A530082C11Rik-Inhibitoren gehören zu einer einzigartigen Kategorie chemischer Verbindungen, die speziell auf das A530082C11Rik-Protein abzielen und es hemmen, das vom A530082C11Rik-Gen kodiert wird. Dieses Protein, dessen Funktion noch nicht umfassend charakterisiert wurde, ist Teil eines größeren Netzwerks intrazellulärer Signal- und Regulierungsproteine. Die Hemmung von A530082C11Rik spielt wahrscheinlich eine Rolle bei der Modulation wichtiger zellulärer Signalwege, die Protein-Protein-Wechselwirkungen, enzymatische Aktivitäten oder andere intrazelluläre Signalkaskaden beinhalten. Inhibitoren, die auf dieses Protein abzielen, sind so konstruiert, dass sie mit hoher Spezifität an kritische aktive oder allosterische Stellen binden, wodurch die Aktivität des Proteins effektiv moduliert oder seine Wechselwirkungen mit anderen molekularen Einheiten verhindert werden. Eine solche Modulation kann zu Veränderungen in nachgeschalteten Prozessen wie der Genexpression, der Signaltransduktion oder dem Zellstoffwechsel führen. Chemisch gesehen können A530082C11Rik-Inhibitoren je nach Wirkmechanismus eine Vielzahl von strukturellen Merkmalen aufweisen. Sie können kleine Moleküle, Peptide oder andere synthetische Verbindungen enthalten, die in der Lage sind, bestimmte Domänen oder Konformationen des A530082C11Rik-Proteins anzugreifen. Die strukturelle Spezifität und die Bindungsaffinität dieser Inhibitoren werden in der Regel durch rationale Strategien des Wirkstoffdesigns, Hochdurchsatz-Screening oder molekulare Docking-Studien verbessert. Bei der Untersuchung des biochemischen Verhaltens von A530082C11Rik-Inhibitoren konzentrieren sich die Forscher auf Schlüsselparameter wie ihre Selektivität, molekulare Stabilität, Interaktionskinetik und Auswirkungen auf die Proteinfaltung oder posttranslationale Modifikationen. Diese Inhibitoren sind auch wichtige Hilfsmittel bei der Entschlüsselung der biologischen Rolle von A530082C11Rik und bei der Förderung der Grundlagenforschung zu seinen molekularen Funktionen in komplexen zellulären Umgebungen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung, indem es die Bildung von Dolichol-verknüpften Oligosacchariden blockiert. Da es sich bei dem Mitglied E2 der Familie der gelösten Stofftransporter 35 um ein Membranprotein handelt, das möglicherweise einer Glykosylierung unterliegt, würde Tunicamycin seine ordnungsgemäße Faltung und den Transport zur Membran hemmen, was zu einer Funktionshemmung führt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Struktur und Funktion des Golgi-Apparats, was die posttranslationale Modifikation und den Transport von Solute Carrier Family 35, Member E2, hemmen und somit dessen Funktion beeinträchtigen würde. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin wirkt als Ionophor, das die Ionengradienten unterbricht, die für den Proteintransport im Golgi-Apparat erforderlich sind. Diese Unterbrechung kann die korrekte Lokalisierung von Solute Carrier Family 35, Member E2, hemmen und somit dessen Funktion beeinträchtigen. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Swainsonin hemmt Mannosidase II, ein Enzym, das an der Verarbeitung von N-verknüpften Glykanen im Golgi beteiligt ist. Dies würde die ordnungsgemäße Glykosylierung und Funktion von Solute Carrier Family 35, Mitglied E2, verhindern. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Castanospermin hemmt Glucosidasen, die an der Entfernung von Glucoseresten von N-gebundenen Oligosacchariden auf Glycoproteinen beteiligt sind. Die Hemmung dieses Prozesses würde die Funktion des solute carrier family 35, member E2 beeinträchtigen, indem die ordnungsgemäße Faltung und der Transport verhindert werden. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Deoxynojirimycin hemmt Glucosidasen, die an der Verarbeitung von Glykoproteinen beteiligt sind. Diese Hemmung würde die Faltung und Funktion von Solute Carrier Familie 35, Mitglied E2, beeinträchtigen. | ||||||
Deoxymannojirimycin hydrochloride | 84444-90-6 | sc-201360 sc-201360A | 1 mg 5 mg | $93.00 $239.00 | 2 | |
Deoxymannojirimycin hemmt Mannosidase I, die für die Reifung von N-gebundenen Glykanen entscheidend ist. Dies würde die Glykosylierung und Funktion von Solute Carrier Family 35, Mitglied E2, beeinträchtigen. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Kifunensin hemmt Mannosidase I und verhindert so die ordnungsgemäße Verarbeitung von N-gebundenen Glykanen im ER und Golgi. Dies würde zu einer funktionellen Hemmung von Solute Carrier Familie 35, Mitglied E2, führen. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Salubrinal hemmt selektiv Phosphatase-Komplexe, die eIF2α dephosphorylieren, was zur Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen im ER führt. Dieser Stress kann die ordnungsgemäße Faltung und Funktion von Solute Carrier Family 35, Member E2, verhindern. | ||||||
Eeyarestatin I | 412960-54-4 | sc-358130B sc-358130 sc-358130A sc-358130C sc-358130D sc-358130E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $112.00 $199.00 $347.00 $683.00 $1336.00 $5722.00 | 12 | |
Eeyarestatin I hemmt den ER-assoziierten Abbau (ERAD), was zur Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen der Familie der gelösten Stofftransporter 35, Mitglied E2, führen und deren ordnungsgemäße Funktion hemmen könnte. |