Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADHα Inhibitoren

Gängige ADHα Inhibitors sind unter underem Disulfiram CAS 97-77-8, Fomepizole CAS 7554-65-6, Quercetin CAS 117-39-5, Sodium (meta)arsenite CAS 7784-46-5 und Resveratrol CAS 501-36-0.

ADH6A-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die selektiv die Aktivität des Enzyms Alkoholdehydrogenase 6A (ADH6A) hemmen, das zur Familie der Alkoholdehydrogenasen (ADH) gehört. Diese Enzyme sind an der Oxidation und Reduktion von Alkoholen und Aldehyden beteiligt und nutzen Cofaktoren wie NAD+ oder NADP+, um diese Reaktionen zu erleichtern. ADH6A ist insbesondere Teil der zinkabhängigen ADH-Klasse, die auf die Anwesenheit von Zinkionen in ihrem aktiven Zentrum angewiesen ist, um die Umwandlung von Alkoholen in Aldehyde oder Ketone zu katalysieren. Die Hemmung von ADH6A beeinträchtigt seine Fähigkeit, bestimmte Alkoholsubstrate zu metabolisieren, und verändert das Gleichgewicht der chemischen Zwischenspezies in verschiedenen Stoffwechselwegen, einschließlich derer, die mit dem Alkoholstoffwechsel und der Energieerzeugung zusammenhängen. Die Selektivität von ADH6A-Inhibitoren wird in der Regel durch die Ausrichtung auf spezifische Bindungstaschen innerhalb des aktiven Zentrums des Enzyms erreicht, die sich strukturell von anderen Mitgliedern der ADH-Familie unterscheiden können, was diese Inhibitoren zu einem nützlichen Werkzeug in enzymatischen Studien und der biochemischen Forschung macht. Strukturell können ADH6A-Inhibitoren stark variieren, aber viele weisen gemeinsame Merkmale auf, wie z. B. das Vorhandensein funktioneller Gruppen, die mit dem Zinkion oder den Cofaktoren des Enzyms interagieren und den katalytischen Prozess blockieren. Diese Inhibitoren können auch Substratmoleküle imitieren oder als allosterische Regulatoren fungieren, indem sie sich an andere Regionen als das aktive Zentrum binden, um Konformationsänderungen zu induzieren, die die enzymatische Aktivität verringern. Die Erforschung von ADH6A-Inhibitoren kann Erkenntnisse über die Rolle des Enzyms in Stoffwechselwegen, Protein-Protein-Wechselwirkungen und sein biochemisches Verhalten unter verschiedenen Bedingungen liefern. Darüber hinaus kann das Verständnis der Interaktion von ADH6A-Inhibitoren mit dem Enzym zu einer umfassenderen Untersuchung der Enzymkinetik, der Spezifität und der Regulationsmechanismen innerhalb der Alkoholdehydrogenase-Familie beitragen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram kann ADHα irreversibel inaktivieren, indem es sich an seinen Kupfer-Cofaktor bindet, was zu einem proteasomalen Abbau des Enzyms und folglich zu einem Rückgang der Expression führt.

Fomepizole

7554-65-6sc-252838
1 g
$74.00
1
(1)

Indem Fomepizol das aktive Zentrum von ADHα besetzt, könnte es dessen normale Substratinteraktionen verhindern und so möglicherweise eine negative Rückkopplungsschleife auslösen, die die ADHα-Synthese verringert.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin könnte die ADH-α-Expression herunterregulieren, indem es spezifische Kinase-vermittelte Wege unterbricht, die zur transkriptionellen Aktivierung von ADH-Genen führen.

Sodium (meta)arsenite

7784-46-5sc-250986
sc-250986A
100 g
1 kg
$106.00
$765.00
3
(2)

Natrium(meta)arsenit kann oxidative Schäden verursachen, die zur Aktivierung von Stressreaktionswegen führen, was in einer reduzierten Transkription von ADHα gipfelt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol könnte die ADHα-Expression verringern, indem es die Aktivität von Transkriptionsfaktoren hemmt, die spezifisch für die ADH-Genpromotorsequenzen sind.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann ADHα herunterregulieren, indem es die Bindung von Transkriptions-Coaktivatoren an den ADH-Genpromotor verhindert und so dessen Transkriptionsaktivität verringert.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure könnte die ADHα-Expression verringern, indem sie den Differenzierungsstatus der Hepatozyten verändert und das Repertoire der exprimierten Enzyme verändert.

Lead(II) Acetate

301-04-2sc-507473
5 g
$83.00
(0)

Bleiacetat könnte epigenetische Veränderungen hervorrufen, die zum Silencing des ADH-Gens führen und dadurch die Expression von ADHα verringern.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmiumchlorid kann eine zelluläre Stressreaktion auslösen, die die Bindung von Metallreaktionselementen in Genpromotoren einschließt, was möglicherweise zu einer verringerten ADHα-Expression führt.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Methotrexat könnte die ADHα-Expression verringern, indem es intrazelluläres Folat abbaut, das für die Synthese von Purinen und die Aufrechterhaltung der Genexpression notwendig ist.