Chemische Aktivatoren von ARHGAP25 spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation seiner Funktion als GTPase-aktivierendes Protein. Durch die direkte Bindung von GTP an ARHGAP25 wird dessen katalytische Fähigkeit aktiviert, die Hydrolyse von GTP an GTPasen der Rho-Familie zu verstärken. Dieser Vorgang ist für die Inaktivierung der Rho-GTPasen von wesentlicher Bedeutung, da sie von ihrem aktiven GTP-gebundenen Zustand in ihre inaktive GDP-gebundene Form übergehen und dadurch verschiedene zelluläre Prozesse regulieren. In ähnlicher Weise bindet GTPγS, ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, an GTPasen, was zu einer Stabilisierung ihrer aktiven Formen führt. Diese Stabilisierung ermöglicht es ARHGAP25, seine GAP-Aktivität robuster zu entfalten, wenn es mit diesen anhaltend aktiven Rho-GTPasen interagiert. Darüber hinaus ist die Anwesenheit von MgCl2 für die optimale Aktivität von ARHGAP25 entscheidend, da Mg2+-Ionen als Kofaktoren für die Wirkung von GTPasen erforderlich sind und somit die Interaktion zwischen Rho-GTPasen und ARHGAP25 erleichtern.
Neben diesen nukleotidbasierten Aktivatoren tragen auch von Lipiden abgeleitete Moleküle zur Regulierung der Aktivität von ARHGAP25 bei. Phosphatidylinositol 3,4,5-Trisphosphat kann durch seine Fähigkeit, an die Pleckstrin-Homologie-Domäne von ARHGAP25 zu binden, das Protein an die Plasmamembran rekrutieren, wo es mit membranassoziierten Rho-GTPasen interagiert. Diese Translokation ist entscheidend für die Positionierung von ARHGAP25 in unmittelbarer Nähe zu seinen Substraten, wodurch seine GAP-Aktivität effektiv verstärkt wird. In ähnlicher Weise können Sphingosin-1-phosphat und Lysophosphatidsäure Rho-GTPasen aktivieren und so den Pool aktiver GTPasen vergrößern, auf den ARHGAP25 einwirken kann. Proteinkinase-C-Aktivatoren wie Phorbol-12-Myristat-13-Acetat phosphorylieren Komponenten der Rho-GTPase-Signalwege, was indirekt die Interaktion von Rho-GTPasen mit ARHGAP25 verstärken kann. Darüber hinaus wird ARHGAP25 durch Calpeptin, einen Inhibitor von Calpain, vor proteolytischer Inaktivierung geschützt, die andernfalls GAPs, einschließlich ARHGAP25, spalten und deaktivieren könnte. Schließlich erhöht Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel, was über eine Kaskade von Kalzium-vermittelten Signalereignissen auch die Aktivierung von Rho-GTPasen erleichtern kann, wodurch die GAP-Funktion von ARHGAP25 unterstützt wird. Jede dieser Chemikalien sorgt durch unterschiedliche molekulare Mechanismen für eine präzise Regulierung von ARHGAP25, so dass es die zelluläre Homöostase aufrechterhalten kann, indem es die Aktivität der Rho-GTPasen kontrolliert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt | 86-01-1 | sc-507564 | 1 g | $700.00 | ||
GTP bindet direkt an ARHGAP25 und aktiviert dessen Funktion als GTPase-aktivierendes Protein (GAP), das die Hydrolyse von GTP, das an GTPasen der Rho-Familie gebunden ist, verstärkt und damit ARHGAP25 funktionell aktiviert. | ||||||
Farnesyl pyrophosphate ammonium salt | 13058-04-3 | sc-200847 sc-200847A | 1 mg 5 mg | $469.00 $1938.00 | ||
Farnesylpyrophosphat ist ein Substrat für die Proteinprenylierung, ein Prozess, der Proteine wie Rho-GTPasen modifizieren kann, die bekannte Substrate für die GAP-Aktivität von ARHGAP25 sind. Die Prenylierung von Rho-GTPasen kann ihre Interaktion mit ARHGAP25 verstärken, was zu einer verstärkten Aktivierung der GAP-Funktion von ARHGAP25 führt. | ||||||
Geranylgeranylpyrophosphate triammonium salt | 6699-20-3 | sc-200849 | 200 µg | $120.00 | ||
Geranylgeranylpyrophosphat ist ähnlich wie Farnesylpyrophosphat an der Prenylierung von Proteinen wie Rho-GTPasen beteiligt. Diese Modifikation kann die Interaktion von Rho-GTPasen mit ARHGAP25 erleichtern, was zu einer erhöhten GAP-Aktivität von ARHGAP25 führt. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
MgCl2 ist ein Cofaktor, der für die Aktivität vieler Enzyme erforderlich ist, einschließlich derjenigen, die an der GTPase-Aktivität beteiligt sind. Durch die Bindung an Rho-GTPasen können Mg2+-Ionen die Interaktion mit ARHGAP25 fördern und so dessen GAP-Aktivität verstärken. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, das irreversibel an GTPasen bindet und als starker Aktivator von GTPase-aktivierenden Proteinen wie ARHGAP25 dienen kann, indem es die GTP-gebundene Form von Rho-GTPasen stabilisiert und es ARHGAP25 ermöglicht, seine GAP-Aktivität auf diese GTP-gebundenen Formen auszuüben. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat aktiviert nachweislich Rho-GTPasen und könnte in der Folge die Aktivität von ARHGAP25 verstärken, indem es den Pool aktiver Rho-GTPasen erhöht, auf die ARHGAP25 einwirken kann. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Lysophosphatidsäure aktiviert die Rho-GTPasen und könnte zu einer verstärkten Interaktion mit ARHGAP25 führen, wodurch die GAP-Aktivität von ARHGAP25 verstärkt wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbolester wie Phorbol-12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Proteine innerhalb der Rho-GTPase-Signalwege phosphorylieren kann, was möglicherweise zu einer verstärkten Interaktion zwischen Rho-GTPasen und ARHGAP25 führt und dadurch die GAP-Aktivität von ARHGAP25 fördert. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpeptin ist ein bekannter Inhibitor von Calpain, einer Protease, die Rho-GTPase-aktivierende Proteine spalten und inaktivieren kann. Die Hemmung von Calpain durch Calpeptin kann ARHGAP25 vor proteolytischer Spaltung schützen und so seine funktionelle Aktivität aufrechterhalten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Proteine wie Calmodulin aktiviert werden können. Aktiviertes Calmodulin kann mit verschiedenen Signalwegen interagieren, darunter auch mit Rho-GTPasen, wodurch die Aktivität von ARHGAP25 potenziell erhöht wird, indem der Pool an aktiven Rho-GTPasen vergrößert wird. |