Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

9130017N09Rik Aktivatoren

Gängige 9130017N09Rik Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Genistein CAS 446-72-0, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und PMA CAS 16561-29-8.

9130017N09Rik-Aktivatoren umfassen Verbindungen, die in der Lage sind, die Aktivierung des 9130017N09Rik-Gens zu bewirken. Die Identifizierung dieser Aktivatoren beginnt in der Regel mit einem Hochdurchsatz-Screening (HTS), einer Methode, die es ermöglicht, Tausende von chemischen Substanzen zu bewerten, um diejenigen zu finden, die die gewünschte Aktivität aufweisen. In diesem Zusammenhang ist die gewünschte Aktivität die Fähigkeit, die Expression des 9130017N09Rik-Gens hochzuregulieren. Bei HTS wird ein Reportergensystem verwendet, bei dem ein messbares Reportergen unter die regulatorische Kontrolle des Promotors des 9130017N09Rik-Gens gestellt wird. Dieses System ist so konzipiert, dass bei Aktivierung des Promotors durch eine Verbindung die Expression des Reportergens ebenfalls erhöht wird, was wiederum durch Fluoreszenz- oder Lumineszenzsignale nachgewiesen und quantifiziert werden kann. Als potenzielle Aktivatoren der 9130017N09Rik-Genexpression werden Verbindungen ausgewählt, die eine deutliche Steigerung der Reportergenexpression bewirken. Diese Verbindungen werden dann einer genaueren Analyse unterzogen, um ihre Aktivität und Spezifität zu bestätigen.

In der anschließenden Validierungsphase wird mittels quantitativer PCR (qPCR) die Konzentration von 9130017N09Rik mRNA in den Zellen nach Interaktion mit den in die engere Wahl gezogenen Verbindungen aus dem HTS bestimmt. Ein durch qPCR festgestellter Anstieg der mRNA-Konzentration wäre ein Hinweis auf die Wirksamkeit der Verbindungen bei der Verstärkung der Transkription des 9130017N09Rik-Gens. Zur Ergänzung der qPCR-Ergebnisse und um sicherzustellen, dass die Transkriptionsaktivität auch in die Proteinsynthese umgesetzt wird, wird eine Western-Blot-Analyse durchgeführt. Bei dieser Technik werden die zellulären Proteine durch Elektrophorese aufgetrennt, auf eine Membran übertragen und mit spezifischen Antikörpern gegen das 9130017N09Rik-Protein versehen. Eine erfolgreiche Aktivierung durch den Wirkstoff wird durch ein stärkeres oder ausgeprägteres Proteinsignal auf dem Western Blot im Vergleich zu unbehandelten Kontrollproben angezeigt. Diese Kombination fortschrittlicher molekularer Techniken gewährleistet eine robuste und zuverlässige Bewertung der Fähigkeit der Verbindungen, als Aktivatoren zu wirken, und bestätigt, dass sie tatsächlich die Expression des Gens 9130017N09Rik von der Transkriptionsphase bis hin zur Proteinproduktion modulieren können. Diese Methoden stellen einen umfassenden Ansatz zur Charakterisierung der Wirksamkeit der Verbindungen bei der Steuerung der Expression des Zielgens dar.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein wirkt als Tyrosinkinase-Inhibitor und reduziert möglicherweise den Wettbewerb in Signalwegen, die Tyrosinphosphorylierung beinhalten, wo 9130017N09Rik ebenfalls eine Rolle spielen könnte, wodurch seine Aktivität erhöht wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Diese Verbindung moduliert Lipid-Signalwege, an denen 9130017N09Rik beteiligt sein könnte, was möglicherweise zur Aktivierung nachgeschalteter Ziele führt, die die funktionelle Aktivität von 9130017N09Rik verstärken.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase, was kalziumabhängige Signalwege aktivieren und somit die Aktivität von 9130017N09Rik verstärken könnte.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate in denselben Bahnen wie 9130017N09Rik phosphorylieren könnte, wodurch die funktionelle Aktivität des Proteins indirekt erhöht wird.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Als Kinaseinhibitor könnte diese Verbindung die konkurrierende Signalübertragung verringern und somit die Signalwege verbessern, in denen 9130017N09Rik aktiv ist, was indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins erhöht.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Durch die Hemmung von PI3K könnte LY294002 das Gleichgewicht der Signalwege in Richtung der Wege verschieben, die die Funktion von 9130017N09Rik aktivieren oder verbessern.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Aktivität von 9130017N09Rik indirekt steigern könnte, indem er kompetitive Signalwege hemmt und somit dafür sorgt, dass Signalwege, an denen 9130017N09Rik beteiligt ist, stärker in den Vordergrund treten.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Dieser Wirkstoff hemmt p38 MAPK, wodurch sich die Signalübertragung möglicherweise auf Wege verlagert, an denen 9130017N09Rik beteiligt ist, wodurch die Aktivität des Proteins verstärkt wird.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 hemmt MEK1/2, was zu einer Verstärkung der Aktivität von 9130017N09Rik führen könnte, indem es Signalwege moduliert, in denen 9130017N09Rik eine Komponente ist.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 wirkt als Kalzium-Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und möglicherweise die Aktivität von 9130017N09Rik durch Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen verstärkt.