Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α3d Tubulin Aktivatoren

Gängige α3d Tubulin Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Fluorouracil CAS 51-21-8, Cisplatin CAS 15663-27-1 und Cytochalasin D CAS 22144-77-0.

α3d-Tubulin-Aktivatoren bezeichnen eine Gruppe chemischer Wirkstoffe, die spezifisch auf die Aktivität der α3d-Isoform des Tubulins abzielen und diese modulieren. Tubulinproteine sind die Bausteine der Mikrotubuli, die wesentliche Bestandteile des Zytoskeletts in eukaryontischen Zellen sind. Diese zylindrischen Strukturen sorgen für die notwendige Steifigkeit, erleichtern den intrazellulären Transport und sind bei der Zellteilung von entscheidender Bedeutung. Die Bezeichnung α3d deutet auf eine bestimmte Alpha-Tubulin-Isoform hin, die möglicherweise durch eine bestimmte Aminosäuresequenz oder posttranslationale Modifikation gekennzeichnet ist, die sie von anderen Alpha-Tubulin-Isoformen unterscheidet. Aktivatoren wären in diesem Zusammenhang Moleküle, die sich mit dieser Isoform verbinden und ihre Fähigkeit zur Polymerisation oder Interaktion mit Mikrotubuli assoziierten Proteinen verbessern. Die Identifizierung solcher Aktivatoren würde wahrscheinlich den Einsatz fortschrittlicher Screening-Techniken erfordern, die in der Lage sind, Erhöhungen der Polymerisationsrate oder der Stabilisierung von Mikrotubuli nachzuweisen, die speziell die α3d-Isoform enthalten. Die Suche nach solchen Verbindungen würde ein detailliertes Verständnis der Struktur des α3d-Tubulins, der Polymerisationsdynamik von Mikrotubuli und der spezifischen Rolle der Isoform innerhalb des Mikrotubuli-Netzwerks erfordern.

Sobald erste α3d-Tubulin-Aktivatoren durch das Screening chemischer Bibliotheken oder durch rationales Design entdeckt worden sind, würde sich die weitere Forschung mit ihrem genauen Wirkmechanismus befassen. Dabei würde wahrscheinlich eine Reihe hochentwickelter Analysetechniken zum Einsatz kommen, u. a. biophysikalische Echtzeit-Assays zur Überwachung der Auswirkungen auf die Polymerisations- und Depolymerisationsdynamik von Mikrotubuli. Techniken wie die Fluoreszenzmikroskopie mit interner Totalreflexion (TIRF) könnten eingesetzt werden, um die Auswirkungen dieser Aktivatoren auf das Verhalten von Mikrotubuli in lebenden Zellen zu beobachten. Darüber hinaus wären strukturelle Aufklärungsmethoden wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie von entscheidender Bedeutung, um sichtbar zu machen, wie diese Aktivatoren auf atomarer Ebene an das α3d-Tubulin binden. Ergänzend zu den experimentellen Methoden könnten computergestützte biologische Verfahren vorhersagen, wie Veränderungen in der Molekularstruktur der Aktivatoren ihre Interaktion mit der α3d-Isoform beeinflussen könnten. Das primäre Ziel der Entwicklung von α3d-Tubulin-Aktivatoren wäre es, sie als biochemische Werkzeuge zu nutzen, um die spezifischen Funktionen des α3d-Tubulins in Zellen zu untersuchen. Durch die Erleichterung der Untersuchung der einzigartigen Beiträge dieser Isoform zum Mikrotubuli-Verhalten und zur zellulären Dynamik würden diese Aktivatoren unser Verständnis von Zellstruktur und -funktion verbessern und Einblicke in die molekulare Vielfalt der Tubulinfamilie und ihre Auswirkungen auf die Organisation des Zytoskeletts geben.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel, was zu Veränderungen der Genexpression führen kann, möglicherweise auch bei den Tubulin-Isotypen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist, die die Genexpression modulieren können, darunter auch die von Proteinen des Zytoskeletts.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

5-FU ist ein Nukleotidanalogon, das die RNA-Verarbeitung und -Funktion stören kann, was sich möglicherweise auf die Genexpressionsprofile einschließlich der Tubulin-Isotypen auswirkt.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Cisplatin bildet DNA-Addukte, die zu DNA-Schadensreaktionen führen, welche die Expression verschiedener Gene verändern können, einschließlich solcher, die an der Zellstruktur und -stabilität beteiligt sind.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Cytochalasin D stört die Aktinfilamente, was möglicherweise zu kompensatorischen Veränderungen der Mikrotubuli-Dynamik und der Tubulin-Expression führt.

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

DMSO kann die Zelldifferenzierung und -proliferation beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Expression einer Vielzahl von Genen auswirkt.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

17-AAG hemmt Hsp90, was zu einer zellulären Stressreaktion führen kann, die Veränderungen in der Expression von Proteinen des Zytoskeletts beinhalten kann.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Hemmer, der zu einer Hyperacetylierung von Histonen führen und die Genexpression, einschließlich der Tubulin-Gene, beeinträchtigen kann.

Doxorubicin

23214-92-8sc-280681
sc-280681A
1 mg
5 mg
$173.00
$418.00
43
(3)

Doxorubicin interagiert mit der DNA durch Interkalation und kann DNA-Schadensreaktionen auslösen, die möglicherweise die Tubulin-Genexpression beeinflussen.

Dichloroacetic acid

79-43-6sc-214877
sc-214877A
25 g
100 g
$60.00
$125.00
5
(0)

Dichloressigsäure kann den Stoffwechsel und die Genexpression verändern und die Expression von Proteinen beeinflussen, die an der Zellstruktur beteiligt sind.