Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

APPBP2 Aktivatoren

Gängige APPBP2 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

APPBP2, das Amyloid-Beta-Vorläuferprotein-Bindungsprotein 2, spielt eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen und fungiert als wichtiger Vermittler bei der Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik und des intrazellulären Traffics. Dieses Protein ist an der Bindung an das Amyloid-Vorläuferprotein (APP) beteiligt, einem kritischen Akteur in der Pathogenese der Alzheimer-Krankheit, doch seine Funktionen gehen über diese Interaktion hinaus und lassen auf eine umfassendere Rolle bei neurobiologischen Prozessen und der zellulären Homöostase schließen. Die Beteiligung von APPBP2 an der Stabilisierung von Mikrotubuli und an Signalwegen unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Architektur und die Erleichterung des präzisen Transports zellulärer Komponenten an die dafür vorgesehenen Stellen in der Zelle. Seine Interaktion mit anderen Proteinen, wie z. B. PAT1, verdeutlicht seine Rolle bei der posttranskriptionellen Regulierung der Genexpression und unterstreicht seine vielfältigen Funktionen in der Zellbiologie.

An der Aktivierung von APPBP2 sind komplizierte zelluläre Signalwege beteiligt, die seine Interaktion mit anderen Proteinen und seine Beteiligung an zellulären Prozessen regulieren. Die Aktivierung kann durch Veränderungen der zellulären Bedingungen ausgelöst werden, die posttranslationale Modifikationen auslösen, die seine Konformation verändern und es ihm ermöglichen, mit spezifischen Partnern wie APP und Mikrotubuli zu interagieren. Zu diesen Modifikationen können Phosphorylierung, Ubiquitinierung oder Sumoylierung gehören, die jeweils seine Aktivität und Spezifität für die Interaktion mit Zielproteinen modulieren. Darüber hinaus bestimmt die zelluläre Lokalisierung von APPBP2, die durch Signalwege beeinflusst werden kann, die auf extrazelluläre Hinweise reagieren, seine Verfügbarkeit für die Interaktion mit Schlüsselproteinen und seine Beteiligung an entscheidenden Zellfunktionen. Diese räumliche und zeitliche Regulierung der APPBP2-Aktivität stellt sicher, dass seine Funktionen in einer hochgradig kontrollierten Weise ausgeführt werden, so dass die Zelle dynamisch auf interne und externe Stimuli reagieren kann. Durch diese Mechanismen trägt APPBP2 zur komplexen Orchestrierung der zellulären Aktivitäten bei und spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Integrität und der Reaktion auf die sich ständig verändernde zelluläre Umgebung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA wirkt als Diacylglycerin-Analogon zur Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC führt zu nachfolgenden Phosphorylierungsereignissen, die die Aktivität von APPBP2 steigern können, insbesondere in Signalwegen, die mit der Zellzyklusregulation in Verbindung stehen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Proteine, einschließlich solcher, die mit APPBP2 interagieren, phosphorylieren kann, wodurch die Rolle von APPBP2 bei der zellulären Signalübertragung verstärkt wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Als Calciumionophor erhöht Ionomycin die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen können die APPBP2-Aktivität indirekt durch Phosphorylierung assoziierter Proteine erhöhen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Kinase-Inhibitor, der die Aktivität verschiedener Kinasen modulieren kann, was möglicherweise zu einer geringeren Konkurrenz um APPBP2-Bindungsstellen auf Zielproteinen führt und so die funktionellen Interaktionen von APPBP2 innerhalb von Zellen verbessert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg moduliert. Durch die Hemmung dieses Signalwegs könnte LY294002 zu Veränderungen in nachgeschalteten Proteinen führen, die mit APPBP2 interagieren, und so dessen Aktivität in Prozessen wie dem Proteintransport steigern.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat wirkt auf seine Rezeptoren, um Signalkaskaden auszulösen, die zu Umstrukturierungen des Aktin-Zytoskeletts führen können, wodurch möglicherweise Proteine beeinflusst werden, die mit APPBP2 assoziiert sind, und seine Aktivität bei der Organisation des Zytoskeletts gesteigert wird.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPasen (SERCAs), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Dadurch können calciumabhängige Signalproteine aktiviert werden, die mit APPBP2 interagieren, um dessen zelluläre Funktionen zu verbessern.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, der paradoxerweise die APPBP2-Aktivität durch Hemmung von Kinasen, die mit APPBP2 um die Substratbindung konkurrieren, oder durch Veränderung des Phosphorylierungsstatus von APPBP2-assoziierten Proteinen verstärken kann.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die zelluläre Stressreaktion modifizieren und möglicherweise die Funktion von APPBP2 verbessern kann, indem er Proteine beeinflusst, die durch stressaktivierte Signalwege reguliert werden.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Verfügbarkeit von Tyrosin-phosphorylierten Proteinen für APPBP2-Interaktionen erhöhen und so die funktionelle Aktivität von APPBP2 in Signalwegen, in denen Tyrosinphosphorylierung relevant ist, steigern kann.