Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Nitrophenyl phenylphosphonate (CAS 57072-35-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-nitrophenyl hydrogen phenylphosphonate; O-4-nitrophenyl phenylphosphonate
Anwendungen:
4-Nitrophenyl phenylphosphonate ist ein 5′-Nukleotid-Phosphodiesterase-Substrat und Adenosinrezeptor-Agonist.
CAS Nummer:
57072-35-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
279.19
Summenformel:
C12H10NO5P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Nitrophenylphenylphosphonat ist ein 5′-Nukleotidphosphodiesterasesubstrat.


4-Nitrophenyl phenylphosphonate (CAS 57072-35-2) Literaturhinweise

  1. Nucleophile Verdrängung von 4-Nitrophenyldimethylphosphinat durch Ethoxidionen: Katalyse und Mechanismus durch Alkalimetallionen.  |  Buncel, E., et al. 2004. Org Biomol Chem. 2: 601-10. PMID: 14770240
  2. Hydrolyse von Phosphonatestern, katalysiert durch 5'-Nukleotidphosphodiesterase.  |  Kelly, SJ., et al. 1975. Biochemistry. 14: 4983-8. PMID: 170964
  3. Mechanismen der gemeinsamen Neurotoxizität von n-Hexan, Methylisobutylketon und O-Ethyl-O-4-nitrophenylphenylphosphonothioat bei Hühnern.  |  Abou-Donia, MB., et al. 1991. J Pharmacol Exp Ther. 257: 282-9. PMID: 2019992
  4. 5'-Nukleotidphosphodiesterase: Isolierung von kovalent gebundenem 5'-Adenosinmonophosphat, einem Zwischenprodukt im katalytischen Mechanismus.  |  Landt, M. and Butler, LG. 1978. Biochemistry. 17: 4130-5. PMID: 213103
  5. Hydrolyse eines Phosphonatesters, katalysiert durch ein Enzym aus Dictyostelium discoideum.  |  Rossomando, EF. and Jahngen, JH. 1979. Arch Biochem Biophys. 197: 364-6. PMID: 232405
  6. Abbau von phosphororganischen Estern, die Cholinesterase hemmen, durch Rattengewebe in vitro.  |  Pla, A. and Johnson, MK. 1989. Biochem Pharmacol. 38: 1527-33. PMID: 2719724
  7. Aktivierung und Abbau der Phosphorothionat-Insektizide Parathion und EPN durch Rattenhirn.  |  Forsyth, CS. and Chambers, JE. 1989. Biochem Pharmacol. 38: 1597-603. PMID: 2730675
  8. Der Einfluss der Chiralität auf das verzögerte neuropathische Potenzial einiger Organophosphorester: neuropathische und prophylaktische Wirkungen stereoisomerer Ester der Ethylphenylphosphonsäure (EPN-Oxon und EPN) korrelieren mit den Mengen an gealterter und ungealterter Neuropathie-Ziel-Esterase in vivo.  |  Johnson, MK. and Read, DJ. 1987. Toxicol Appl Pharmacol. 90: 103-15. PMID: 3629585
  9. 5'-Nukleotidphosphodiesterase: Merkmale der Substratbindungsstelle, abgeleitet aus der Spezifität und Kinetik einiger neuer Substrate.  |  Landt, M., et al. 1980. Biochemistry. 19: 138-43. PMID: 6243469
  10. Eine neue Phosphodiesterase I aus der löslichen Fraktion von Erythrozyten.  |  Haugen, HF. 1981. Biochim Biophys Acta. 659: 411-21. PMID: 6266489
  11. Eine homogene zyklische CMP-Phosphodiesterase hydrolysiert sowohl Pyrimidin- als auch Purin-zyklische 2':3'- und 3':5'-Nukleotide.  |  Helfman, DM. and Kuo, JF. 1982. J Biol Chem. 257: 1044-7. PMID: 6274851
  12. Der katalytische Mechanismus der intestinalen 5'-Nukleotid-Phosphodiesterase des Rindes. pH- und Hemmungsstudien.  |  Moe, OA. and Butler, LG. 1983. J Biol Chem. 258: 6941-6. PMID: 6304065
  13. Absorption, Verteilung, Ausscheidung und Metabolismus einer oralen Einzeldosis von O-Ethyl-O-4-nitrophenyl-Phenylphosphonothioat bei Hühnern.  |  Abou-Donia, MB., et al. 1983. Toxicol Appl Pharmacol. 70: 18-28. PMID: 6612735
  14. Unterschiedlicher Metabolismus von O-Ethyl-O-4-nitrophenyl-Phenylphosphonothioat durch Lebermikrosomen von Ratte und Huhn.  |  Lasker, JM., et al. 1982. Biochem Pharmacol. 31: 1961-7. PMID: 7115416

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Nitrophenyl phenylphosphonate, 1 g

sc-216989
1 g
$245.00