Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2′-MeCCPA (CAS 205171-12-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Chloro-N-cyclopentyl-2′-methyladenosine
Anwendungen:
2'-MeCCPA ist ein potenter und hochselektiver Agonist von Adenosin A1-R
CAS Nummer:
205171-12-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
383.83
Summenformel:
C16H22ClN5O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Potenter und hochselektiver Agonist an A1-Adenosinrezeptoren (Ki-Werte von 3,3, 9580, 37600 und 1150 nM für rekombinante menschliche A1-, A2A-, A2B- bzw. A3-Rezeptoren). Wirkt als vollständiger Agonist; hemmt die durch Forskolin stimulierte Adenylylcyclase-Aktivität in Rattenkortikalmembranen mit einem IC50-Wert von 13,1 nM.


2′-MeCCPA (CAS 205171-12-6) Literaturhinweise

  1. Synthese, biologische Bewertung und molekulare Modellierung von Ribose-modifizierten Adenosin-Analoga als Adenosinrezeptor-Agonisten.  |  Cappellacci, L., et al. 2005. J Med Chem. 48: 1550-62. PMID: 15743197
  2. Wechselseitige Modulation der Anti-IgE-induzierten Histaminfreisetzung aus menschlichen Mastzellen durch A₁- und A(2B)-Adenosinrezeptoren.  |  Yip, KH., et al. 2011. Br J Pharmacol. 164: 807-19. PMID: 21506953
  3. Die Aktivierung von Aldehyd-Dehydrogenase Typ 2 durch Adenosin und Histamin hemmt die ischämische Freisetzung von Noradrenalin in sympathischen Neuronen des Herzens: Vermittlung durch Proteinkinase Cε.  |  Robador, PA., et al. 2012. J Pharmacol Exp Ther. 343: 97-105. PMID: 22761303
  4. Extrazelluläres Adenosintriphosphat beeinflusst die Reaktion von menschlichen Makrophagen, die mit Mycobacterium tuberculosis infiziert sind.  |  Dubois-Colas, N., et al. 2014. J Infect Dis. 210: 824-33. PMID: 24604822
  5. Systemische Entzündungen regulieren die Reaktion von Mikroglia auf Gewebeschäden in vivo.  |  Gyoneva, S., et al. 2014. Glia. 62: 1345-60. PMID: 24807189
  6. Adenosin-Signalisierung erhöht proinflammatorische und profibrotische Mediatoren durch Aktivierung eines funktionellen Adenosin-2B-Rezeptors in Nierenfibroblasten.  |  Wilkinson, PF., et al. 2016. Ann Clin Lab Sci. 46: 339-45. PMID: 27466291
  7. Adenosin aus einer biologischen Quelle reguliert die neutrophilen extrazellulären Fallen (NETs).  |  Xu, K., et al. 2019. J Leukoc Biol. 105: 1225-1234. PMID: 30907983
  8. NanoBiT-Komplementierung zur Überwachung der durch Agonisten induzierten Internalisierung von Adenosin-A1-Rezeptoren.  |  Soave, M., et al. 2020. SLAS Discov. 25: 186-194. PMID: 31583945
  9. Agonisten und Antagonisten für purinerge Rezeptoren.  |  Müller, CE., et al. 2020. Methods Mol Biol. 2041: 45-64. PMID: 31646479
  10. Osmotische und hypoxische Induktion von Osteopontin in Pigmentepithelzellen der Netzhaut: Beteiligung des purinergen Rezeptorsignals.  |  Hollborn, M., et al. 2020. Mol Vis. 26: 188-203. PMID: 32214785
  11. G-Protein-gesteuerte, nach innen gleichrichtende Kaliumkanäle (Kir3/GIRK) steuern die synaptische Plastizität, die die kognitiven Funktionen im Hippocampus von männlichen Mäusen unterstützt.  |  Djebari, S., et al. 2021. J Neurosci. 41: 7086-7102. PMID: 34261700
  12. In-silico-Identifizierung von A1-Agonisten und A2a-Inhibitoren bei Schmerzen auf der Grundlage von molekularen Docking-Strategien und Dynamiksimulationen.  |  Xu, G., et al. 2023. Purinergic Signal. 19: 87-97. PMID: 34677752
  13. 2'-C-Methyl-Analoga von selektiven Adenosinrezeptor-Agonisten: Synthese und Bindungsstudien.  |  Franchetti, P., et al. 1998. J Med Chem. 41: 1708-15. PMID: 9572897

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2′-MeCCPA, 10 mg

sc-203469
10 mg
$255.00