AQP12B-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die die Aktivität des Proteins Aquaporin 12B (AQP12B) beeinflussen können, ein Mitglied der größeren Familie der Aquaporine, die an den zellulären Wassertransportmechanismen beteiligt sind. Bei diesen Aktivatoren handelt es sich nicht um direkte Liganden, die sich an das Protein binden, sondern sie funktionieren vielmehr über komplizierte zelluläre Signalwege, um die Aktivität von AQP12B zu modulieren. Die Regulierung der Aquaporin-Aktivität ist ein komplexer Prozess, der typischerweise Veränderungen der Genexpression, des Protein-Transports zur Zellmembran und Modifikationen der Proteinstruktur durch Phosphorylierung oder andere posttranslationale Modifikationen umfasst. Die Wirkstoffe dieser Klasse können die Adenylatcyclase aktivieren oder Phosphodiesterasen hemmen, was zu einem Anstieg des intrazellulären zyklischen AMP (cAMP) führt, das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann Aquaporine phosphorylieren und so ihre Verteilung und Funktion innerhalb der Zelle beeinflussen.
Darüber hinaus umfasst diese Klasse Verbindungen, die den Phosphorylierungsstatus des Proteins indirekt durch ihre Wirkung auf Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A verändern. Durch Hemmung dieser Phosphatasen wird der phosphorylierte Zustand von AQP12B, der für seine Funktion entscheidend sein kann, aufrechterhalten. Andere Vertreter dieser Klasse können die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, die ebenfalls Zielproteine, einschließlich Aquaporine, phosphoryliert und deren zelluläre Lokalisierung oder Funktion beeinflusst. Darüber hinaus können Verbindungen, die das zelluläre Ionengleichgewicht stören, die Aktivität von AQP12B beeinflussen. Indem sie die Ionengradienten an der Zellmembran verändern, können diese Aktivatoren zelluläre Ereignisse auslösen, die zu Veränderungen in den Mechanismen der Volumenregulierung führen, bei denen AQP12B eine Rolle spielt. Ionophore zum Beispiel bilden Komplexe mit bestimmten Ionen und erleichtern deren Transport durch die Zellmembranen, wodurch das Ionengleichgewicht gestört und möglicherweise die Aktivität von AQP12B beeinträchtigt wird. Die kollektiven Wirkungen dieser Verbindungen kulminieren über ihre jeweiligen Wege in der Modulation der AQP12B-Aktivität und beeinflussen die Wassertransportdynamik innerhalb der Zellen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel in den Zellen, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA könnte möglicherweise AQP12B aktivieren, indem es dessen Trafficking oder Gating beeinträchtigt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen (PDEs), der den Abbau von cAMP verhindern und damit möglicherweise die PKA-Aktivität erhöhen würde, die möglicherweise AQP12B aktivieren könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise AQP12B aktiviert, indem sie den Kanal oder assoziierte Proteine phosphoryliert und damit ihre Lokalisierung oder Funktion beeinflusst. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), der möglicherweise AQP12B aktiviert, indem er seine Dephosphorylierung verhindert und so seine Aktivität oder Lokalisierung beeinflusst. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein wirksamer Inhibitor von PP1 und PP2A, der möglicherweise AQP12B durch Veränderung seines Phosphorylierungsstatus aktiviert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der möglicherweise AQP12B aktiviert, indem er zelluläre Signalwege beeinflusst, die an der Aquaporin-Regulierung beteiligt sind. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Valinomycin ist ein Kalium-Ionophor, das möglicherweise AQP12B aktiviert, indem es den zellulären Ionenhaushalt verändert und die damit verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain ist ein Inhibitor der Na+/K+-ATPase-Pumpe, der möglicherweise AQP12B aktiviert, indem er die zelluläre Ionenhomöostase verändert und möglicherweise die Expression oder das Trafficking beeinflusst. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A unterbricht den Golgi-Apparat und könnte möglicherweise AQP12B aktivieren, indem es den Proteinverkehr beeinflusst, was wiederum die zelluläre Verteilung der Aquaporine beeinflussen könnte. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin ist ein Ionophor, der intrazelluläre Ionengradienten unterbricht; es könnte möglicherweise AQP12B aktivieren, indem es das Zellvolumen oder die Osmoregulation verändert. |