Chemische Aktivatoren der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose und des Autophagie-Regulator-Familienmitglieds 2 können die zellulären Mechanismen beeinflussen, die die endosomale Reifung, die lysosomale Funktion und die Autophagie steuern. Phosphatidylinositol-3-Phosphat beispielsweise fördert die frühe endosomale Reifung, die für die nachgeschaltete Verschmelzung von Endosomen mit Lysosomen unerlässlich ist. Eicosapentaensäure hingegen verändert die zelluläre Lipidzusammensetzung und wirkt sich auf die Bildung und Funktion von Endosomen-Lysosomen-Komplexen aus. Sphingosin-1-phosphat moduliert Sphingolipid-Signalwege und beeinflusst die Dynamik der lysosomalen Membranen, während U18666A den Cholesterinverkehr stört, was zu einer Anhäufung von Cholesterin in endolysosomalen Kompartimenten führt, was wiederum deren Funktion und Fusion beeinträchtigt. Lysobisphosphatidsäure fördert die Bildung von intralumenalen Vesikeln in Endosomen, die für einen ordnungsgemäßen Transport notwendig sind, während Leupeptin lysosomale Proteasen hemmt, was zur Anhäufung von autophagischen Vakuolen führt und kompensatorische Autophagie-Mechanismen auslöst.
Neben diesen lipidbezogenen Aktivatoren spielen auch mehrere andere Verbindungen über verschiedene Mechanismen eine Rolle bei der Aktivierung der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose und des Autophagie-Regulators Family Member 2. Monensin verändert den endosomalen pH-Wert, der für den endosomalen Sortier- und Reifungsprozess von entscheidender Bedeutung ist, während Bafilomycin A1 die V-ATPase hemmt und damit die lysosomale Ansäuerung beeinträchtigt, was den autophagischen Fluss fördert. Rapamycin, das für seine Wirkung auf die mTOR-Signalübertragung bekannt ist, induziert die Autophagie, einen Prozess, der auf dem Endosom-Lysosom-System für den Abbau von Autophagosomen beruht. Chloroquin erhöht den pH-Wert von Endosomen und Lysosomen und beeinträchtigt so den Abbau in diesen Organellen. 3-Methyladenin und Wortmannin schließlich hemmen beide die Phosphatidylinositol-3-Kinasen, die für die Bildung von Autophagosomen und deren anschließende Fusion mit Lysosomen von entscheidender Bedeutung sind, und beeinträchtigen somit den autophagisch-lysosomalen Abbauweg. Jede dieser Chemikalien wirkt durch ihre unterschiedlichen Mechanismen auf die Aktivierung der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose und des Autophagie-Regulator-Familienmitglieds 2 ein, was die Vielschichtigkeit der intrazellulären Transport- und Abbauprozesse verdeutlicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
Eicosapentaensäure aktiviert das Mitglied der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren 2, indem es die zelluläre Lipidzusammensetzung verändert, was die Bildung und Funktion von Endosom-Lysosom-Komplexen beeinflussen kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat aktiviert das Mitglied der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren 2, indem es die Sphingolipid-Signalwege moduliert, die die Dynamik der lysosomalen Membran steuern. | ||||||
U 18666A | 3039-71-2 | sc-203306 sc-203306A | 10 mg 50 mg | $140.00 $500.00 | 2 | |
U18666A aktiviert das Mitglied der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren 2, indem es den Cholesterintransport und die Anhäufung in endolysosomalen Kompartimenten unterbricht und dadurch die Endosom-Lysosom-Funktion und -Fusion beeinträchtigt. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin aktiviert das Mitglied 2 der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren durch Hemmung lysosomaler Proteasen, was zur Anhäufung autophagischer Vakuolen führt und dadurch kompensatorische Autophagiemechanismen auslöst. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin aktiviert das Mitglied der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren 2, indem es den endosomalen pH-Wert verändert, der für den endosomalen Sortierungs- und Reifungsprozess, der der Fusion mit Lysosomen vorausgeht, von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1 aktiviert das Mitglied der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren 2 durch Hemmung der V-ATPase, was die lysosomale Ansäuerung beeinträchtigt und kompensatorische Prozesse fördert, die den autophagischen Fluss verstärken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin aktiviert das Mitglied der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren 2 durch Hemmung des mTOR-Signalwegs, der die Autophagie induziert, einen Prozess, der für den Abbau von Autophagosomen vom Endosom-Lysosom-System abhängig ist. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin aktiviert das Mitglied der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren 2, indem es den pH-Wert von Endosomen und Lysosomen erhöht, was zu einem gestörten Abbau und einer verstärkten Ansammlung von autophagischen Vakuolen führt. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
3-Methyladenin aktiviert das Mitglied 2 der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren durch Hemmung der Phosphatidylinositol-3-Kinasen, was sich auf die Bildung von Autophagosomen und deren anschließende Fusion mit Lysosomen auswirkt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin aktiviert das Mitglied der Familie der Endosom-Lysosom-assoziierten Apoptose- und Autophagieregulatoren 2 durch Hemmung von PI3K, das am frühen endosomalen Transport und der Autophagosomenbildung beteiligt ist, die für den autophagisch-lysosomalen Abbau unerlässlich sind. |