Artikel 201 von 210 von insgesamt 303
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Formylindoline | 2861-59-8 | sc-397086 | 25 mg | $300.00 | ||
N-Formylindolin zeigt eine faszinierende antivirale Aktivität, indem es Proteininteraktionen moduliert, die für den Eintritt und die Replikation des Virus wesentlich sind. Seine Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an virale Hüllproteine, wodurch deren Konformationsintegrität gestört wird. Diese Verbindung beeinflusst auch die zellulären Stoffwechselwege, was die Energieproduktion in infizierten Zellen verändern könnte. Darüber hinaus erleichtern seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften die Bildung reaktiver Zwischenprodukte, die den Zusammenbau und die Freisetzung des Virus beeinträchtigen können. | ||||||
Methyl a-D-mannopyranoside | 617-04-9 | sc-280980 | 100 g | $300.00 | ||
Methyl-a-D-mannopyranosid weist bemerkenswerte antivirale Eigenschaften auf, da es die Rezeptoren der Wirtszellen nachahmt und so die Anheftung und den Eintritt von Viren verhindert. Seine Hydroxylgruppen gehen Wasserstoffbrückenbindungen mit viralen Glykoproteinen ein und destabilisieren deren Struktur. Darüber hinaus kann diese Verbindung die Glykosylierungsprozesse modulieren und so die Reifung der viralen Proteine beeinflussen. Die Stereochemie der Verbindung erhöht ihre Spezifität und ermöglicht gezielte Interaktionen, die die Phasen des viralen Lebenszyklus stören. | ||||||
Betulin | 473-98-3 | sc-234016 | 1 g | $102.00 | 5 | |
Betulin zeigt antivirale Wirkung, indem es mit viralen Lipidmembranen interagiert, ihre Integrität stört und Fusionsprozesse hemmt. Seine einzigartige Triterpenoidstruktur ermöglicht hydrophobe Wechselwirkungen, die die viralen Hüllen destabilisieren. Darüber hinaus kann Betulin zelluläre Signalwege beeinflussen und so möglicherweise die Reaktion der Wirtszellen auf Virusinfektionen verändern. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, Komplexe mit viralen Proteinen zu bilden, kann auch deren Funktion beeinträchtigen und so die virale Replikation weiter behindern. | ||||||
Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate | 20624-25-3 | sc-202576 sc-202576A | 5 g 25 g | $19.00 $58.00 | 2 | |
Diethyldithiocarbamidsäure-Natriumsalz-Trihydrat besitzt antivirale Eigenschaften durch seine Fähigkeit, Metallionen zu chelatisieren, die für die virale Replikation entscheidend sind. Diese Chelatbildung unterbricht enzymatische Aktivitäten, die für den viralen Lebenszyklus wesentlich sind. Der Dithiocarbamat-Anteil der Verbindung erhöht ihre Reaktivität, so dass sie stabile Komplexe mit viralen Proteinen bilden kann, die möglicherweise deren Funktion hemmen. Seine Löslichkeit in wässrigem Milieu erleichtert die effektive Interaktion mit viralen Komponenten, wodurch seine antivirale Wirksamkeit verstärkt wird. | ||||||
3-Hydroxy-2-nitrobenzoic acid | 602-00-6 | sc-266677 | 500 mg | $85.00 | ||
3-Hydroxy-2-nitrobenzoesäure zeigt antivirale Aktivität, indem sie spezifische Wasserstoffbrückenbindungen mit viralen Proteinen eingeht, die deren Konformation und Funktion verändern können. Ihre Nitrogruppe verstärkt die elektronenziehenden Eigenschaften, was die Reaktionskinetik und Stabilität in biologischen Systemen beeinflussen kann. Die saure Natur der Verbindung ermöglicht eine Protonierung unter physiologischen Bedingungen, wodurch ihre Reaktivität und Interaktion mit viralen Zielen moduliert werden kann, was sich wiederum auf die viralen Replikationsprozesse auswirkt. | ||||||
