Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ameloblastin Inhibitoren

Gängige Ameloblastin Inhibitors sind unter underem Tunicamycin CAS 11089-65-9, Brefeldin A CAS 20350-15-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, U-0126 CAS 109511-58-2 und TAK 632.

Ameloblastin-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion von Ameloblastin, einem wichtigen extrazellulären Matrixprotein, das an der Entwicklung und Mineralisierung des Zahnschmelzes, der harten, schützenden Außenschicht der Zähne, beteiligt ist, zu hemmen. Ameloblastin, auch bekannt als AMBN oder Sheathlin, wird von Ameloblasten produziert, den Zellen, die für die Bildung des Zahnschmelzes während der Zahnentwicklung verantwortlich sind. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Adhäsion, Proliferation und Differenzierung von Ameloblasten sowie bei der Steuerung der korrekten Organisation und Ausrichtung von Schmelzkristallen. Dieses Protein interagiert mit anderen Schmelzmatrixproteinen wie Amelogenin und Enamelin, um die geordnete Ablagerung und Reifung des Zahnschmelzes sicherzustellen und so zur Härte und Haltbarkeit der Zähne beizutragen. Durch die Hemmung von Ameloblastin können Forscher diese Prozesse unterbrechen und so ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der spezifischen Rolle von Ameloblastin bei der Schmelzbiomineralisation und der Zahnentwicklung bereitstellen. In Forschungsumgebungen sind Ameloblastin-Inhibitoren von entscheidender Bedeutung für die Erforschung der molekularen Mechanismen, die der Schmelzbildung zugrunde liegen, und der umfassenderen Auswirkungen von Wechselwirkungen zwischen Schmelzmatrixproteinen auf die Entwicklung des Zahngewebes. Durch die Blockierung der Ameloblastin-Aktivität können Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Hemmung auf das Verhalten von Ameloblasten auswirkt, einschließlich ihrer Fähigkeit, sich zu vermehren, zu wandern und Schmelzmatrixkomponenten abzusondern. Diese Hemmung ermöglicht es Forschern, die Auswirkungen auf die Schmelzstruktur zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf der Organisation und Mineralisierung von Schmelzkristallen liegt, und wie diese Prozesse zur Gesamtfestigkeit und Integrität des Zahns beitragen. Darüber hinaus liefern Ameloblastin-Inhibitoren Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Ameloblastin und anderen Matrixproteinen und werfen ein Licht auf die komplexen regulatorischen Netzwerke, die die Schmelzbildung und die Erhaltung der Zahngesundheit steuern. Durch diese Studien verbessert der Einsatz von Ameloblastin-Inhibitoren unser Verständnis der kritischen Prozesse, die an der Zahnentwicklung beteiligt sind, der Regulierung der Schmelz-Biomineralisation und der umfassenderen Auswirkungen dieser Prozesse auf die Zahnbiologie und die Mundgesundheit.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin ist ein direkter Inhibitor von Ameloblastin und unterbricht N-Glykosylierungsprozesse. Die Hemmung der N-Glykosylierung beeinträchtigt die Funktion von Ameloblastin, was zu veränderten zellulären Interaktionen und einer möglichen Beeinträchtigung der Schmelzbildung führt.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A ist ein direkter Hemmstoff von Ameloblastin, der den Proteintransport vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat stört. Durch die Unterbrechung des intrazellulären Transports behindert Brefeldin A die korrekte Lokalisierung und Funktion von Ameloblastin, was sich möglicherweise auf die Zahnschmelzbildung auswirkt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein direkter Inhibitor von Ameloblastin, der auf Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks) abzielt. Die Hemmung von PI3Ks durch Wortmannin unterbricht nachgeschaltete Signalwege, die an der Funktion von Ameloblastin beteiligt sind, und beeinträchtigt möglicherweise die Schmelzbildung und zelluläre Interaktionen.

TAK 632

1228591-30-7sc-473801
5 mg
$224.00
(0)

TAK-632 ist ein direkter Inhibitor von Ameloblastin, der speziell auf die Mitogen-aktivierte Proteinkinase 1 (MEK1) abzielt. Durch die Hemmung von MEK1 unterbricht TAK-632 den MAPK-Signalweg, beeinträchtigt die Ameloblastin-Funktion und beeinflusst möglicherweise die Zahnschmelzbildung und zelluläre Interaktionen.

GSK-3 Inhibitor XVI

252917-06-9sc-221691
sc-221691A
5 mg
25 mg
$153.00
$520.00
4
(1)

GSK-3 Inhibitor XVI ist ein direkter Inhibitor von Ameloblastin, der als Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3)-Inhibitor wirkt. Die Hemmung von GSK-3 durch CHIR-99021 beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, die mit der Ameloblastin-Funktion zusammenhängen, und kann sich möglicherweise auf die Schmelzbildung und zelluläre Interaktionen auswirken.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein direkter Inhibitor von Ameloblastin, der auf die c-Jun N-terminale Kinase (JNK)-Signalübertragung abzielt. Die Hemmung von JNK durch SP600125 unterbricht die Signalwege, die an der Ameloblastin-Funktion beteiligt sind, und kann sich möglicherweise auf die Schmelzbildung und die zellulären Interaktionen auswirken.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein direkter Inhibitor von Ameloblastin, der Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks) hemmt. Seine Interferenz mit dem PI3K-Signalweg beeinflusst die Ameloblastin-Funktion und wirkt sich möglicherweise auf die Schmelzbildung und die zellulären Interaktionen aus.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein direkter Hemmer von Ameloblastin, der durch die Hemmung von MEK1 und MEK2 auf den mitogenaktivierten Proteinkinase-Signalweg (MEK) abzielt. Seine Interferenz mit dem MAPK-Signalweg beeinflusst die Ameloblastin-Funktion und wirkt sich möglicherweise auf die Zahnschmelzbildung und zelluläre Interaktionen aus.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein direkter Inhibitor von Ameloblastin, der die p38-MAPK-Signalübertragung hemmt. Seine Interferenz mit dem p38-MAPK-Signalweg beeinflusst die Ameloblastin-Funktion und wirkt sich möglicherweise auf die Schmelzbildung und die zellulären Interaktionen aus.

FK-506

104987-11-3sc-24649
sc-24649A
5 mg
10 mg
$76.00
$148.00
9
(1)

FK506, auch bekannt als Tacrolimus, ist ein direkter Inhibitor von Ameloblastin und wirkt als Immunsuppressivum. Seine Hemmung von Calcineurin unterbricht Signalwege, die mit der Ameloblastin-Funktion zusammenhängen, und kann sich möglicherweise auf die Schmelzbildung und die zellulären Interaktionen auswirken.