ACSL4-Inhibitoren bilden eine eigene Klasse chemischer Verbindungen, die in der biomedizinischen Forschung große Bedeutung erlangt haben. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv auf die Aktivität des Enzyms ACSL4 (Acyl-CoA Synthetase Long-Chain Family Member 4) abzielen und diese behindern. ACSL4 ist ein wichtiges Enzym, das für die Umwandlung von langkettigen Fettsäuren in ihre jeweiligen Acyl-CoA-Derivate in den Zellen verantwortlich ist. Diese Acyl-CoA-Moleküle dienen als entscheidende Substrate für verschiedene Stoffwechselprozesse, einschließlich der Lipidbiosynthese und der Energieerzeugung. Insbesondere spielt ACSL4 eine zentrale Rolle bei der Synthese von Phospholipiden, die in der Arachidonsäure enthalten sind. Diese sind grundlegende Bestandteile der Zellmembranen und an einer Reihe von Zellfunktionen beteiligt.
Das Hauptziel der ACSL4-Inhibitoren besteht darin, das komplizierte Netz des zellulären Lipidstoffwechsels zu unterbrechen. Auf diese Weise können diese Inhibitoren das zelluläre Lipidprofil verändern und die Produktion wichtiger Lipidmediatoren wie Prostaglandine und Leukotriene beeinträchtigen. Diese Veränderung des Lipidstoffwechsels kann verschiedene zelluläre Funktionen und Signalwege beeinflussen, darunter auch solche, die mit Entzündungen und oxidativen Stressreaktionen zusammenhängen. Während die genauen Mechanismen und Folgen der ACSL4-Hemmung noch Gegenstand laufender Forschungen sind, bieten diese Inhibitoren unschätzbare Möglichkeiten, die komplizierten Zusammenhänge zwischen Lipidstoffwechsel und Zellphysiologie aufzudecken. Forscher untersuchen aktiv die Auswirkungen von ACSL4-Inhibitoren in verschiedenen Zusammenhängen, darunter Krebsbiologie, neurodegenerative Erkrankungen und kardiovaskuläre Gesundheit. Diese Untersuchungen zielen darauf ab, tiefere Einblicke in die Rolle des Lipidstoffwechsels bei diesen Erkrankungen zu gewinnen und neue Strategien für Interventionen aufzudecken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triacsin C Solution in DMSO | 76896-80-5 | sc-200574 sc-200574A | 100 µg 1 mg | $149.00 $826.00 | 14 | |
Triacsin C hemmt ACSL4, indem es an dessen aktive Stelle bindet und die Bildung langkettiger Fettsäureacyl-CoAs verhindert. Dadurch wird der Lipidstoffwechsel gestört, was zu einer verminderten Lipidperoxidation und einem besseren Zellschutz führt. | ||||||
FABP4 Inhibitor | 300657-03-8 | sc-202606 | 5 mg | $208.00 | 2 | |
BMS-309403 hemmt ACSL4, indem es mit der Bindung von Fettsäuren konkurriert und dadurch die Synthese von Lipidmediatoren und die Lipidperoxidation reduziert, was sich auf die Krebstherapie auswirken könnte. | ||||||
Thiazovivin | 1226056-71-8 | sc-361380 sc-361380A | 10 mg 25 mg | $278.00 $622.00 | 15 | |
Thiazovivin hemmt ACSL4, was zu einer Verringerung des Einbaus langkettiger Fettsäuren in Phospholipide führt, was die Integrität der Membranen und die Signalwege in den Zellen beeinträchtigen kann. | ||||||
SC 26196 | 218136-59-5 | sc-361350 sc-361350A | 10 mg 50 mg | $155.00 $630.00 | 3 | |
sc-26196 ist ein ACSL4-Inhibitor, der den Lipidstoffwechsel stört, indem er die Aktivität des Enzyms blockiert und damit möglicherweise Prozesse wie die Membranfluidität und die Lipidsignalübertragung in Zellen beeinflusst. | ||||||
Spebrutinib | 1202757-89-8 | sc-507524 | 100 mg | $375.00 | ||
Spebrutinib, auch AVL-292 genannt, hemmt ACSL4, was sich auf die Synthese von Lipidmediatoren, die Lipidperoxidation und nachgeschaltete Signalwege auswirken kann, die an Entzündungen und dem Überleben von Zellen beteiligt sind. | ||||||
Biochanin A | 491-80-5 | sc-205603 sc-205603A | 100 mg 250 mg | $75.00 $129.00 | ||
Biochanin A ist ein natürlicher Wirkstoff, der ACSL4 hemmt und dadurch möglicherweise den Einbau von Fettsäuren in Lipide reduziert und die Lipidsignalwege moduliert, was verschiedene zelluläre Auswirkungen haben kann. | ||||||
PARP Inhibitor VIII, PJ34 | 344458-15-7 | sc-204161 sc-204161A | 1 mg 5 mg | $57.00 $139.00 | 20 | |
PJ-34 ist ein ACSL4-Inhibitor, der den Lipidstoffwechsel und die zelluläre Reaktion auf oxidativen Stress beeinflussen kann, was ihn möglicherweise für Erkrankungen, die mit oxidativen Schäden einhergehen, relevant macht. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib ist ein PARP-Inhibitor, der sich indirekt auf die Expression von ACSL4 auswirkt und damit möglicherweise den Lipidstoffwechsel und die Reaktion auf oxidativen Stress in den Zellen beeinflusst, was ihn für die Krebstherapie relevant macht. | ||||||
BRD 7389 | 376382-11-5 | sc-361129 sc-361129A | 10 mg 50 mg | $177.00 $700.00 | ||
BRD7389 ist ein ACSL4-Inhibitor, der möglicherweise in den Fettsäurestoffwechsel eingreift und sich auf von Lipiden abgeleitete Signalmoleküle und zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Lipidhomöostase auswirkt. |