α4-Kristallin-Inhibitoren stellen eine einzigartige Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf die α4-Untereinheit von Kristallinproteinen abzielen und gezielt in deren molekulare Wechselwirkungen und strukturelle Funktionen eingreifen. Kristalline Proteine sind eine Familie von Strukturproteinen, die vor allem für ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Transparenz und des Brechungsindex der Augenlinse bekannt sind, obwohl sie auch Eigenschaften außerhalb des Augengewebes aufweisen. Unter den Kristallinen sind die α-Kristalline kleine Hitzeschockproteine (sHSPs), die als molekulare Chaperone fungieren, die Aggregation ungefalteter Proteine verhindern und zelluläre Proteine unter Stressbedingungen stabilisieren. Die α4-Untereinheit ist eine Isoform, die sich durch ihre einzigartigen Aminosäuresequenzen und spezifischen Strukturmotive auszeichnet, die ihr im Vergleich zu anderen Kristallin-Untereinheiten unterschiedliche biochemische Eigenschaften verleihen. Inhibitoren von α4-Kristallin wirken, indem sie an diese Proteine binden, ihre Chaperonaktivität stören und ihre Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Proteinstabilität verändern, insbesondere als Reaktion auf zellulären Stress. Die molekularen Mechanismen dieser Inhibitoren beinhalten oft sterische Hinderung oder allosterische Modulation, die die Konformationsflexibilität des Proteins und die Interaktion mit anderen zellulären Komponenten beeinflussen können. Forscher untersuchen diese Inhibitoren, um die Rolle von α4-Kristallin in verschiedenen molekularen Prozessen besser zu verstehen, einschließlich seiner Beteiligung an der zellulären Homöostase, der Proteinfaltung und der Reaktion auf oxidativen Stress. Durch die Hemmung der Funktion von α4-Kristallin können Wissenschaftler die umfassenderen Auswirkungen von Protein-Protein-Wechselwirkungen innerhalb zellulärer Systeme untersuchen und erforschen, wie sich solche Eingriffe auf die Gesamtstabilität von Proteinkomplexen in verschiedenen physiologischen Kontexten auswirken können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin hemmt nachweislich die Expression von Hitzeschockproteinen, zu denen auch αA-Crystallin gehören kann, durch die Störung der Hitzeschockproteinfunktion. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A wurde auf sein Potenzial hin untersucht, die Expression von Hitzeschockproteinen, einschließlich αA-Crystallin, zu hemmen, indem es in die Signalwege von Hitzeschockproteinen eingreift. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG (17-Allylamino-17-demethoxygeldanamycin) wurde auf sein Potenzial untersucht, die Expression von Hitzeschockproteinen, möglicherweise einschließlich αA-Kristallin, durch Unterbrechung der Hitzeschockproteinfunktion zu hemmen. | ||||||
Radicicol | 12772-57-5 | sc-200620 sc-200620A | 1 mg 5 mg | $90.00 $326.00 | 13 | |
Radicicol hemmt Berichten zufolge die Expression von Hitzeschockproteinen, zu denen auch αA-Crystallin gehören kann, indem es die Funktion oder Stabilität von Hitzeschockproteinen beeinträchtigt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hemmt nachweislich die Expression von Hitzeschockproteinen, möglicherweise auch von αA-Crystallin, indem es spezifische Signalwege moduliert, die an der Regulierung von Hitzeschockproteinen beteiligt sind. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Celastrol wurde auf sein Potenzial untersucht, die Expression von Hitzeschockproteinen, einschließlich αA-Crystallin, durch seine Auswirkungen auf die Regulierungsmechanismen von Hitzeschockproteinen zu hemmen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG soll die Expression von Hitzeschockproteinen, möglicherweise einschließlich αA-Kristallin, hemmen, indem es Signalwege moduliert, die an der Regulation der Expression von Hitzeschockproteinen beteiligt sind. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid wurde auf sein Potenzial zur Hemmung der Expression von Hitzeschockproteinen, zu denen auch αA-Kristallin gehören kann, durch seine Auswirkungen auf die Regulationsmechanismen von Hitzeschockproteinen untersucht. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin hat die Fähigkeit gezeigt, die Expression von Hitzeschockproteinen, möglicherweise einschließlich αA-Kristallin, zu hemmen, indem es spezifische Signalwege moduliert, die an der Regulation der Hitzeschockproteinexpression beteiligt sind. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Es wurde festgestellt, dass Kaempferol die Expression von Hitzeschockproteinen, möglicherweise einschließlich αA-Kristallin, hemmt, indem es spezifische Signalwege moduliert, die an der Regulation der Expression von Hitzeschockproteinen beteiligt sind. |