Die als AATK-Inhibitoren bekannte chemische Klasse umfasst Verbindungen, die die Funktion der Apoptose-assoziierten Tyrosinkinase modulieren können, entweder direkt durch Bindung an das Protein und Hemmung seiner Kinaseaktivität oder indirekt durch Beeinflussung der Signalwege, in denen AATK eine entscheidende Komponente ist. Da es keine gut charakterisierten direkten Inhibitoren von AATK gibt, liegt der Schwerpunkt auf indirekten Inhibitoren, die auf Signalwege abzielen, die an der Regulierung der Zelldifferenzierung, des Überlebens und der Apoptose durch AATK beteiligt sind.
AATK-Inhibitoren sind von entscheidender Bedeutung für die Entschlüsselung des PI3K/Akt-Signalwegs, einer zentralen Signalkaskade, die verschiedene zelluläre Ergebnisse beeinflusst, darunter auch solche, die mit der AATK-Aktivität zusammenhängen. Die Hemmung von PI3K durch diese Verbindungen kann zu einer verringerten Akt-Aktivität führen, was eine Zunahme der pro-apoptotischen Signalübertragung zur Folge hat, die möglicherweise unter dem regulierenden Einfluss von AATK steht. In ähnlicher Weise sind U0126 und PD98059 selektiv für MEK1/2 und hemmen den MAPK/ERK-Signalweg, der nachweislich die AATK-Expression und -Aktivität reguliert und damit indirekt die Rolle der AATK bei Prozessen wie der neuronalen Differenzierung beeinflusst. Andererseits zielen Inhibitoren wie SB203580, SP600125 und Staurosporin auf verschiedene MAPKs ab, die an der Übertragung von Apoptose- und Differenzierungssignalen innerhalb der Zelle beteiligt sind. Indem sie die Aktivität dieser Kinasen modulieren, können diese Inhibitoren die regulatorische Rolle von AATK bei der Apoptose beeinflussen. Inhibitoren beeinflussen auch indirekt die AATK-Aktivität aufgrund des komplexen Zusammenspiels zwischen verschiedenen Tyrosinkinasen in zellulären Signalnetzwerken. Genistein und Lavendustin A können als Breitspektrum-Tyrosinkinase-Inhibitoren kinaseabhängige Signalprozesse stören und damit möglicherweise indirekt die AATK-Funktionen beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), der AATK über den PI3K/Akt-Signalweg regulieren kann, indem er die Überlebenssignale der Zellen beeinflusst, die sich indirekt auf die Rolle von AATK bei der Apoptose auswirken können. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die PI3K-Signalkaskade beeinträchtigt und möglicherweise die Phosphorylierungs- und Aktivierungszustände nachgeschalteter Zielmoleküle wie AATK verändert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK. Da p38 MAPK Apoptose und Zelldifferenzierung beeinflussen kann, kann SB203580 indirekt die AATK-Aktivität modulieren, indem es diese zellulären Prozesse beeinflusst. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Ein Inhibitor von JNK, das Teil der MAPK-Signalwege ist. JNK kann apoptotische Signale modulieren, die mit den Funktionen von AATK interagieren könnten, und SP600125 kann daher indirekt die Rolle von AATK bei der Apoptose beeinflussen. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der hauptsächlich auf BCR-ABL- und SRC-Familienkinasen abzielt. Da AATK eine Tyrosinkinase ist, kann Dasatinib die AATK-Aktivität indirekt über komplexe Kinase-Signalnetzwerke beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Isoflavon, das als Tyrosinkinase-Inhibitor wirkt. Es kann verschiedene Kinasen stören und möglicherweise die Phosphorylierungszustände verändern, die indirekt die Funktion von AATK in den Signalwegen der Zelle beeinflussen könnten. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Ein selektiver Inhibitor von Tyrosinkinasen der Src-Familie. Da AATK Tyrosinkinase-Aktivität besitzt, kann PP2 damit verbundene Signalwege modulieren und dadurch die Funktion von AATK bei der neuronalen Apoptose beeinflussen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein spezifischer Inhibitor von MEK, der dem ERK-Signalweg vorgeschaltet ist. Durch die Hemmung von MEK kann PD98059 indirekt die AATK-Aktivität beeinflussen, die mit dem ERK-Signalweg und seinen Auswirkungen auf die Zelldifferenzierung verbunden ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der das Zellwachstum und die Apoptosewege beeinflussen kann, die möglicherweise mit der AATK-Aktivität verbunden sind. Durch seine Wirkung auf mTOR kann Rapamycin die Signalwege beeinflussen, die die AATK-Funktionen modulieren. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein potenter Kinase-Inhibitor mit einem breiten Wirkungsspektrum. Er hemmt die Proteinkinase C (PKC) und andere Kinasen, die indirekt die Aktivität von AATK innerhalb des komplexen Netzwerks der Zellsignale beeinflussen können, die mit Apoptose in Verbindung stehen. |