Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vidarabine | 5536-17-4 | sc-205881 sc-205881A | 100 mg 500 mg | $52.00 $137.00 | 1 | |
Vidarabin, ein Purin-Nukleosid-Analogon, bindet selektiv an Adenosin-A-Rezeptoren und ermöglicht einzigartige Konformationsverschiebungen, die nachgeschaltete Signalwege beeinflussen. Seine strukturellen Merkmale, einschließlich einer Ribose-Einheit, erhöhen seine Affinität zur Rezeptorbindung, während spezifische Wasserstoffbrückenbindungen den Komplex stabilisieren. Die Fähigkeit der Verbindung, die Rezeptoraktivität zu modulieren, wird außerdem durch ihre Stereochemie beeinflusst, die sich auf die Kinetik der Rezeptor-Ligand-Interaktionen auswirkt und zu unterschiedlichen biologischen Reaktionen führt. | ||||||
4-Nitrophenyl phenylphosphonate | 57072-35-2 | sc-216989 | 1 g | $245.00 | ||
4-Nitrophenylphenylphosphonat wirkt als potenter Modulator von Adenosin-A-Rezeptoren und weist aufgrund seiner Phosphonatgruppe eine einzigartige Bindungsdynamik auf. Diese Verbindung geht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen ein, die die Rezeptoraffinität erhöhen und Konformationsänderungen fördern, die für die Signaltransduktion wesentlich sind. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine unterschiedliche Reaktionskinetik, die die Geschwindigkeit der Rezeptoraktivierung und die nachfolgenden intrazellulären Wege beeinflusst und damit zu seiner funktionellen Vielseitigkeit beiträgt. | ||||||
HEMADO | 403842-38-6 | sc-203595 sc-203595A | 10 mg 50 mg | $205.00 $865.00 | ||
HEMADO fungiert als selektiver Modulator von Adenosin-A-Rezeptoren und zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, Rezeptorkonformationen durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu stabilisieren. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, das eine schnelle Aktivierung und Desensibilisierung des Rezeptors ermöglicht. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen eine allosterische Modulation, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst und die Komplexität der rezeptorvermittelten Reaktionen erhöht. | ||||||
5′-(N-Cyclopropyl)carboxamidoadenosine | 50908-62-8 | sc-221052 | 25 mg | $150.00 | ||
5'-(N-Cyclopropyl)carboxamidoadenosin wirkt als selektiver Agonist für Adenosin-A-Rezeptoren und weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die die Dimerisierung des Rezeptors fördert. Seine Cyclopropylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Liganden-Rezeptor-Interaktionen beeinflusst und die Konformationsdynamik verändert. Diese Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Neigung, die Internalisierung von Rezeptoren zu induzieren und dadurch zelluläre Signalkaskaden zu modulieren und die gesamte physiologische Reaktion zu beeinflussen. | ||||||
CV 1808 | 53296-10-9 | sc-203556 sc-203556A | 10 mg 50 mg | $90.00 $350.00 | 1 | |
CV 1808 ist ein selektiver Agonist für Adenosin-A-Rezeptoren, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, Rezeptorkonformationen durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen zu stabilisieren. Die strukturellen Merkmale der Verbindung erleichtern eine verstärkte Rezeptoraktivierung, die zu unterschiedlichen nachgeschalteten Signalwegen führt. Sein kinetisches Profil zeigt schnelle Bindungs- und Dissoziationsraten, was eine dynamische Modulation der Rezeptoraktivität ermöglicht. Darüber hinaus können die Wechselwirkungen von CV 1808 mit Lipidmembranen die Lokalisierung und Funktion von Rezeptoren beeinflussen. | ||||||
Adenosine Amine Congener | 96760-69-9 | sc-291843 sc-291843A | 5 mg 10 mg | $428.00 $712.00 | ||
Adenosin-Amin-Kongener wirkt als potenter Modulator von Adenosin-A-Rezeptoren und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, allosterische Veränderungen der Rezeptorstruktur zu bewirken. Diese Verbindung geht spezifische hydrophobe Wechselwirkungen ein, die die Rezeptoraffinität erhöhen und einzigartige Signalkaskaden fördern. Seine Reaktionskinetik zeigt einen langsamen Wirkungseintritt, aber eine lang anhaltende Wirkung, die eine nachhaltige Rezeptoraktivierung ermöglicht. Darüber hinaus können sich seine Löslichkeitseigenschaften auf die Membranpermeabilität auswirken und die Zugänglichkeit und Funktion des Rezeptors beeinflussen. | ||||||
2-[2-(4-Fluorophenyl)ethoxy]adenosine | 131865-85-5 | sc-391978 | 100 mg | $360.00 | ||
2-[2-(4-Fluorphenyl)ethoxy]adenosin bindet selektiv an Adenosin-A-Rezeptoren und zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, Rezeptorkonformationen zu stabilisieren. Diese Verbindung ermöglicht unterschiedliche Liganden-Rezeptor-Interaktionen, die zu einer differenzierten Aktivierung der nachgeschalteten Signalwege führen. Sein kinetisches Profil zeigt eine schnelle Assoziation mit dem Rezeptor, gefolgt von einer allmählichen Dissoziation, was seine funktionelle Langlebigkeit erhöhen könnte. Darüber hinaus deutet seine lipophile Natur auf mögliche Einflüsse auf die zelluläre Aufnahme und die Lokalisierung des Rezeptors hin. | ||||||
2′-MeCCPA | 205171-12-6 | sc-203469 | 10 mg | $255.00 | ||
2'-MeCCPA ist ein starker Adenosin-A-Rezeptor-Agonist, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische Konformationsänderungen in der Rezeptorstruktur hervorzurufen. Diese Verbindung geht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die eine selektive Rezeptoraktivierung fördern. Die Reaktionskinetik zeigt eine schnelle Bindungsaffinität, gekoppelt mit einer verlängerten Bindungsdauer, die nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflussen kann. Die strukturellen Merkmale der Verbindung deuten auch auf eine erhöhte Membranpermeabilität hin, was sich möglicherweise auf die Bioverfügbarkeit und die Interaktionsdynamik im zellulären Umfeld auswirkt. |