Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine Amine Congener (CAS 96760-69-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-[4-[2-[[4-[2-[(2-Aminoethyl)amino]-2-oxoethyl]phenyl]amino]-2- oxoethyl]phenyl]adenosine
Anwendungen:
Adenosine Amine Congener ist ein wasserlöslicher Adenosin-A1-R-Agonist
CAS Nummer:
96760-69-9
Molekulargewicht:
576.60
Summenformel:
C28H32N8O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Erweist sich als wassermischbarer Adenosinrezeptor-A1-Agonist.


Adenosine Amine Congener (CAS 96760-69-9) Literaturhinweise

  1. Schutz vor ischämischen Schäden durch Adenosin-Amin-Kongener, einen potenten und selektiven Adenosin-A1-Rezeptor-Agonisten.  |  Von Lubitz, DK., et al. 1999. Eur J Pharmacol. 369: 313-7. PMID: 10225368
  2. Adenosin-A(1)-Rezeptor-Agonismus im unreifen Rattenhirn und -herz.  |  Adén, U., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 426: 185-92. PMID: 11527543
  3. Keine zentralen Auswirkungen von peripher verabreichten Adenosin-A(1)-Agonisten auf die synaptische Übertragung im Hippocampus der Ratte.  |  Gervitz, LM., et al. 2002. Brain Res. 951: 141-5. PMID: 12231468
  4. Der Adenosin-A1-Rezeptor-Agonist Adenosin-Amin-Kongener übt eine neuroprotektive Wirkung gegen die Entwicklung von Striatal-Läsionen und motorischen Beeinträchtigungen im 3-Nitropropionsäure-Modell der Neurotoxizität aus.  |  Blum, D., et al. 2002. J Neurosci. 22: 9122-33. PMID: 12388620
  5. Die Hochregulierung und Aktivierung des A1-Adenosinrezeptors dämpft die Neuroinflammation und Demyelinisierung in einem Modell der Multiplen Sklerose.  |  Tsutsui, S., et al. 2004. J Neurosci. 24: 1521-9. PMID: 14960625
  6. Auswirkungen von Adenosin und ATP auf das Membranpotenzial und die synaptische Übertragung in Neuronen des Locus coeruleus der Ratte.  |  Kuwahata, T. 2004. Kurume Med J. 51: 109-23. PMID: 15373228
  7. Unterschiedliche Auswirkungen des Adenosin-A1-Rezeptor-Agonisten Adenosin-Amin-Kongener auf die Nieren-, Femoral- und Karotis-Gefäßleitfähigkeit bei fötalen Frühgeborenen.  |  Booth, LC., et al. 2008. Clin Exp Pharmacol Physiol. 35: 1316-20. PMID: 18671718
  8. Adenosin-Amin-Kongener mildert lärminduzierte Cochlea-Schäden.  |  Vlajkovic, SM., et al. 2010. Purinergic Signal. 6: 273-81. PMID: 20806018
  9. Adenosin-Amin-Kongenere als Mittel zur Rettung der Cochlea.  |  Vlajkovic, SM., et al. 2014. Biomed Res Int. 2014: 841489. PMID: 25243188
  10. Pharmakokinetische Eigenschaften von Adenosin-Amin-Kongeneren in der Cochlea-Perilymphe nach systemischer Verabreichung.  |  Chang, H., et al. 2017. Biomed Res Int. 2017: 8091462. PMID: 28194422
  11. Purinerge Signalübertragung und Aminoglykosid-Ototoxizität: Die gegensätzlichen Rollen der P1 (Adenosin)- und P2 (ATP)-Rezeptoren für das Überleben der Cochlea-Haarzellen.  |  Lin, SCY., et al. 2019. Front Cell Neurosci. 13: 207. PMID: 31156393
  12. Adenosinanaloga mit kovalent gebundenen Lipiden haben eine erhöhte Wirksamkeit an A1-Adenosinrezeptoren.  |  Jacobson, KA., et al. 1987. FEBS Lett. 225: 97-102. PMID: 3691809
  13. Verringerung von postischämischen Hirnschäden und Gedächtnisdefiziten nach Behandlung mit dem selektiven Adenosin-A1-Rezeptor-Agonisten.  |  Von Lubitz, DK., et al. 1996. Eur J Pharmacol. 302: 43-8. PMID: 8790990
  14. Postischämische Verabreichung von Adenosin-Amin-Kongeneren (ADAC): Analyse der Erholung bei Rennmäusen.  |  Von Lubitz, DK., et al. 1996. Eur J Pharmacol. 316: 171-9. PMID: 8982684
  15. Eine neue kardioprotektive Funktion von Adenosin-A1- und -A3-Rezeptoren während einer längeren simulierten Ischämie.  |  Stambaugh, K., et al. 1997. Am J Physiol. 273: H501-5. PMID: 9249524

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine Amine Congener, 5 mg

sc-291843
5 mg
$428.00

Adenosine Amine Congener, 10 mg

sc-291843A
10 mg
$712.00