5-Hydroxy-2-nitrobenzoic acid | 610-37-7 | sc-268076 | 1 g | $92.00 | ||
5-Hydroxy-2-nitrobenzoesäure besitzt antivirale Eigenschaften, da sie die viralen Replikationsmechanismen stören kann. Das Vorhandensein der Hydroxylgruppe erleichtert intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die bestimmte Konformationen des Moleküls stabilisieren und seine Interaktion mit viralen Komponenten verstärken können. Darüber hinaus kann der Nitro-Substituent die Elektronendichte modulieren und so die Reaktivität und Affinität der Verbindung für bestimmte virale Ziele beeinflussen, wodurch der gesamte virale Lebenszyklus beeinträchtigt wird. | ||||||
Tetrabromophthalic anhydride | 632-79-1 | sc-272560 | 100 g | $49.00 | ||
Tetrabromphthalsäureanhydrid zeigt antivirale Aktivität, indem es spezifische molekulare Wechselwirkungen eingeht, die virale Prozesse hemmen. Seine Anhydridfunktionalität ermöglicht die Bildung reaktiver Zwischenprodukte, die sich kovalent mit nukleophilen Stellen auf viralen Proteinen verbinden können. Das Vorhandensein von Bromatomen verstärkt die elektronenziehende Wirkung, wodurch sich die Reaktivität und Selektivität der Verbindung gegenüber viralen Zielen verändern kann, wodurch wesentliche virale Funktionen gestört werden. | ||||||
(+)-Usnic acid | 7562-61-0 | sc-251412 | 5 g | $50.00 | ||
(+)-Usninsäure zeigt antivirale Eigenschaften durch ihre einzigartige Fähigkeit, mit viralen Membranen und Proteinen zu interagieren. Ihre Struktur ermöglicht die Bildung von Wasserstoffbrücken und hydrophoben Wechselwirkungen, die virale Hüllen destabilisieren können. Darüber hinaus kann es die virale Replikation beeinträchtigen, indem es zelluläre Signalwege moduliert und so möglicherweise die Immunantwort des Wirts beeinflusst. Die ausgeprägte Stereochemie des Wirkstoffs trägt zu seiner selektiven Bindung bei, wodurch seine Wirksamkeit gegen bestimmte Virusstämme verstärkt wird. | ||||||
Rimantadine Hydrochloride | 1501-84-4 | sc-205842 sc-205842A | 25 mg 50 mg | $46.00 $102.00 | ||
Rimantadinhydrochlorid wirkt als Virostatikum, indem es auf das M2-Protein von Influenzaviren abzielt und deren Entschalungsprozess hemmt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit viralen Ionenkanälen, wodurch das für die virale Replikation erforderliche pH-Gleichgewicht gestört wird. Die lipophile Beschaffenheit des Wirkstoffs erhöht seine Membrandurchlässigkeit und erleichtert die schnelle Aufnahme in die Zellen. Darüber hinaus lässt sein kinetisches Profil auf einen kompetitiven Hemmungsmechanismus schließen, der die Viruslast während der Infektion wirksam reduziert. | ||||||
5-Isopropyl-2′-deoxyuridine | 60136-25-6 | sc-397248 | 2.5 mg | $360.00 | ||
5-Isopropyl-2'-desoxyuridin besitzt antivirale Eigenschaften durch seine Fähigkeit, die virale Nukleinsäuresynthese zu stören. Seine strukturellen Veränderungen erhöhen die Bindungsaffinität zu viralen Polymerasen und unterbrechen den Replikationszyklus. Die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung ermöglicht den selektiven Einbau in virale RNA, was zu einem Kettenabbruch führt. Darüber hinaus erleichtern seine Löslichkeitseigenschaften ein effizientes Eindringen in die Zelle, wodurch seine Interaktion mit intrazellulären Zielen optimiert und die Reaktionskinetik beeinflusst wird. |