Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aminoacylase-1 Inhibitoren

Gängige Aminoacylase-1 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Actinomycin D CAS 50-76-0, Hydroxyurea CAS 127-07-1 und Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9.

Aminoacylase-1 ist, wie der Name schon sagt, ein Enzym, das für die Hydrolyse von N-acetylierten Aminosäuren verantwortlich ist und diese in ihre entsprechenden freien Aminosäuren und Acetat zerlegt. Angesichts der zentralen Rolle des Enzyms im Aminosäurestoffwechsel umfasst die als Aminoacylase-1-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse Verbindungen, die die Aktivität dieses Enzyms behindern oder einschränken können, wodurch sich die Konzentrationen von N-acetylierten Aminosäuren in zellulären Systemen verändern. Solche Inhibitoren haben aufgrund ihrer Funktion das Potenzial, das Gleichgewicht von acetylierten und deacetylierten Aminosäuren in Zellen zu verändern. Dieses Gleichgewicht ist für verschiedene biochemische Prozesse von entscheidender Bedeutung, darunter die Energieerzeugung, die Biosynthese anderer Moleküle und Entgiftungswege. Die Liste der zuvor als potenzielle Inhibitoren beschriebenen Verbindungen bietet einen Einblick in die verschiedenen chemischen Strategien, die zur Beeinflussung von Aminoacylase-1 eingesetzt werden können. Einige dieser Verbindungen, wie 5-Azacytidin oder Trichostatin A, zielen auf die epigenetische Landschaft von Zellen ab und verändern möglicherweise die Expression einer Vielzahl von Genen, einschließlich der von Aminoacylase-1. Andere, wie Wortmannin oder LY294002, stören wichtige zelluläre Signalwege, was sich nachgeschaltet auf die Enzymspiegel oder -aktivität auswirken könnte. Dann gibt es Verbindungen wie Actinomycin D, die die Genexpression umfassend unterdrücken können, indem sie direkt auf die DNA- oder RNA-Synthesemaschinerie einwirken. Die Vielfalt der Wirkmechanismen dieser Inhibitoren unterstreicht die Komplexität zellulärer Prozesse und die Verflechtung verschiedener Stoffwechsel- und Signalwege. Dies ist ein Beleg für den komplizierten Tanz der Moleküle in unseren Zellen, bei dem die Modulation eines Akteurs, wie z. B. Aminoacylase-1, unzählige zelluläre Funktionen beeinflussen kann.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin ist ein Nukleosid-Analogon, das dafür bekannt ist, DNA-Methyltransferasen zu hemmen und so möglicherweise die Genexpression zu verändern. Wenn das Gen der Aminoacylase-1 epigenetisch reguliert wird, könnte 5-Azacytidin seine Expression verändern.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor. Durch Veränderung des Acetylierungsstatus von Histonen kann es die Genexpression beeinflussen, möglicherweise auch die von Aminoacylase-1.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D interkaliert die DNA und hemmt die RNA-Synthese. Es kann die Genexpression auf breiter Basis unterdrücken, möglicherweise auch die der Aminoacylase-1.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Hydroxyharnstoff hemmt die Ribonukleotid-Reduktase, was sich möglicherweise auf die DNA-Synthese und indirekt auf die Genexpression auswirkt, einschließlich der Aminoacylase-1.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

SAHA ist ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor. Veränderungen der Histon-Acetylierung können die Expression bestimmter Gene beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Aminoacylase-1-Konzentration auswirkt.

Tamoxifen

10540-29-1sc-208414
2.5 g
$256.00
18
(2)

Tamoxifen moduliert Östrogenrezeptoren. Wenn das Aminoacylase-1-Gen östrogenabhängige Elemente aufweist, könnte Tamoxifen seine Expression verändern.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor. Durch Modulation des PI3K-Stoffwechsels könnte er verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, darunter die Expression von Genen wie Aminoacylase-1.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein weiterer PI3K-Inhibitor. Seine Auswirkungen auf den PI3K-Stoffwechselweg könnten die Expression von Genen beeinflussen, zu denen möglicherweise auch Aminoacylase-1 gehört.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, ein zentrales Protein in den Zellwachstums- und Proliferationswegen. Die Hemmung könnte sich auf die Expression vieler Gene auswirken, darunter auch Aminoacylase-1.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor. Der JNK-Signalweg moduliert die zellulären Stressreaktionen und die Genexpression, was sich auf den Aminoacylase-1-Spiegel auswirken könnte.