert PMA die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung könnte die funktionelle Aktivität von Arylsulfatase F durch Signaltransduktion erhöhen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht, kann Calcium-abhängige Kinasen und Phosphatasen aktivieren und so möglicherweise den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von Arylsulfatase F beeinflussen.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein Kalziumionophor, der ähnlich wie Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und möglicherweise die Aktivität der Arylsulfatase F über kalziumabhängige Signaltransduktionswege beeinflusst.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Dieser synthetische Katecholamin-Agonist stimuliert die beta-adrenergen Rezeptoren, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion und Aktivierung von PKA führt, die dann Arylsulfatase F durch Phosphorylierung aktivieren könnte.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

Ein cAMP-Analogon, das PKA direkt aktivieren kann, ohne dass die Adenylatzyklase aktiviert werden muss, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von Arylsulfatase F führt.

FTY720

162359-56-0sc-202161
sc-202161A
sc-202161B
1 mg
5 mg
25 mg
$32.00
$75.00
$118.00
14
(1)

Zunächst wirkt es als Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator und führt schließlich zur Internalisierung und Degradation dieser Rezeptoren, was Signalwege verändern kann, die Arylsulfatase F aktivieren können.

Zaprinast (M&B 22948)

37762-06-4sc-201206
sc-201206A
25 mg
100 mg
$103.00
$245.00
8
(2)

Dieser PDE5-Hemmer führt zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln, was zu einer erhöhten Aktivität von Kinasen wie PKA und PKG führen könnte, die indirekt die Arylsulfatase F aktivieren.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Ein selektiver Inhibitor von PDE4, der zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, die Arylsulfatase F phosphorylieren und aktivieren kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die Aktivität der Arylsulfatase F durch Kinaseaktivierung steigert.