4933426M11Rik-Aktivatoren sind verschiedene chemische Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins durch Modulation verschiedener intrazellulärer Signalwege verstärken. Forskolin und IBMX aktivieren durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die Proteinkinase A und andere auf cAMP reagierende Einheiten, was möglicherweise zur Phosphorylierung von Proteinen innerhalb der Signalwege führt, die 4933426M11Rik bedient, und so seine Funktion verstärkt. Die Erhöhung des intrazellulären Ca2+ durch Ionomycin könnte die Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinen auslösen, die dieselben Signalwege regulieren, was eine weitere Möglichkeit zur Verstärkung der Aktivität von 4933426M11Rik darstellt. In ähnlicher Weise aktiviert PMA die Proteinkinase C, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen, die mit der Aktivität von 4933426M11Rik in Verbindung stehen, beeinflussen könnte, während EGCG durch die Hemmung der Kinase das Signalgleichgewicht zugunsten der Rolle von 4933426M11Rik in der Zelle verschieben könnte.
Außerdem wird die Aktivität von 4933426M11Rik durch Verbindungen, die den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren, wie A23187 und Thapsigargin, positiv beeinflusst. A23187 wirkt als Ionophor, erhöht die Kalziumkonzentration in den Zellen und aktiviert möglicherweise kalziumabhängige Signalwege, die die Funktion von 4933426M11Rik verbessern. In ähnlicher Weise hemmt Thapsigargin die SERCA-Pumpe, was zu einer Kalziumakkumulation und einer Aktivierung kalziumbezogener Signalwege führt, die zu einer erhöhten Aktivität von 4933426M11Rik führen können. Die Rolle von Genistein als Tyrosinkinase-Inhibitor reduziert die kompetitive Signalübertragung, was möglicherweise eine stärkere Aktivität des 4933426M11Rik-Signalwegs ermöglicht. Schließlich könnte Staurosporin mit seiner Breitspektrum-Kinasehemmung unbeabsichtigt die Hemmung von Kinasen aufheben, die 4933426M11Rik regulieren, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität des Proteins führt. Insgesamt nutzen diese Verbindungen eine Reihe von biochemischen Mechanismen, um die Aktivierung von 4933426M11Rik zu erleichtern, ohne dass die Expressionswerte direkt erhöht werden oder eine direkte Ligandenbindung erforderlich ist, wodurch die Rolle des Proteins in seinen jeweiligen Signalwegen verstärkt wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX wirkt als unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen und führt zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln, die Signalwege stimulieren können, an denen 4933426M11Rik beteiligt ist, und so indirekt seine funktionelle Aktivität steigern. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, das möglicherweise Proteine innerhalb der Signalkaskaden, zu denen auch 4933426M11Rik gehört, phosphoryliert und reguliert, was indirekt zu einer erhöhten Aktivität des Proteins führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration und aktiviert möglicherweise calciumabhängige Kinasen und Phosphatasen, die den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von 4933426M11Rik oder seinen Partnern verändern könnten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt verschiedene Kinasen und könnte zu einer Verschiebung des Gleichgewichts der Signalwege führen, wodurch die Aktivität von 4933426M11Rik durch die Verringerung negativer regulatorischer Einflüsse gesteigert werden könnte. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt PDE4, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann die Aktivität von 4933426M11Rik durch Beeinflussung der PKA-Signalübertragung oder anderer cAMP-abhängiger Prozesse, die mit 4933426M11Rik interagieren, verstärken. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt PDE5 und PDE6 und erhöht dadurch den cGMP-Spiegel, was Signalwege verstärken kann, die cGMP-abhängige Prozesse beinhalten, die möglicherweise die Aktivität von 4933426M11Rik beeinflussen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin wirkt als JNK-Aktivator, der die Aktivität von Transkriptionsfaktoren und Proteinen, die mit den Signalwegen von 4933426M11Rik in Verbindung stehen, verändern und so indirekt dessen Aktivität steigern könnte. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein selektiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). Die Hemmung von CaMKII könnte das Gleichgewicht der Signalwege verschieben und indirekt die Aktivität von 4933426M11Rik erhöhen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der negative Rückkopplungsmechanismen in der PI3K/Akt-Signalübertragung stören könnte, was möglicherweise zur Aktivierung von Ausgleichsmechanismen führt, die die Aktivität von 4933426M11Rik erhöhen. |