Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AMPKβ2 Aktivatoren

Gängige AMPKβ2 Activators sind unter underem 1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride CAS 1115-70-4, AICAR CAS 2627-69-2, Berberine CAS 2086-83-1, Resveratrol CAS 501-36-0 und Salicylic acid CAS 69-72-7.

AMPKβ2-Aktivatoren stellen eine Klasse von Chemikalien dar, die indirekt die Aktivität der AMPKβ2-Untereinheit, einer Komponente des AMP-aktivierten Proteinkinase-Komplexes, beeinflussen. Diese Gruppe umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die jeweils in zelluläre Mechanismen eingreifen, um die Aktivität von AMPK und folglich der AMPKβ2-Untereinheit zu modulieren. Metformin, ein Biguanid, ist für seine Rolle bei der Verbesserung der zellulären Glukoseaufnahme und der Verbesserung der Insulinsensitivität bekannt, Prozesse, die eng mit der AMPK-Aktivierung verbunden sind. In ähnlicher Weise funktioniert AICAR oder Acadesin als Nukleosid, das die zelluläre Energieverarmung nachahmt und dadurch die AMPK aktiviert. Diese Aktivierung deutet auf eine nachfolgende Beeinflussung der AMPKβ2 hin, da diese eine Rolle im größeren AMPK-Komplex spielt. Berberin, ein Alkaloid mit vielfältigen pharmakologischen Wirkungen, und Resveratrol, ein natürliches Phenol, aktivieren beide die AMPK. Dieser Aktivierungsweg ist für die Regulierung von Stoffwechselprozessen wie der Glukoseregulierung und dem Fettstoffwechsel von wesentlicher Bedeutung, was auf einen indirekten Einfluss auf AMPKβ2 hindeutet.

Neben diesen Verbindungen spielen auch andere Chemikalien wie Salicylat, Thiazolidindione (z. B. Pioglitazon) und DNP (2,4-Dinitrophenol) eine wichtige Rolle. Salicylat reguliert durch seine AMPK-Aktivierung die Insulinresistenz und die Glukosehomöostase, was auf einen möglichen Einfluss auf AMPKβ2 hindeutet. Thiazolidindione sind dafür bekannt, dass sie die Insulinsensitivität und die Glukoseverwertung verbessern, was teilweise durch AMPK-Aktivierung erreicht wird. DNP ist trotz seiner Toxizität ein Beispiel für eine Reaktion auf einen erhöhten zellulären Energiebedarf, da es die oxidative Phosphorylierung entkoppelt, was wiederum die AMPK aktiviert. Zusätzliche Verbindungen wie Quercetin, Alpha-Liponsäure, Fenofibrat und Capsaicin erweitern die Palette der AMPKβ2-Aktivatoren. Die antioxidativen Eigenschaften von Quercetin und die Rolle von Alpha-Liponsäure als Antioxidans tragen beide zur AMPK-Aktivierung bei und beeinflussen den Glukose- und Lipidstoffwechsel. Die Rolle von Fenofibrat bei der Behandlung von Hyperlipidämie und die Auswirkungen von Capsaicin auf den Energiehaushalt und den Stoffwechsel durch AMPK-Aktivierung sind ein Hinweis auf ihre indirekten Interaktionen mit AMPKβ2.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride

1115-70-4sc-202000F
sc-202000A
sc-202000B
sc-202000C
sc-202000D
sc-202000E
sc-202000
10 mg
5 g
10 g
50 g
100 g
250 g
1 g
$20.00
$42.00
$62.00
$153.00
$255.00
$500.00
$30.00
37
(1)

Ein Biguanid, das hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Metformin aktiviert AMPK und beeinflusst möglicherweise AMPKβ2, indem es die zelluläre Glukoseaufnahme erhöht und die Insulinempfindlichkeit verbessert.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

Ein Nukleosid, das die AMPK aktiviert. AICAR ahmt die zelluläre Energieverarmung nach und aktiviert dadurch möglicherweise AMPKβ2 als Teil des AMPK-Komplexes.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Ein Alkaloid mit verschiedenen pharmakologischen Wirkungen. Berberin aktiviert AMPK, was eine indirekte Aktivierung von AMPKβ2 beinhalten kann, wodurch Stoffwechselwege wie die Glukoseregulierung und der Lipidstoffwechsel beeinflusst werden.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Ein natürliches Phenol, das in Trauben und Rotwein vorkommt. Resveratrol aktiviert AMPK, was sich möglicherweise auf AMPKβ2 auswirkt, und ist an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt, darunter die Erhöhung der Insulinempfindlichkeit und die Modulation des Glukose- und Lipidstoffwechsels.

Salicylic acid

69-72-7sc-203374
sc-203374A
sc-203374B
100 g
500 g
1 kg
$46.00
$92.00
$117.00
3
(1)

Ein aktiver Metabolit von Aspirin. Salicylat kann AMPK aktivieren, was sich möglicherweise auf AMPKβ2 auswirkt, und ist an der Regulierung von Insulinresistenz und Glukosehomöostase beteiligt.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Diese Verbindungen, die vor allem bei der Behandlung von Diabetes eingesetzt werden, aktivieren AMPK, beeinflussen möglicherweise AMPKβ2 und verbessern die Insulinempfindlichkeit und die Glukoseverwertung.

2,4-Dinitrophenol, wetted

51-28-5sc-238345
250 mg
$58.00
2
(1)

Eine Chemikalie, die die oxidative Phosphorylierung entkoppelt. DNP ist zwar toxisch und wird nicht klinisch verwendet, kann aber AMPK, möglicherweise auch AMPKβ2, als Reaktion auf einen erhöhten zellulären Energiebedarf aktivieren.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften. Quercetin kann die AMPK aktivieren, was sich möglicherweise auf AMPKβ2 auswirkt, und beeinflusst Stoffwechselwege wie den Lipid- und Glukosestoffwechsel.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Ein Antioxidans, das die AMPK aktiviert. Es kann indirekt die AMPKβ2 beeinflussen und so die Glukoseaufnahme und die Insulinsensitivität verbessern.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Ein Fibrat-Medikament, das AMPK aktivieren kann, möglicherweise AMPKβ2 beeinflusst und hauptsächlich zur Behandlung von Hyperlipidämie eingesetzt wird.