Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl a-D-mannopyranoside (CAS 617-04-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Methyl a-D-mannopyranoside ist ein kompetitiver Hemmstoff für die Bindung von Mannose durch 75220Escherichia coli.
CAS Nummer:
617-04-9
Molekulargewicht:
194.18
Summenformel:
C7H14O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyl-α-D-mannopyranosid ist ein methyliertes Zuckerderivat, das in der biochemischen und strukturellen Forschung weit verbreitet ist. Diese Verbindung dient als Modellsubstrat für die Untersuchung von Glycosidase-Enzymen, insbesondere α-Mannosidasen, die die Hydrolyse von α-Mannosidbindungen in Glykoproteinen und Glykolipiden katalysieren. Durch die Verwendung von Methyl-α-D-mannopyranosid in Enzymtests können die Forscher die kinetischen Eigenschaften, die Substratspezifität und die katalytischen Mechanismen dieser Enzyme untersuchen. Außerdem hilft es bei der Aufklärung der Struktur-Funktions-Beziehungen von α-Mannosidasen durch kristallographische Studien. Methyl-α-D-mannopyranosid wird auch in Glykosylierungsstudien eingesetzt, um die Synthese und Veränderung von Glykanstrukturen in verschiedenen biologischen Systemen zu untersuchen. In der Membranbiologie wird es verwendet, um die Bindungsinteraktionen zwischen mannosespezifischen Lektinen und ihren Liganden zu verstehen, was Einblicke in Zell-Zell-Erkennungs- und Adhäsionsprozesse ermöglicht. Darüber hinaus wird diese Verbindung bei der Synthese von mannosehaltigen Oligosacchariden und Glykosiden verwendet, was die Erforschung der Kohlenhydratchemie und die Entwicklung neuartiger Glycomimetika erleichtert. Seine Rolle in diesen verschiedenen Forschungsbereichen unterstreicht seine Bedeutung als Instrument zur Erweiterung des Wissens in der Enzymologie, Glykobiologie und Strukturbiologie und trägt zu einem tieferen Verständnis der durch Kohlenhydrate vermittelten biologischen Prozesse bei.


Methyl a-D-mannopyranoside (CAS 617-04-9) Literaturhinweise

  1. Funktionelle Gleichheit bei fehlender struktureller Ähnlichkeit: eine neue Dimension der molekularen Mimikry.  |  Goel, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 39277-81. PMID: 11504727
  2. Die Bildung eines cyclischen Diacetals von Methyl-alpha-D-mannopyranosid mit einer 16-gliedrigen makrocyclischen Schleife.  |  Maslinska-Solich, J., et al. 2002. Chem Commun (Camb). 984-5. PMID: 12123080
  3. Zuckerempfindliche dünne Filme aus Concanavalin A und zuckerhaltigen Polymeren.  |  Sato, K., et al. 2005. Anal Sci. 21: 1375-8. PMID: 16317909
  4. Synthese von neuen Sigma-Rezeptor-Liganden aus Methyl-alpha-D-mannopyranosid.  |  Wiedemeyer, K. and Wünsch, B. 2006. Carbohydr Res. 341: 2321-34. PMID: 16854396
  5. [Bestimmung von Swainsonin in A. variabilis bunge durch Gaschromatographie mit Methyl-alpha-D-mannopyranosid als internem Standard].  |  Zhao, X., et al. 2007. Se Pu. 25: 781-2. PMID: 18161343
  6. Selektive 4,6-O-Benzylidenbildung von Methyl-α-D-mannopyranosid mit 2,6-Dimethylbenzaldehyd.  |  Liotta, LJ., et al. 2014. Carbohydr Res. 391: 31-6. PMID: 24785384
  7. Molekulare Erkennung von Methyl-α-D-mannopyranosid durch Gefrierschutz-(Glyko)proteine.  |  Wang, S., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 8973-81. PMID: 24918258
  8. Die Struktur der Saccharid-Bindungsstelle von Concanavalin A.  |  Derewenda, Z., et al. 1989. EMBO J. 8: 2189-93. PMID: 2792084
  9. Gefangene freie Radikale in Methyl-alpha-D-mannopyranosid, das bei 77 K bestrahlt wurde: eine ESR/ENDOR-Studie.  |  Bernhard, WA., et al. 1987. Radiat Res. 112: 54-61. PMID: 2821572
  10. Oberflächentechnik von festen Lipid-Nanopartikeln durch Methyl-α-d-mannopyranosid für die aktive Ausrichtung auf Makrophagen in der Inhalationstherapie gegen Tuberkulose.  |  Maretti, E., et al. 2017. Int J Pharm. 528: 440-451. PMID: 28624659
  11. Die Freisetzung von zellassoziiertem Concanavalin A durch Methyl-alpha-D-mannopyranosid zeigt drei Bindungszustände von Concanavalin-A-Rezeptoren auf Mausfibroblasten.  |  Kammer, K. and Burger, MM. 1983. Eur J Biochem. 132: 433-9. PMID: 6682378
  12. Bindungskinetik von Methyl-alpha-D-mannopyranosid an Concanavalin A: Temperatursprung-Relaxationsstudie mit 4-Methylumbelliferyl-alpha-D-mannopyranosid als Fluoreszenzindikator-Ligand.  |  Clegg, RM., et al. 1981. Biochemistry. 20: 4687-92. PMID: 6895311
  13. Reduktive Spaltung der Stellungsisomere von benzoyliertem und methyliertem Methyl-alpha-D-mannopyranosid.  |  Rozanas, CR. and Gray, GR. 1997. Carbohydr Res. 298: 243-9. PMID: 9098955

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl a-D-mannopyranoside, 100 g

sc-280980
100 g
$300.00