ABT1-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ABT1, einem an der Regulierung der Genexpression beteiligten Protein, verstärken. Diese Aktivatoren wirken in erster Linie durch Modulation der posttranslationalen Modifikationen von ABT1 oder durch Aktivierung der Signalwege, an denen ABT1 beteiligt ist. Zu den ausgewählten ABT1-Aktivatoren gehört ATP, das die ATPase-Aktivität von ABT1 erhöht, indem es eine höhere Substratverfügbarkeit bietet. Farnesylpyrophosphat steigert die Aktivität von ABT1, indem es seine Farnesylierung erleichtert, eine posttranslationale Modifikation, die für die Lokalisierung von ABT1 an der Plasmamembran entscheidend ist, wo es mit nachgeschalteten Signalpartnern interagieren kann.
Andere ABT1-Aktivatoren wie Natriumorthovanadat, Okadasäure und Calyculin A hemmen Proteinphosphatasen und erhöhen dadurch den Phosphorylierungsstatus von ABT1, der für seine Aktivierung entscheidend ist. In ähnlicher Weise können Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Forskolin die Aktivität von ABT1 steigern, indem sie Proteinkinasen aktivieren, die ABT1 phosphorylieren und aktivieren können. MG-132 ist ein weiterer ABT1-Aktivator, der den Abbau von phosphorylierten Proteinen verhindert und dadurch die Aktivität von ABT1 erhöht. EGF und Insulin sind Wachstumsfaktoren, die nachgeschaltete Signalwege aktivieren, was zur Aktivierung von ABT1 führt. PD98059, ein spezifischer MEK1-Inhibitor, verstärkt die Aktivierung von ABT1, indem er die Aktivierung von ERK1/2 unterdrückt. Es ist wichtig zu beachten, dass alle diese Aktivatoren die funktionelle Aktivität von ABT1 verstärken, indem sie spezifisch auf die Signalwege oder biologischen Prozesse abzielen, an denen ABT1 direkt beteiligt ist, und nicht, indem sie seine Transkription oder Translation verstärken.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP ist das direkte Substrat für die ATPase-Aktivität von ABT1. Eine Erhöhung der ATP-Konzentration kann die Aktivität von ABT1 durch eine höhere Substratverfügbarkeit steigern. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein starker Inhibitor von Tyrosinphosphatasen. Durch die Hemmung von Tyrosinphosphatasen kann es den Phosphorylierungsstatus von ABT1 erhöhen, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Indem sie diese Phosphatasen hemmt, kann sie den Phosphorylierungsstatus von ABT1 verbessern, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC kann ABT1 phosphorylieren und aktivieren, so dass PMA indirekt die Aktivität von ABT1 erhöhen kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Indem es diese Phosphatasen hemmt, kann es den Phosphorylierungsstatus von ABT1 erhöhen, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylatcyclase, der den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) erhöhen kann. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die ABT1 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktivieren kann. PKA kann ABT1 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von phosphorylierten Proteinen verhindern kann. Durch die Verhinderung des Abbaus von phosphoryliertem ABT1 kann MG-132 die Aktivität von ABT1 erhöhen. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor, was zur Aktivierung des PI3K/AKT-Signalwegs führt. ABT1 ist ein bekannter nachgeschalteter Effektor dieses Signalwegs, sodass die Aktivierung dieses Signalwegs die Aktivität von ABT1 steigern kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein spezifischer Inhibitor von MEK1, der die Aktivierung von ERK1/2 unterdrücken kann. Es wurde nachgewiesen, dass ABT1 durch ERK1/2 aktiviert wird, sodass die Hemmung der ERK1/2-Aktivierung durch PD98059 die Aktivierung von ABT1 verstärken kann. |