A430033K04Rik-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die mit verschiedenen zellulären Signalwegen interagieren, um die funktionelle Aktivität von A430033K04Rik zu verstärken. Forskolin kann durch Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel die Aktivität von A430033K04Rik durch PKA-abhängige Mechanismen steigern, vorausgesetzt, A430033K04Rik ist an solchen cAMP-responsiven Signalwegen beteiligt. Ebenso könnten Genistein und Epigallocatechingallat (EGCG) die Funktion von A430033K04Rik durch Abschwächung der kompetitiven Kinase-Signalübertragung verbessern und so möglicherweise das Gleichgewicht in Richtung der mit A430033K04Rik verbundenen Signalwege verschieben. Glucokinase-Aktivatoren sind Verbindungen, die entweder direkt die Substratverarbeitung des Enzyms verbessern oder indirekt seine Aktivität durch Modulation verwandter Stoffwechselwege beeinflussen. Glukose als primäres Substrat fördert direkt die Glukokinase-Aktivität, wobei erhöhte Glukosewerte zu einer höheren Rate der Glukose-6-Phosphat-Produktion führen. Darüber hinaus dient ATP als Phosphatspender in der Glukokinase-Reaktion, während Magnesiumionen für die strukturelle Stabilität von ATP bei der Interaktion mit Glukokinase entscheidend sind, was beides zu einer erhöhten Enzymaktivität beiträgt. A430033K04Rik-Aktivatoren bezeichnen eine Klasse von Chemikalien, die die Expression des A430033K04Rik-Gens stimulieren können. Um Verbindungen zu identifizieren, die als Aktivatoren fungieren können, nutzen Forscher eine Strategie des Hochdurchsatz-Screenings (HTS). Diese Technik nutzt einen Reportergen-Assay, ein System, bei dem ein Reportergen – das in der Regel ein leicht messbares Produkt wie ein fluoreszierendes oder lumineszierendes Protein kodiert – unter die Kontrolle des A430033K04Rik-Genpromotors gestellt wird. Wenn eine Vielzahl chemischer Substanzen in ein zelluläres System eingebracht wird, das dieses Reporterkonstrukt enthält, können Aktivatorverbindungen durch eine Erhöhung des Reporter-Signals identifiziert werden, was auf eine Aktivierung des Promotors hinweist. Diese Signalzunahme steht in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit der Verbindung, die Aktivität des A430033K04Rik-Promotors zu steigern. Verbindungen, die zu einer signifikanten Signalzunahme führen, werden dann für eine detailliertere Untersuchung ausgewählt, um ihre Rolle als Aktivatoren des A430033K04Rik-Gens zu überprüfen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Proteinkinasen und verändert dadurch Signalwege wie den MAPK-Signalweg, was zur Aktivierung von A430033K04Rik führen könnte, wenn es an diesen Wegen beteiligt ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, die die Funktion von A430033K04Rik verbessern können, wenn es an diese Lipidsignalwege gekoppelt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der durch die Verringerung der PI3K/Akt-Signalübertragung indirekt A430033K04Rik aktivieren kann, indem er das Gleichgewicht in Richtung der Wege verschiebt, an denen A430033K04Rik beteiligt ist. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt MEK, was zur Aktivierung von A430033K04Rik führen kann, indem es den MAPK/ERK-Stoffwechselweg moduliert, wenn A430033K04Rik mit diesem Stoffwechselweg verbunden ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Funktion von A430033K04Rik verbessern kann, indem er den p38-MAPK-Signalweg verändert, an dem A430033K04Rik möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was möglicherweise die Aktivität von A430033K04Rik durch die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalen verstärkt, falls diese mit der Funktion von A430033K04Rik verbunden sind. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Obwohl Staurosporin ein Breitband-Kinasehemmer ist, könnte es selektiv die A430033K04Rik-Signalwege verstärken, indem es Kinasen hemmt, die mit A430033K04Rik assoziierte Signalwege negativ regulieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, was zu einer Verstärkung von A430033K04Rik führen kann, indem Signalwege moduliert werden, an denen Diacylglycerin und Proteinkinase C beteiligt sind, falls A430033K04Rik Teil dieser Wege ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise die Aktivität von A430033K04Rik durch Aktivierung calciumabhängiger Proteine und Signalwege, die mit der Funktion von A430033K04Rik in Verbindung stehen, verstärkt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der A430033K04Rik indirekt aktivieren könnte, indem er die Zellsignaldynamik vom PI3K/Akt-Signalweg auf Wege verlagert, an denen A430033K04Rik beteiligt ist. |