Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2410066E13Rik Aktivatoren

Gängige 2410066E13Rik Activators sind unter underem Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

Chemische Aktivatoren von Maturin können eine Vielzahl von zellulären Mechanismen zur Modulation seiner Aktivität einsetzen. Bisindolylmaleimid I kann durch Hemmung der Proteinkinase C (PKC) ein Umfeld schaffen, in dem Maturin weniger der repressiven Phosphorylierung ausgesetzt ist, die typischerweise durch PKC vermittelt wird, und dadurch die Rolle von Maturin bei der Differenzierung neuraler Vorläuferzellen fördern. In ähnlicher Weise kann Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) trotz seiner Rolle als Aktivator von PKC paradoxerweise zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen wie Maturin führen, was auf die komplexe und kontextabhängige Natur zellulärer Signalkaskaden zurückzuführen ist. Forskolin und Dibutyryl-cAMP wirken durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels und lösen eine Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) aus, die dann Proteine wie Maturin phosphorylieren und aktivieren kann. Der erhöhte Phosphorylierungszustand, der durch Calyculin A und Okadainsäure aufrechterhalten wird, kann durch die Hemmung von Proteinphosphatasen, die normalerweise Proteine wie Maturin dephosphorylieren, ebenfalls zu seiner anhaltenden Aktivierung führen.

Die Rolle von Ionomycin als Kalziumionophor kann den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, einen wichtigen sekundären Botenstoff in der zellulären Signalübertragung, der Calmodulin und kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die wiederum Maturin aktivieren können. In ähnlicher Weise kann Zinkpyrithion intrazelluläre reaktive Sauerstoffspezies (ROS) erhöhen, die redoxempfindliche Signalwege aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von Maturin führt. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) setzt Stickstoffmonoxid frei, das dann die lösliche Guanylatzyklase zur Erhöhung des cGMP-Spiegels stimuliert und cGMP-abhängige Proteinkinasen aktiviert, die Maturin phosphorylieren können. Darüber hinaus aktiviert Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die bekanntermaßen an der zellulären Differenzierung beteiligt sind und Maturin durch nachfolgende Phosphorylierungsvorgänge aktivieren könnten. Epigallocatechingallat (EGCG) übt seine Wirkung über mehrere Wege aus, unter anderem über Kalzium, PKC und AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die alle zur Aktivierung von Maturin zusammenlaufen können. Schließlich kann der Hemmstoff H-89, der hauptsächlich auf PKA abzielt, unbeabsichtigt zu einer kompensatorischen Aktivierung anderer Kinasen oder Wege führen, die zur Aktivierung von Maturin führen können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I hemmt die Proteinkinase C (PKC), und da PKC die Aktivität bestimmter Proteine negativ reguliert, kann die Hemmung von PKC zur Aktivierung dieser Proteine führen. Maturin als Regulator der Differenzierung neuronaler Vorläuferzellen könnte einer negativen Regulierung durch PKC unterliegen; daher kann die Hemmung von PKC mit Bisindolylmaleimid I zur Aktivierung von Maturin führen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Ionophor für Calcium und bewirkt einen Anstieg des intrazellulären Calciumspiegels. Calcium ist ein entscheidender sekundärer Botenstoff, der Calmodulin und calciumabhängige Kinasen aktivieren kann, die Maturin phosphorylieren und aktivieren könnten, was zu seiner funktionellen Aktivierung im neuronalen Differenzierungsweg führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein bekannter Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Während PKC Proteine oft phosphoryliert, was zu ihrer Aktivierung führt, ist die Rolle von PKC bei der Maturin-Aktivierung komplex und kann kontextabhängig sein. Die Hemmung von PKC in einigen Signalwegen kann zur Aktivierung nachgeschalteter Proteine führen, möglicherweise auch von Maturin.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein synthetisches Analogon von cAMP, das membrandurchlässig und abbaubeständig ist. Durch die Nachahmung von cAMP aktiviert es PKA, das Zielproteine phosphorylieren kann, die an der Differenzierung neuronaler Vorläuferzellen beteiligt sind, einem Prozess, der durch Maturin reguliert wird und möglicherweise zu seiner Aktivierung führt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat (EGCG) kann zahlreiche Signalwege beeinflussen, darunter auch solche, die durch Kalzium, PKC und die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) vermittelt werden. Diese Signalwege können auf Proteine treffen, die an der Zelldifferenzierung beteiligt sind, wie z. B. Maturin, was zu deren Aktivierung führt.

(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine

79032-48-7sc-200319B
sc-200319
sc-200319A
10 mg
20 mg
100 mg
$73.00
$112.00
$367.00
18
(3)

SNAP setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, das die lösliche Guanylatcyclase aktiviert, was zu erhöhten cGMP-Spiegeln führt. cGMP-abhängige Proteinkinasen können Proteine in neuronalen Differenzierungswegen phosphorylieren und so möglicherweise Maturin aktivieren.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatase 1 und 2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen kann Calyculin A die Dephosphorylierung von Proteinen verhindern, was zur anhaltenden Aktivierung von Proteinen wie Maturin führen kann, die an der neuronalen Differenzierung beteiligt sind.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein spezifischer Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen, die an der neuronalen Entwicklung beteiligt sind, was auch die Aktivierung von Maturin einschließen könnte.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist dafür bekannt, stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK zu aktivieren. Die Aktivierung von JNK wurde mit verschiedenen zellulären Differenzierungsprozessen in Verbindung gebracht, und die durch JNK initiierte Phosphorylierungskaskade könnte zur Aktivierung von Proteinen wie Maturin führen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion erhöht nachweislich die intrazellulären reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), die redoxsensible Signalwege und Kinasen aktivieren können, die wiederum an der Differenzierung beteiligte Proteine wie Maturin phosphorylieren und aktivieren können.