ACO2-Aktivatoren, auch bekannt als Aconitase-2-Aktivatoren, gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Zellstoffwechsels und der Energieerzeugung spielen. Aconitase 2 (ACO2) ist ein mitochondriales Enzym, das in erster Linie als Schlüsselkomponente des Tricarbonsäurezyklus (TCA) fungiert, der auch als Zitronensäurezyklus oder Krebszyklus bezeichnet wird. Dieser Zyklus ist ein grundlegender Stoffwechselweg, der in den Mitochondrien, den energieproduzierenden Organellen der eukaryontischen Zellen, stattfindet. ACO2 ist unerlässlich für die Katalyse der Umwandlung von Citrat in Isocitrat im TCA-Zyklus, die ein entscheidender Schritt zur Erzeugung von Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP) ist. ACO2-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die die enzymatische Aktivität von ACO2 erhöhen und dadurch die Geschwindigkeit des TCA-Zyklus und folglich die gesamte zelluläre Energieproduktion beeinflussen.
Die Aktivierung von ACO2 durch diese Verbindungen ist in den Bereichen Biochemie und Zellbiologie von großem Interesse, da sie über die Energieerzeugung hinaus verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen kann. ACO2-Aktivatoren haben das Potenzial, die Produktion wichtiger Stoffwechselzwischenprodukte zu beeinflussen, die als Vorstufen für die Synthese verschiedener Biomoleküle wie Aminosäuren, Nukleotide und Lipide dienen. Darüber hinaus können diese Aktivatoren zur Regulierung des Gehalts an reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) in den Mitochondrien beitragen, da ACO2 an der ROS-Homöostase beteiligt ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Zitronensäure als Substrat für ACO2 kann die Aktivität des Enzyms steigern, indem sie die Substratverfügbarkeit erhöht und damit die Effizienz des Krebszyklus steigert. | ||||||
NADH disodium salt | 606-68-8 | sc-205762 sc-205762A | 500 mg 1 g | $89.00 $127.00 | 3 | |
NADH kann als wichtiger Elektronendonor in der mitochondrialen Elektronentransportkette den Redoxzustand der Zelle beeinflussen, was wiederum indirekt die ACO2-Aktivität durch Veränderung der mitochondrialen Umgebung beeinflussen kann. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Kalziumionen, die aus Kalziumchlorid freigesetzt werden, können den mitochondrialen Stoffwechsel modulieren und somit indirekt die ACO2-Aktivität beeinflussen, indem sie die Funktion mitochondrialer Enzyme beeinträchtigen. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Alpha-Ketoglutarat, ein weiteres Zwischenprodukt des Krebszyklus, kann das Gleichgewicht des Zyklus beeinträchtigen und die ACO2-Aktivität indirekt durch Veränderungen der Substratverfügbarkeit und der Zykluseffizienz beeinflussen. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Als Bestandteil des Krebszyklus kann die Bernsteinsäure die ACO2-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie die Dynamik des Zyklus und die Umwandlung von Metaboliten moduliert. | ||||||
Fumaric acid | 110-17-8 | sc-250031 sc-250031A sc-250031B sc-250031C | 25 g 100 g 500 g 2.5 kg | $42.00 $56.00 $112.00 $224.00 | ||
Die Fumarsäure, die Teil des Krebszyklus ist, kann sich indirekt auf ACO2 auswirken, indem sie das Gleichgewicht und den Fluss der Zwischenprodukte des Zyklus beeinflusst. | ||||||
Oxaloacetic Acid | 328-42-7 | sc-279934 sc-279934A sc-279934B | 25 g 100 g 1 kg | $300.00 $944.00 $7824.00 | 1 | |
Oxalessigsäure, ein Schlüsselmetabolit im Krebszyklus, kann die ACO2-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie die Substratverfügbarkeit und den Zyklusverlauf beeinflusst. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10, das an der Elektronentransportkette beteiligt ist, kann sich indirekt auf ACO2 auswirken, indem es das mitochondriale Membranpotenzial und den allgemeinen Stoffwechselzustand verändert. | ||||||
L-Glutamine | 56-85-9 | sc-391013 sc-391013C sc-391013A sc-391013D sc-391013B | 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $36.00 $46.00 $97.00 $372.00 $719.00 | 2 | |
L-Glutamin kann durch seine Rolle bei anaplerotischen Reaktionen indirekt die ACO2-Aktivität beeinflussen, indem es zum Pool der Zwischenprodukte des Krebszyklus beiträgt. |