Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AKAP 13 Aktivatoren

Gängige AKAP 13 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Dopamine CAS 51-61-6 und Histamine, free base CAS 51-45-6.

AKAP-13-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die in erster Linie durch Modulation des cAMP-Spiegels in den Zellen wirken und damit indirekt die AKAP-13-Aktivität beeinflussen. Verbindungen wie Forskolin, (-)-Epinephrin, Isoproterenol, Dopamin, Histamin, freie Base, PGE2, Adenosin, Salbutamol, Terbutalin, Iloprost und Cilostazol tragen alle zu einer erhöhten cAMP-Produktion bei, entweder durch direkte Aktivierung der Adenylatzyklase oder durch Interaktion mit verschiedenen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren. Die daraus resultierende Erhöhung des cAMP-Spiegels ist entscheidend für die Aktivierung von AKAP 13, da dieses Protein eng in cAMP-abhängige Signalwege eingebunden ist. AKAP 13, das dafür bekannt ist, die Proteinkinase A (PKA) zu verankern und ihre Signalübertragung zu regulieren, wird somit indirekt durch diese Verbindungen über ihren Einfluss auf den cAMP-Signalweg stimuliert. Diese Modulation von cAMP wirkt sich nicht nur auf die PKA-Aktivität aus, sondern beeinflusst auch die breitere Palette von Signalkaskaden, in denen AKAP 13 tätig ist, was seine Rolle bei der Koordinierung mehrerer Signalereignisse unterstreicht.

Darüber hinaus führen Wirkstoffe wie Rolipram und Cilostazol, die die Phosphodiesterasen 4 bzw. 3 hemmen, zu einer Akkumulation von cAMP in den Zellen. Diese erhöhte cAMP-Konzentration steigert die Aktivität von AKAP 13 weiter. Durch die Aufrechterhaltung erhöhter cAMP-Konzentrationen verstärken diese Inhibitoren die Rolle von AKAP 13 bei der Organisation und Erleichterung cAMP-vermittelter Reaktionen und sorgen so für eine effiziente und gezielte Signalübertragung. Die kumulative Wirkung dieser Aktivatoren verdeutlicht die zentrale Rolle von AKAP 13 bei der Vermittlung und Modulation cAMP-abhängiger zellulärer Prozesse. Durch diese vielfältigen und doch miteinander verbundenen Mechanismen unterstreichen die AKAP-13-Aktivatoren die zentrale Funktion des Proteins bei der Koordinierung zellulärer Reaktionen auf verschiedene Stimuli, die sich grundlegend auf die Zellsignalübertragung und die Homöostase auswirken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP verstärkt die Aktivität von AKAP 13, da AKAP 13 ein cAMP-responsives Ankerprotein ist, das mit der Proteinkinase A (PKA) interagiert und deren Signalübertragung reguliert.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

(-)-Epinephrin führt durch seine Interaktion mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren zu einer erhöhten cAMP-Produktion. Diese Aktivierung des cAMP-Signalwegs stimuliert indirekt AKAP 13, das an cAMP-vermittelten Signalprozessen beteiligt ist.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel durch Stimulierung der Adenylatzyklase und steigert so indirekt die Aktivität von AKAP 13 über den cAMP-Signalweg.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin kann über Dopaminrezeptoren die cAMP-Produktion beeinflussen. Diese Modulation des cAMP-Spiegels verstärkt indirekt die Aktivität von AKAP 13, da AKAP 13 an cAMP-abhängigen Signalmechanismen beteiligt ist.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin, eine freie Base, erhöht über H2-Rezeptoren den cAMP-Spiegel und beeinflusst damit indirekt die Aktivität von AKAP 13. AKAP 13 interagiert mit PKA in cAMP-abhängigen Signalwegen.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2 führt über EP2- und EP4-Rezeptoren zu einer erhöhten cAMP-Produktion. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels verstärkt indirekt die Aktivität von AKAP 13, da es an der cAMP-vermittelten Signalübertragung beteiligt ist.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin erhöht über A2A- und A2B-Rezeptoren den cAMP-Spiegel und stimuliert dadurch indirekt die Aktivität von AKAP 13 in cAMP-abhängigen Signalwegen.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP verstärkt indirekt die Aktivität von AKAP 13, da AKAP 13 an der Organisation von PKA innerhalb von cAMP-Signalkomplexen beteiligt ist.

Salbutamol

18559-94-9sc-253527
sc-253527A
25 mg
50 mg
$92.00
$138.00
(1)

Salbutamol, ein Beta-2-Adrenorezeptor-Agonist, erhöht die cAMP-Produktion, was indirekt die Aktivität von AKAP 13 über den cAMP-Signalweg steigert.

Iloprost

78919-13-8sc-205349
sc-205349A
500 µg
1 mg
$155.00
$269.00
(0)

Iloprost erhöht über IP-Rezeptoren den cAMP-Spiegel. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels verstärkt indirekt die Aktivität von AKAP 13, da AKAP 13 eine Schlüsselkomponente in den cAMP-vermittelten Signalwegen ist.