Acrogranin, auch als schwangerschaftsassoziiertes Glykoprotein (PAG) bekannt, ist ein Glykoprotein, das während der Schwangerschaft vorwiegend in Trophoblastzellen der Plazenta exprimiert wird. Seine genaue Funktion ist nach wie vor Gegenstand laufender Forschungen; es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Acrogranin eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Entwicklung und Funktion der Plazenta sowie der mütterlich-fötalen Kommunikation spielt. Eine der wichtigsten Funktionen, die Acrogranin zugeschrieben werden, ist seine Beteiligung an der Modulation von Immunreaktionen an der mütterlich-fötalen Schnittstelle. Man nimmt an, dass es zur mütterlichen Immuntoleranz gegenüber dem semi-allogenen Fötus beiträgt, indem es die Unterdrückung der mütterlichen Immunreaktionen gegen fötale Antigene fördert und so die Abstoßung des Embryos verhindert. Darüber hinaus wird Acrogranin mit der Invasion und Migration der Trophoblasten in Verbindung gebracht, Prozesse, die für die ordnungsgemäße Entwicklung der Plazenta und die Herstellung eines angemessenen Blutflusses zur Unterstützung des fötalen Wachstums und der Entwicklung unerlässlich sind.
An der Aktivierung von Acrogranin sind komplizierte molekulare Mechanismen beteiligt, die noch nicht vollständig geklärt sind. Es wird vermutet, dass verschiedene Signalwege, einschließlich der durch Wachstumsfaktoren und Zytokine vermittelten, zur Regulierung der Acrogranin-Expression und -Aktivität beitragen. So haben Studien ergeben, dass Faktoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und der transformierende Wachstumsfaktor-beta (TGF-β) die Acrogranin-Expression in Trophoblastenzellen durch die Aktivierung spezifischer intrazellulärer Signalkaskaden stimulieren können. Darüber hinaus wurde die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie STAT3 und NF-κB in die Regulierung der Acrogranin-Genexpression einbezogen, was die Komplexität seiner Aktivierungsmechanismen weiter verdeutlicht. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen, wie z. B. die Glykosylierung, die Stabilität und Funktion von Acrogranin modulieren und damit seine Aktivität in der Plazenta-Physiologie beeinflussen. Obwohl die genauen Mechanismen der Acrogranin-Aktivierung noch nicht vollständig geklärt sind, deuten die aktuellen Forschungsergebnisse darauf hin, dass Acrogranin eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Plazenta und der mütterlich-fötalen Immuntoleranz spielt, wobei seine Aktivierung wahrscheinlich durch ein Netzwerk von Signalwegen und regulatorischen Molekülen gesteuert wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Adenylatcyclase-Aktivator, der Acrogranin direkt beeinflusst, indem er den cAMP/PKA-Signalweg aktiviert. Die durch Forskolin induzierte cAMP-Erhöhung führt zur PKA-Aktivierung, was sich auf die Expression und Funktion von Acrogranin in zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein Phosphodiesterase-4-Hemmer (PDE4), der indirekt Acrogranin moduliert, indem er die cAMP-Spiegel erhöht. Die durch Rolipram induzierte PDE4-Hemmung führt zu einer verminderten cAMP-Degradation, was sich auf die Expression und Funktion von Acrogranin in zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, der indirekt Acrogranin beeinflusst, indem er die cAMP-Spiegel erhöht. Die durch IBMX induzierte Phosphodiesterase-Hemmung führt zu einem verringerten cAMP-Abbau, was sich auf die Expression und Funktion von Acrogranin in zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid ist ein selektiver Phosphodiesterase-3-Hemmer (PDE3), der Acrogranin indirekt moduliert, indem er die cAMP-Spiegel erhöht. Die durch Cilostamid induzierte PDE3-Hemmung führt zu einer verminderten cAMP-Degradation, was sich auf die Expression und Funktion von Acrogranin in zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast ist ein Phosphodiesterase-5-Hemmer (PDE5), der indirekt Acrogranin beeinflusst, indem er die cGMP-Spiegel erhöht. Die durch Zaprinast induzierte PDE5-Hemmung führt zu einer verminderten cGMP-Degradation, was sich auf die Expression und Funktion von Acrogranin in zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
Piclamilast | 144035-83-6 | sc-478653 | 5 mg | $300.00 | ||
Piclamilast ist ein selektiver Phosphodiesterase-4-Hemmer (PDE4), der Acrogranin indirekt durch Erhöhung der cAMP-Spiegel moduliert. Die durch Piclamilast induzierte PDE4-Hemmung führt zu einem verringerten cAMP-Abbau, was sich auf die Expression und Funktion von Acrogranin in zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cAMP ist ein zellpermeables Analogon von cAMP, das Acrogranin direkt beeinflusst, indem es den cAMP/PKA-Signalweg aktiviert. Die durch 8-Brom-cAMP induzierte cAMP-Erhöhung führt zur Aktivierung von PKA, was sich auf die Expression und Funktion von Acrogranin in zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Milrinon ist ein Phosphodiesterase-3-Hemmer (PDE3), der Acrogranin indirekt moduliert, indem er die cAMP-Spiegel erhöht. Die durch Milrinon induzierte PDE3-Hemmung führt zu einer verminderten cAMP-Degradation, was sich auf die Expression und Funktion von Acrogranin in zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
YC-1 | 170632-47-0 | sc-202856 sc-202856A sc-202856B sc-202856C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $32.00 $122.00 $214.00 $928.00 | 9 | |
YC-1 ist ein Stimulator der löslichen Guanylatcyclase (sGC), der indirekt Acrogranin beeinflusst, indem er die cGMP-Spiegel erhöht. Die durch YC-1 induzierte sGC-Stimulation führt zu einer erhöhten cGMP-Produktion, die die Acrogranin-Expression und -Funktion in zellulären Prozessen beeinflusst. | ||||||
8-Bromo-cGMP | 51116-01-9 | sc-200316 sc-200316A | 10 mg 50 mg | $102.00 $347.00 | 7 | |
8-Brom-cGMP ist ein zellpermeables Analogon von cGMP, das Acrogranin direkt beeinflusst, indem es den cGMP/PKG-Signalweg aktiviert. Die durch 8-Brom-cGMP induzierte cGMP-Erhöhung führt zur Aktivierung von PKG, was sich auf die Expression und Funktion von Acrogranin in zellulären Prozessen auswirkt. |